Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 14:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Vielleicht mal interessant für Neulinge, der optische Vergleich

zwischen neuen und besiedelten Hel-X.

Eventl. fehlt so ein bild auch in der Enzyklopädie.



Am eingelaufenen sieht man auch gut das es aus einer

bewegten Kammer kommt.


Dateianhänge:
hel-x 2.jpg
hel-x 2.jpg [ 100.32 KiB | 2731-mal betrachtet ]
Hel-x 1.jpg
Hel-x 1.jpg [ 61.48 KiB | 2731-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 15:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

das ist die entscheidende Frage: muss ein besiedeltes Helixteilchen so aussehen? Ich sage nein.

Was zeigt Dir die Farbe an?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 15:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das es besiedelt ist , und da ich Nitrit 0,0

habe scheint es doch akzeptabel besiedelt zu sein.



Logisch kann man das nicht an der Farbe festmachen aber ein Indiz ist es schon.

kann ja mal ne Woche ne Tauch-UVC reinhängen


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 16:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

ich hatte noch nach Jahren fabrikweißes Helix und das Nitrit ist ebenfall nicht nachweisbar gewesen. Was nun?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 16:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Vielleicht hattest du soviel Hel-X gehabt, das die Besiedelungsdichte sehr gering war.


Gruß Nico

bei dem sich das Hel-X auch verfärbt hat, nur nicht so stark wie bei Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 16:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ob es nach Jahren wirklich Fabrikweiß sein kann bleibt stark anzuzweifeln

aber ich denke ich weis was du meinst oder sagen willst, logisch läßt

der grad der Verfärbung keine Rückschlüße auf die stärke der aktivität zu.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

von der unterschiedlichen starken "Braunfärbung" des Helix nun ein Rückschluß schließen :

schlecht - besser - sehr gut, mit einem Biofilm besiedelt.

Das dürfte nicht so stimmen, da spielen sicherlich noch ganz andere Parameter mit.

Ich könnte mir da schon vorstellen, das unter anderem auch der Eisenanteil im Wasser eine große Rolle spielt.
Bewegtes/belüftetes Helix bedeutet auch eine gute Sauerstoffverteilung im Wasser/am Helix.
Ist viel Eisen im Wasser, oxidiert auch entsprechend mehr, oxidiertes Eisen rostet, Rost hat die Farbe Braun.
Das oxidierte Eisen fällt aus und haftet sich teilweise an dem Biofilm des Helix an.

Sicherlich spielen auch noch andere Biochemische Faktoren eine Rolle, welche das Erscheinungsbild eines Biofilmes unterschiedlich ausfallen lassen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi
Das Helix in meinen alten gepumpen Filter hatte auch diese Farbe, genauso wie jetzt meine Beads.
Könnte mir aber durchaus vorstellen das es große unterschiede gibt wenn jemand sehr sehr klares Wasser hat, also keine Schwebstoffe bzw. Farbstoffe.
Einen Fliesfilter und ne ordentliche Ozonanlage und schon hast du einen sehr hellen Bakkifilm auf dem Helix.
Das das Helix wie neu aussieht mag ich nicht so recht glauben aber sehr sehr hell könnte ich mir durchaus vorstellen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 18:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 04.Jul 2008 6:21
Cash on hand:
57,15 Taler

Beiträge: 8
moin.

wenn ihr hel-x in betrieb habt, habt ihr die uvc lampe vor oder hinter der hel-x kammer?!

mfg maglite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X neu und Hel-X besiedelt
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Davor. Allerdings hängt diese nicht in der Hauptleitung und wird mit einer eigenen, kleinen Pumpe betrieben.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de