Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 16:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 22:23
Cash on hand:
75,70 Taler

Beiträge: 8
Zuerst einmal Dank für die Antworten

ich hatte bisher EVO Cleartex und seit 2 Wochen FLOW
Betreffend der Pumpenleistung sollte folgendes berückscihtigt werden.Die Durchströumungsgeschwindigkeit wird durch die 2 Bodenabläufe ( 110 Durchmesser) m.E. begträchtlich reduziert.
Ich hatte im Winter eine 8000 Pumpe um geringeren Durchfluss zu haben, brachte aber berzüglich Schwebstoffen auch nichts.
Die Anlage ist jetzt insgesamt ca 3 Jahre im BEtrieb . IN den ersten kanpp 1 1/2Jahren hatte ich mit Schwebstoffen keine Probleme.
Natürlích hat sich jetzt im Teich nach und nach eine Kultur an Wänden und Boden gebildet. ( Algenbelag mit geringer Stärker)
Weiterhin habe ich festgestellt das bei der 8000 , als ich die Fütterung in den letzten Woche´n leicht erhöhte , der Boden mit kotresten übersätz war. DAs spricht odch eher dafür dass die Bodenabläufe nicht richtig funktionierten. Somit habe ich 15ooo wieder angeschlossen. Boden jetzt besser.
Einen Punkt verstehe ich gut, bei einem zu hohen/schnellen Durchfluss hat die Biologie Probleme , die ja uch nicht os groß ist, vernünftig zu arbeiten.
Frage mich nur wie das bei 50KG Fisch und 1 KG Futter funktionieren soll ( Angaben Genesis EVO3/500)
Ich gebe ja nur im Sommer ca 120 gramm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 16:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 22:23
Cash on hand:
75,70 Taler

Beiträge: 8
Die UVC sitzt ca 3 meter hinter dem Filter.
Was die Pumpenleistungen angeht ist auch heir Vorsicht mit den Nennleistungen und tatsächlichen Leistungen geboten.
Ein Bekannter hat einen größeren TEich und eine , ich denke 30000 er Pumpe. Er hat dies mit Dr. Bretzinger einmal manuell nachgemessen.
Hier kamen um die 16000 raus . Also fast 50% Verlust durch UVC , Leitungswege etc. Wobei er gepumpte Version hat
gruss stupsi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 17:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mach mal einen BA längerfristig dicht und baue wieder die kleine Pumpe ran , dann den Skimmer provisorisch

über einen Schlauch in den VF leiten und mal ne Woche abwarten.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

sascha hat recht. ein zu hoher flow bringt bei vf nicht. den test hab ich auch gerade am laufen und werde den flow wieder reduzieren, da der vliesverbrauch enorm steigt, ohne besser zu filtern. dann stell ich mir lieber eine separate strömungspumpe in den teich um den fischen ein wenig fitnessstudio zu verpassen.

und bei 2 ba und einem skimmer ist dann bei 10-12m³ /h viel zu wenig sog auf den rohren vom ba. ich würde beide spülen (spirale mit ner filterbürste drauf funktioniert prima und dann nochmal mit dem gartenschlauch) und dann einen stillegen (aber unbedingt auch vom teich her, sonst sammelt sich im ba dreck und gammelt schön vor sich hin.

solltest du beide ba steuern können, einfach im wechsel von 1-2 tagen betreiben.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 11:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Konnte in einem langen Telefont einiges klären und habe ihm das ebenfalls so geraten.


Als erstes beide BA von der VF-Seite aus (da leichter) reinigen und mehrfach ordentlich spülen.

danach die BA im Wechseln betreiben oder einen dicht machen und mind. einmal jährlich mechanisch reinigen.

Der Skimmer an dem bisher eine Pumpe direkt angeflanscht war sollte zwingend über

einen weiteren Einlass in den VF geführt werden.



Dann sollte mal der aktuelle NETTO Flow herausgefunden werden damit man mal weis wieviel wirklich

NETTO umgewälzt wird , dann kann man entscheiden welche Pumpen passen und welche getauscht werden müßen.



Ich habe um Bilder gebeten um mir ein Bild machen zu können wie man das alles umsetzten kann.




Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Mai 2010 11:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
NACHTRAG:

auch wurde von mir angeraten mal den Abstand zwischen trommel und gehäuse zu prüfen da

event. die Stellschraube locker ist und durch einen zu großen Spalt Schwebeteile

an der Dichtung vorbei zurück in den Teich könnten.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de