Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 6:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Häufig stehen Teichfreunde vor der Frage, wie viel Wasser wirklich durch einen Filter fließt. Schnell kommen dann Geräte ins Gespräch, deren Preis in keiner Weise den Einsatz fürs Koihobby rechtfertiigt. Natürlich muss es nicht sein, so viel Geld auszugeben!

Auf einer Seite, die eigentlich den Bau von kleinen Wasserkraftwerken vorstellt, fand ich Hinweise, dass sich der tatsächliche Durchfluss mit einem Überfall messen lässst. An dieser Stelle möchte ich euch den Rechteckigen Überfall vorstellen. Nico hat für diesen Zweck eine Prinzipskizze angefertigt.

Bild



Diese Einrichtung finden wir nicht nur an Wehren unserer Gewässer. Bastelfreunde sind ganz sicher in der Lage, einen solchen rechteckigen Überfall am eigenen Teich zu realisieren. In meinem Fall ging es völlig ohne Bastelarbeiten. Ich habe mir einfach mal mein Compactsieve II angesehen, das ich am Teich betreibe. Voila! Es ist ja bereits serienmäßig ein Rechteckiger Überfall enthalten. Herz, was will man mehr?

Bild

Bild


Mit wenigen Handgriffen war der Überfall an seiner Rückseite mit einem Pegel versehen. Die Maßbänder werden in Baumärkten üblicherweise kostenlos abgegeben. Für den Bau meines ersten rechteckigen Überfalles zur Durchflussmessung entstand mir also kein einziger Cent Unkosten.



Bild

Je mehr Wasser durch fließt, desto höher steht das Wasser im Überfall. So einfach funktioniert das Ding.



Pfiffikus,
der mit diesen Mitteln bereits probiert hat, so etwas wie eine Kennlinie aufzunehmen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 16:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Warum hast Du das Compsctsieve an der Seite aufgeschnitten?

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
DUO4/1 hat geschrieben:
Warum hast Du das Compsctsieve an der Seite aufgeschnitten?

Hab ich nicht. Das Foto täuscht. :D


Pfiffikus,
der sein Sieb lieber nicht kaputt macht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus
Hast du ein Viereck aus PE in den Überlaufschacht gebaut ? um die Überfallkante schärfer zu machen das du den unterschied besser festzustellen bzw sehen Kannst.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ritsch,

mein Sieb befindet sich noch in seinem serienmäßigen Zustand. Es war bereits alles dran, was man zur Durchflussmessung braucht.



Übrigens, das irritierende Foto wurde an diesem Exemplar geschossen, das unter Umständen viele von euch bereits in Augenschein genommen haben.

Bild


Pfiffikus,
der hofft, damit alle Irritationen beseitigt zu haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Jetzt schon,

dachte mir dass er aufgeschnitten im ersten Bild war.

Ich habe das Problem, mit zu wenig Wassermenge auf das Sieb zu kommen, setzt dadurch schnell einen Biofilm an.

Denke nach meinem Umbau mit doppeltem Wasservolumen gepumpt wird sich das stark ändern.

:P

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

mach dir mal auch bei der doppelten Menge keine Hoffnungen. Sogar Trommelfilterbesitzer beobachten zuweilen, dass sich ein Biofilm auf dem Siebgewebe absetzt. Insbesondere dann, wenn nur mit dem Druck aus der Wasserleitung gespült wird.


Pfiffikus,
der meint, dass du in einem Spaltsieb niemals einen Spüldruck erreichst, der hoch genug ist, um Biofilm zu killen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 6:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wie oft musst Du Deinen Sieb vom Biofilm reinigen?

Ich bin einmal die Woche mit dem Kärcher drann. :cry:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hab nach vier Wochen einmal die Düse vom Gartenschlauch fest dran gehalten. Aber eher, um Algen gründlicher abzuputzen.


Pfiffikus,
der das Sieb noch nicht lange benutzt hat, um solche Erfahrungen mitteilen zu können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 20:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
1x die Woche , das ist hammerhart...........

also zu meinen Spaltsiebzeiten habe ich das 4-5 x jährlich gemacht,

eventl. hast du ein sehr fettes Futter , den 1x die Woche ist schon heftig.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de