Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 12:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Membranpumpe
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolf,

frag doch mal beim nächsten Partyservice oder bei Essen auf Rädern nach, ob man dir eine Styroporkiste veräußern kann. Nimm eine oder zwei Nummern zu groß!

Die Pumpe kommt da rein, Öffnungen für Netzkabel, Luft und Ansaugung bekommst du sicher ohne Anleitung von mir hin. Die verbleibenden Hohlräume füllst du mit Material wie Filterschwämmen, Kissen oder Styroporstücken. Insbesondere im Bereich der Öffnungen muss solches Isoliermaterial dicht gepackt liegen.


Pfiffikus,
der nicht weiß, ob das den Wärmehaushalt der Pumpe in Schwierigkeiten bringen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membranpumpe
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 21:23
Cash on hand:
552,40 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Lüder
Hallo,

Zitat:
ob man dir eine Styroporkiste veräußern kann. Nimm eine oder zwei Nummern zu groß!


Die Kiste muß dann aber noch irgendwie mit einem massiven Material "befestigt" werden. Nur Styropor kann sich zu einem Resonanzkörper entwickeln.

Ich habe gute Erfahrungen mit einem Betonschalstein gemacht. Da stand mein Kleinkompressor drin. Als Abdeckung hatte ich eine Gehwegplatte genommen. Die Platte war mit einer Schaumstoffdichtung auf den Schalstein gelegt. Die Öffnungen waren mit Schamstoff ausgestopft.
Wirkt zwar keine Wunder, hilft aber doch ganz gut.

Übrigens habe ich im Endeffekt den Kompressor gegen eine Membranpumpe getauscht :)

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membranpumpe
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 18:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der nicht weiß, ob das den Wärmehaushalt der Pumpe in Schwierigkeiten bringen würde

Moin Pfiiffikus, (war ein paar Tage auf Reisen)
ich wusste auf dich ist Verlass, danke für deinen Beitrag.
Der Hinweis auf eine "Partykiste" ist nicht schlecht, ich habe eine kleine als Unterlage (gedacht als Schwingungsdämpfer) schon ausprobiert, dass war allerdings negativ.
Als Grundelement für die Schalldämmung mag das funktionieren und es würde meine veranschlagten Kosten reduzieren.
Behrie hat recht wenn er schreibt
Behrie hat geschrieben:
Die Kiste muß dann aber noch irgendwie mit einem massiven Material "befestigt" werden. Nur Styropor kann sich zu einem Resonanzkörper entwickeln.

Das "Geheimnis" liegt sicher in der Verwendung von verschiedenen Materialien.
Ganz "einhäusen" darf man die Pumpe auch nicht, ich denke schon, dass der von dir angesprochene Wärmehaushalt der Pumpe ein Problem werden könnte.
Ich plane eine "Kiste" in einer "Kiste" zu bauen, in der der Schall zur Richtungsänderung gezungen wird und dabei auf schalldämmendes Material trifft, die den Schall mindern.

LG Wolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de