Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 6:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Erstmal Danke an alle.
Na, dann werde ich meine Helixkammer (ruhend) auch in Ruhe lassen, also werde nichts machen. Da das Helix neu ist, ist es bestimmt auch besser. Und wenn es eingefahren ist kann ich es ja vielleicht 1-2 am Tag kurz bewegen.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Beweg dein Helix so wie du es Vorhast aber bitte von anfang an.Weil durch eine sifi geht viel durch.nicht das es verschlammt.

Das Helix hat geschützte Flächen die besiedelung geht von innen nach aussen.
Übrigens kannst du es auch mit Wasserströmung bewegen mus nicht bluber sein den Helix ist es egal :wink: .
Denn BaKtis auch.

gruss ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 17:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Er hat davor bewegtes Hel-X mit Wasserströmung.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Nico hat geschrieben:
Er hat davor bewegtes Hel-X mit Wasserströmung.


Gruß Nico



genau davor habe ich das Helix(vortex) nach dem Prinzip von Reinhold. Helfe zwar mit einer Koi Pro Air Hi Blow 50 nach, da ich im Moment nur mit eine 16000 Rohrpumpe laufen habe und da bewegt sich das Helix im Vortex noch nicht optimal. Ich baue auch noch um Rückläufe und Pflanzenbereich, aber in den nächsten Tagen kommt noch eine Optimax 15000 dazu und da hoffe ich das es sich von alleine bewegt.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 6:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Nico
Remo hat geschrieben:
Hallo,


Erstmal Danke an alle.
Na, dann werde ich meine Helixkammer (ruhend) auch in Ruhe lassen, also werde nichts machen. Da das Helix neu ist, ist es bestimmt auch besser. Und wenn es eingefahren ist kann ich es ja vielleicht 1-2 am Tag kurz bewegen.


Er hat recht unbedingt trotzdem bewegen.
Das meinte ich von anfang an Bewegen sicherheitshalber so wie er schreibt ------KURZ------ 1 bis 2 am Tag,Schadet nicht.
Weil es immer Schwebteile gibt die in die zweite Kammer kommen könnten.
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ah. Ging jetzt bei bewegen von ständiger Bewegung aus.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Remo,

das Helix braucht ein paar wochen bis es richtg in Schwebe geht, hab gedult :wink:

dein ruhendes Helix kannst du als feinfilterung ansehen, hier würde ich dir raten es mehrmals pro Woche richtig durch zuschleutern/Spühlen mit Teichwasser, denn wenn es ruhent ist und als feinfilterung genutzt wird, setzt es sich sehr stark zu, so das du propleme bekommen könntest es wieder sauber zu bekommen.
diese proplem hatte ich in meinem Aquarium, wenn ich die dinger nur alle 1-2 Wochen spühle bekomme ich sie nur noch mit richtig druck sauber :!:

deshalb habe ich mir nach dem Helix-vortex einen Beadfilter in Schwerkraht gebaut um die Schwebstoffe auf zu fangen, die Reinigung dieses Beadfilters ist denklich einfach und hundertprozent, da kann sich nichts zu setzen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 6:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Reinhold hat geschrieben:
Hallo Remo,

das Helix braucht ein paar wochen bis es richtg in Schwebe geht, hab gedult :wink:

dein ruhendes Helix kannst du als feinfilterung ansehen, hier würde ich dir raten es mehrmals pro Woche richtig durch zuschleutern/Spühlen mit Teichwasser, denn wenn es ruhent ist und als feinfilterung genutzt wird, setzt es sich sehr stark zu, so das du propleme bekommen könntest es wieder sauber zu bekommen.
:wink:

Gruß Reinhold



Danke Reinhold. Dann wäre es doch besser wenn ich mir eine Pumpe zulege und wenn sie nur einmal am Tag Spühlen tut.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Remo hat geschrieben:
Danke Reinhold. Dann wäre es doch besser wenn ich mir eine Pumpe zulege und wenn sie nur einmal am Tag Spühlen tut.


Hallo Remo,

klar, aber dann spühlst du den Schmutz den das Helix gesammelt hat wieder in den Teich :hammer3:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Reinhold hat geschrieben:
dein ruhendes Helix kannst du als feinfilterung ansehen,

Da hat Reinhold schon recht.
Aber nur wenn dessen Kammer damit so voll gepackt ist, dass sich das Wasser durchzwängen muss und eher als Dreckbremse zu verstehen ist.
Bei sei es bewegt oder unbewegt spielen Faktoren eine Rolle wie Kammergrösse, Flow im Filter bzw. überhaupt Absetz Möglichkeit von Schmodder sowie Reinigungsmöglichkeiten.
Generell handhaben es einige Kollegen bei beiden Varianten danach eine feinere Filterung anzulegen.
Immerhin soll das Plastikmedium primär Biologisch arbeiten.



Gruß Franco
Der sein Helx kaum anfasst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de