Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,


ich habe mal eine Frage und zwar, wie reinige ich meine Helixkammer (Ruhend)?

Bild


ich dachte ich mach es wie Mario.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=986

nur wollte ich eine andere Pumpe nehmen. Denn eine Hiblow 80 kostet mir im Moment etwas zu viel, außer ich bekomme in der Preislage eine gebrauchte.

http://koi-discount.de/technik/beluftung/hailea/hailea-air-pump-hap-80.html

hoffe das die Pumpe reicht und auch von der Lautstärke geht. Oder hat einer eine andere Idee! Vielen Dank im vorraus.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy Remo.
du hast doch einen Bodenablauf in der Helixkammer und das helix ist durch eine Filtermedienauflage geschützt und kann nicht durch den Bodenablauf raus.

Einfach Bodenablauf ziehen, wird dann wohl in den Kanal gehen. da ist der meiste Dreck dann schon weg, evtl dann noch mit dem Gartenschlauch das Helix spülen und gut.

Gruß Tommy,
der den Schieber vom Bodenablauf zieht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Thomas hat geschrieben:
Hy Remo.
du hast doch einen Bodenablauf in der Helixkammer und das helix ist durch eine Filtermedienauflage geschützt und kann nicht durch den Bodenablauf raus.

Einfach Bodenablauf ziehen, wird dann wohl in den Kanal gehen. da ist der meiste Dreck dann schon weg, evtl dann noch mit dem Gartenschlauch das Helix spülen und gut.

Gruß Tommy,
der den Schieber vom Bodenablauf zieht.



Danke Tommy für dein Tip.

wie oft sollte man dies dann machen.


Zitat:
Einfach Bodenablauf ziehen, wird dann wohl in den Kanal gehen. da ist der meiste Dreck dann schon weg, evtl dann noch mit dem Gartenschlauch das Helix spülen und gut.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
das kommt ganz auf die Vorfilterung an, hast du ne Sifi mit 200my oder nen Vliesfilter dazwischen sind schon Welten.

Ich mach das nach Gefühl, der Vorfilter wird öfter mal gespült heißt bei mir einfach mal den Bodenablauf im Vortex ziehen fertig.
Die Helixkammern mache ich vielleicht alle halbe Jahr mal voneinander getrennt mit ner Spülung sauber-- KEINE REINIGUNG der Kammern.

Tommy,
der da flexibel ist

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Danke Thommy.

Ich habe eine Sipa mit ein Edelstahlsieb 200µm. Ich dachte es muß öfters gereinigt werden, aber wenn das so ist dann brauch ich auch keine Pumpe.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Remo hat geschrieben:
Hallo,


Danke Thommy.

Ich habe eine Sipa mit ein Edelstahlsieb 200µm. Ich dachte es muß öfters gereinigt werden, aber wenn das so ist dann brauch ich auch keine Pumpe.


Hy.
So hab ich es auch, mit den 200my.
Der Hauptdreck geht zum Vortex raus, das Helix dient sozusagen noch als Feinfilter.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Tommy,

Zitat:
Der Hauptdreck geht zum Vortex raus, das Helix dient sozusagen noch als Feinfilter.


genau. Danke nochmal.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 11:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 21:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hi,

oder so ein teil :

ACO-388D HAILEA

COMPRESSEUR A AIR - POMPE A AIR

80W/
4000 MM H2O /
90 L/Min.


Wäre so ab 45 ökken zu haben :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Zusammen
Remo hat geschrieben:
wie oft sollte man dies dann machen.

Dazu kann kaum jemand was dazu sagen weil hier viele Komponenten ne Rolle spielen die von Teich zu Teich unterschiedlichst sind.
Ruhendes Hel-x oder Plastik allgemein fasse ich oder reinige es einmal im Jahr Grob.
Und das auch nur bei höheren Wasser temps.
Viel zu lange braucht das Medium bis es richtig besiedelt wird.
.
Pausenloses Reinigen dazu behindert/ verhindert dass das Medium Effizient arbeiten kann.
( Verwende hier 400 ltr. Ruhend)
Abfallender Schmod und so ist zur Reinigung deiner Kammer was anders.
Ich habe das hier so eingerichtet das ich ohne Filter abzuschalten die Kammer absauen kann.
Im Kammerboden sammelt sich da eher feiner Staub ab.
Das Helx selber fasse ich selten an.
Wie gesagt braucht es zu lange bis es sich einsiedelt.
Wozu also hier da etwas tun was eingelaufenes behindert.

Helx als Feinfilter zu sehen.
Ja mag stimmen.
Wenn es dicht gepackt ist und entsprechend angeströmt ist also nur zusätzlich hilft.
Generell hat das Medium Primär ne andere Aufgabe.
Ansiedelung von backis.
Sonst nix.
Generell bin ich ein Gegner von Pausenlosen reinigen des Filters.
Obligt mehr einer Sicht dass da etwas verdreckt ist, sagt meine Frau.
Selbst im Dreck dürfte diskutierbar bleiben ob sich hier auch nützliche Backis setzten.
Genauso wie im ganzen Teich.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixkammer (ruhend)
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 7:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Habe mir vor 3 Wochen auch Helix in eine Kammer gelegt.Reinigen muste ich dar noch nichts es bleibt aber auch kein feiner dreck liegen .
Aber meine Feinfilterung ist nicht schlecht habe einen spaltsieb und dann Beadfilter.Und dann kommt erst das Helix.
Koifaso hat geschrieben:
Hi Zusammen
Remo hat geschrieben:
wie oft sollte man dies dann machen.

Ruhendes Hel-x oder Plastik allgemein fasse ich oder reinige es einmal im Jahr Grob.
Und das auch nur bei höheren Wasser temps.
Viel zu lange braucht das Medium bis es richtig besiedelt wird.
.
Pausenloses Reinigen dazu behindert/ verhindert dass das Medium Effizient arbeiten kann.
( Verwende hier 400 ltr. Ruhend)
Abfallender Schmod und so ist zur Reinigung deiner Kammer was anders.
Ich habe das hier so eingerichtet das ich ohne Filter abzuschalten die Kammer absauen kann.
Im Kammerboden sammelt sich da eher feiner Staub ab.
Das Helx selber fasse ich selten an.
Wie gesagt braucht es zu lange bis es sich einsiedelt.
Gruß
Franco


Pausenloses reinigen strebt sowieso keiner an wie zb bei den Filterbürsten.
Helix hat geschützte Oberflächen es werden immer Bac übrig bleiben um es neu zu besiedeln (wenn es normal gereinigt und eingefahren ist )soll heisen mit blubber oder anströhmung wie es bei Helix vorgesehen ist .Ob es den ganzen Tag oder nur kurz bewegt wird .Ich Fahre mit 2 unabhängen Filtern .Sollte ich das Helix mal ...´ zu gut reinigen ´.... bleibt noch der andere Filter .

gruss
ritsch wer Helix ohne Vorfilter verwendet wird es sowieso nicht klappen.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de