Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aquaclay oder Blähton
BeitragVerfasst: Sa 05.Aug 2006 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Worin besteht der eigentliche Unterschied zwischen Aquaclay und normalem Blähton?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Materialien?
Dank für Infos
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Aug 2006 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo Franco,

den Unterschied zwischen beiden Materialien kann ich dir leider nicht sagen, aber über meine Erfahrungen mit dem Zeug kann ich bestimmt was sagen.

Also, habe mir das Aquaclay andrehen lassen und bin nun der Meinung, dass es rausgeworfenes Geld ist. Ich habe glücklicher Weise nur einen Sack davon bestellt. Das Medium schwimmt. Ich hatte es in Säcken in meinen Filter gepackt und es hat alleine 4 Wochen gedauert, bis es sich voll gesogen hat, so dass der Sack komplett mit Wasser bedeckt war. Das reinigen von diesem Medium ist absolut eine Qual, die ich keinem empfehle. Die feinen Poren, die angeblich vorhanden sind und die Hohe Oberfläche bilden, setzen sich ohne eine feine Vorfilterung (Sifi mit 200er Sieb zu grob) sofort zu und das auseinander-bröseln der Kügelchen ging mir tierisch auf dem S.... .
Alles in allem: Ich halte von dem Zeug überhaupt nichts. Wenn du es probieren möchtest, kann ich dir gerne ca. 50l anbieten. Wette mit dir um ein Bier in Arcen oder auf der Interkoi 2007, dass du meine Meinung teilst. :wink:

Gruß
Tim,
bei dem das "Filtermedium" seit dem auf dem Garagen-Boden liegt

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Aug 2006 7:16 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 17:04
Cash on hand:
320,18 Taler

Beiträge: 159
Wohnort: 17139 Malchin
Hallo Franco,
Blähton aus der Hydrokultur, ist nicht so offenporig und läßt keine Nitrifiaktion zu.
Wie Tim schon schrieb die Reinigung nervt.

_________________
Grüße aus Alt - Schwerin
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaclay oder Blähton
BeitragVerfasst: So 06.Aug 2006 11:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Franco,

ein genereller Unterschied besteht da nicht. Vielleicht am Preis ;)

Das einzige was mir auffällt ist, dass eines der Produkte als Bodengrund angeboten wird und demnach nicht schwimmfähig sein dürfte.

Die Angaben zur besiedelbaren Oberfläche sind aus dem Hut gezaubert und würden einer ernsthaften Untersuchung kaum standhalten.

Für mich ist dieses Produkt mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man alte Dinge nur neu benennen und beschreiben muss um damit Geld zu verdienen.

@MK
Geschlossener Blähton taugt genauso als Ansiedlungsfläche wie dieses Zeugs. Gebrochener noch besser.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Aug 2006 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

obwohl ich skeptisch war habe ich mir auch Aquaclay bestellt.

Ich verwende es heute noch.... Allerdings nicht im Filter, ich habe es mit in die Erde im Bambus Bereich eingegraben, da das für den Bambus ganz gut sein soll... Vielleicht taugt es dort ja was...

Ansonsten Quark... bröselt, lässt sich schlecht reinigen, schwimmt ewig usw...

Ne ne ne... das liegt gut im Garten...

Gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Aug 2006 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Ob das Zeug nun was taugt oder nicht wird wohl umstritten bleiben.
Allerdings wundert mich dass sich hier keiner zu Wort meldet der Blähton oder Clay im Einsatz hat.
Der Reinigungsaufwand dürfte bei beiden wirklich bescheiden sein.
Glaube da lohnt sich der Aufwand gar nicht.
Eher würde ich nach einlaufen z.b alle paar Monate einfach ein viertel der Menge austauschen.
Wobei ich da jetzt erstmal null Erfahrungen habe wie lange das Zeug überhaupt Filtertauglich bleiben soll.
Tim hat geschrieben:
. Das Medium schwimmt.

Da hast recht, das Zeug schwimmt erstmal.
Ich musste das Zeug ganz schön beschweren um es paar Zentimeter unter Wasser zu bringen.
Irgendwann wird es sich voll saugen, naja mal sehen.

MK hat geschrieben:
Blähton aus der Hydrokultur, ist nicht so offenporig und läßt keine Nitrifiaktion zu.


Bei der Eingangsfrage ging es mir um Folgendes.
Ein Bekannter hat Original Aquaclay im Filter. (sagt er)
Also Optisch sehe ich als Vollblutlaie da zu meinem Blähton keinen Unterschied.
Nicht in Größe oder Porung, eigentlich wirkt es auf mich….. gleich.

Jürgen hat geschrieben:

ein genereller Unterschied besteht da nicht. Vielleicht am Preis ;)


Auch um das ging es mir. Hoffte hier auf mehr Resonanz zur Frage einen tatsächlich preislich begründeten Unterschied zu Verstehen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Allerdings wundert mich dass sich hier keiner zu Wort meldet der Blähton oder Clay im Einsatz hat.


Hallo Franco, hier haben sich doch 2 Leute gemeldet die das Zeug im Einsatz HATTEN.

Das sagt doch auch schon was aus.

Für mich gilt derzeit -> immer wieder Helix :)

zwischen Aquaclay und Blähton konnte ich keinen Unterschied erkennen. Ausser der Verpackung inkl. Preisaufdruck :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de