Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 7:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 9:55 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Bei UltraSieve kannst das machen aber beim Großen Filter würde ich Dir wirklich empfehlen unten eine Flansch zu setzen und dann ein Rohr meinetwegen auch in den Schacht des Ultrasieve münden zu lassen. Am Ende dann einen hochwertigen Kugelhahn oder Zugschieber mit ner Verschlusskappe und fertig - Du wirst es bestimmt nicht bereuen!! Und viel mehr kosten wird das auch nicht...
Die Funktion sieht man ja auch bei der Animation die ich gepostet habe ;) Mit dem Schlammsauger wird es nie so 100%ig klappen.
Gruß Chris.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Also eins verstehe ich irgendwie nicht. Der TE möchte am liebsten einen Schwerkraftfilter haben, der wenig Strom benötigt und außerdem nicht so groß sein darf. Außerdem sollte das ganze nicht so kompliziert gebaut sein, da der TE "zwei linke Hände" (wenn du diese Vorraussetzungen nicht kennst nehme ich alles zurück, da es eigentlich auf Koi-Live besprochen wurde).
Nun schlägst du einen Saturn Booster vor oder verschieden Fiapskimmer, wo ein US doch so einfach ist. Außerdem kann man den Schmutz vom Sieb ebenfalls mit einem Schlammsauger entfernen. Es ist viel komplizierter in einen IBC nen BA ein zu bauen und dann noch Schmutzkammer und IBC zu verrohren. Da ist der Schlammsauger eine gute Alternative.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 17:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Dragon 777

Das mit den Eimer geht zwar aber wo geht zb. dein Überlauf hin ?
Das mit den Sauger geht auch aber glaube mir auf die Dauer wird es schwer.
Will dir jetzt nicht den Mut nehmen weil ein Teich ist die Arbeit wert ist .Es ist Super ,ein Teich zu Haben es ist ein Wohntraum den man nicht mehr missen will.
Ich gebe dir den Tipp
Frage auf deinen Gemeindeamt nach da sind Lagenpläne von den Kanal und Zuflüsse von Dächern usw vermerkt.
Vieleicht hast du Glück und er verläuft direkt in der nähe von Teich .Erkläre innen deine Lage und dann wird es Klappen .und du wirst dir sicher eine menge Schinderei ersparen.
War zumindest bei meiner Gemeinde so .Wir sind auch alle per Du zum Bürgermeister wir sind eine sehr kleine Gemeinde das ist ein großer Vorteil.Du braucht ihnen ja nicht zu sagen das mal eine Behandlung mit Medikamenten anstehen Könnte.Das wird nicht sehr oft sein bei einen kleinen Besatz.
Übrigens bin ich nicht gegen Pflanzenfiltern hab ja auch einen ,ich mag nur nicht das man sagt per du das sie etwas bringen in den kleinen ausmassen . ich habe gleich gesagt Pflanzmatten da ist kein Bodensubstrat enthalten weil dieses zuGammeln kann.Und auch wird.
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Dragon777
Jetzt werden sie mich wohl wieder zerreisen.
Aber wenn Kein anschluss an einen Kanal Möglich ist ,warum nimmst du kein Beadfilter ???Frontverrohte und bei deinen Teichinhalt auch nur unwesentliche mehrekosten .
Den Saturn :pillepalle:
Zu teuer in der haltung bei 20 zent pro KW 172 euro in Jahr.Da bist du mit einen Bead besser dran.
Da kannst du es in deine gewünschte richtung in Garten leiten .Geht mit schmutzwasser Pumpe bei Helix auch.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 19:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Apr 2010 6:30
Cash on hand:
100,62 Taler

Beiträge: 13
Hallo,

der Gedanke mit dem Beadfilter kam mir auch schon. Einen günstigen Beadfilter wie Econobead oder EcoSwingBead nehmen, auf die gleiche Höhe stellen wie den Ultrasieve und dann wird das Wasser beim Spülen sowieso hoch gepumpt und ich bin das Problem mit dem Bodenablass in der Filterkammer los.
Benötige ich denn für die Kombination Ultrasieve + Beadfilter (frontverrohrt) eine stärkere Pumpe als für Ultrasieve + Helix-Vortex? Und wie oft muss man den Beadfilter spülen und wie viel Wasser "verschleudert" man dadurch?

Was den Überlauf angeht habe ich evtl. noch eine Chance, denn hinter meinem Garten ist eine Grünausgleichsfläche die zumindest auf einer Seite leicht tiefer liegt als der Garten. Problem ist, dass ich auf dem Weg dahin einen ungefähr 1,50m hohen Hügel zum Gartenende hin durchgraben müsste. Aber wenn ich ein Rohr da ganz nach hinten verlegen würde, könnte ich zumindest auf Höhe Wasserspiegel ablaufen lassen. Nur unten in der Filterkammer geht nix mehr, das liegt tiefer. Aber mit einem Beadfilter könnte ich wiederum auch direkt in dieses Überlauf-Rohr spülen.

Und was den Pflanzenfilter betrifft bin ich jetzt total verwirrt. Bringt er mir nun was für die Teichbiologie oder ist er wirklich nur Zierde? Soll ich einen einrichten oder kann ich mir die Kosten, Mühe und den Pflegeaufwand sparen?

Danke und Gruss
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 7:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Meine Meinung:
Baue deinen Teich so gross wie möglisch das du bereiche hast die 2m tief sind.Besser ist du bekommst 15000-20000L insgesammt hin. Weil um so grösser um so stabieler ist Biologie Temperatur Wasserwerte.Versichte lieber auf die mit Bodensubstrat gefühlte Pflanzzone nim das Geld und den Platz für einen göseren Teich her. setze Pflanzinseln ein .Die kannste dir nach und nach Kaufen und du hast alle---- ;vorteile einens Pflanzenfilters;---- und noch rückzug möglichkeiten für deine Kois (die gerne drunter stehn). Dafür setzt du einen grösssen Biolgischen Filter ein.SwingBeadfilter ist für dich bestens geeignet.Oder Helixkammer wo du eine Schmutzwasser Pumpe am Schmutzauslauf dranhängen kannst um den Schmutz in eine stelle des Gartens zu Pumpen.Deinen überlauf machte so wie du geschrieben hast wenn keine möglichkeit eines Kanalanschluss besteht.
gruss ritsch das ist halt meine Meinung......
Wenn es nicht möglich ist es geht auch mit deinen angestrebten 10000-12000 liter.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 12:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
zum thema pflanzen kannst du dir mal meine doku anschauen.

viewtopic.php?f=55&t=3756

ich habe uch pflanzen in einem kanal integriert, ohne bodensubstrat. den fischen gefällts. sie haben was zu tun, schutz vor sonne und feinden aus der luft und vor allen naturnahrung, wenn auch nur gering. aber ich höre es aus dem pflanzgraben sehr oft sehr laut schmatzen 8)

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 7:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 13:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Apr 2010 6:30
Cash on hand:
100,62 Taler

Beiträge: 13
Hallo Stefan,

sehe ich das in deiner Doku richtig, dass das gar kein richtiger eigener Kanal für die Pflanzen ist, sondern sie im Grunde im tiefen Teich auf durchlässigen Platten stehen? Das wäre ja dann ein ähnlicher Effekt wie bei den Pflanzinseln, oder?

Hast du neben dem Spaß für die Fische einen positiven Filtereffekt durch den Pflanzen-Kanal festgestellt?

Gruss
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Dragon777 hat geschrieben:
Hallo Stefan,

sehe ich das in deiner Doku richtig, dass das gar kein richtiger eigener Kanal für die Pflanzen ist, sondern sie im Grunde im tiefen Teich auf durchlässigen Platten stehen? Das wäre ja dann ein ähnlicher Effekt wie bei den Pflanzinseln, oder?

Hast du neben dem Spaß für die Fische einen positiven Filtereffekt durch den Pflanzen-Kanal festgestellt?

Gruss
Dominik


hallo dominik,

doch doch, das ist ein eigener kanal. ca 5m lang, 1m breit und nur 75 cm tief. der daneben liegende teichteil ist durch eine mauer abgetrennt und 2 m tief.

positiv festgestellt habe ich nichts, da ich keine vergleichsmöglichkeiten habe. ich habe gleich so gebaut. ist aber wirklich ählich zu den pflanzinseln, aber so ist alles fest an seinem platz und es kann nichts verschlammen.
positiv ist in erster linie der spaß für die fische und der geringe effekt der naturnahrung. sicher wird auch einiges an nitrat verbraucht. wieviel genau kann ich dir aber nicht sagen. die pflanzen wachsen jedoch großartig.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 15:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Apr 2010 6:30
Cash on hand:
100,62 Taler

Beiträge: 13
Hallo Stefan,

wenn die Fische rein schwimmen dürfen brauch man aber wahrscheinlich einen eigenen Bodenablauf für den Kanal, oder?

Gruss
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de