Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 16:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 02.Apr 2010 0:16
Cash on hand:
0,76 Taler

Beiträge: 195
Wohnort: Hamburg
@Joerg ich hoffe nico hat deine Frage beantwortet!
@Frank Ich mein natürlich den durchfluss maximal in der stunde...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Nico hat geschrieben:
Also in der Leitung vom BA sind insgesamt 6 30° Winkel Rohrlänge insgesamt 6m . Beim Skimmer sind es 6 30° und 2 45° (anstatt des 90° Winkels im Teich) Rohrlänge 4-5m.
Die ein Rückleitung (kurze) ist am schrägen Stück des Y Abzweigs angeschlossen und hat ~6-7 45° Winkel und 4-5m Rohrlänge. Die andere Rückleitung hat 4-6 30° Winkel, 8 45° Winkel und 8 m Länge, wobei diese am geraden Abzweig des Y Stückes angeschlossen ist. Die Verbindung zwischen den beiden IBC ist 2 mal 110 mit jeweils 6 30° Winkeln pro Leitung und 1m Länge. Erste Kammer Bürsten. Zweite voraussichtlich Hel-X Vortex an dem einen 110er Einlauf und an dem andrem ein 160er Standrohr für die beiden Tauch UV Lampen.
Ich hoffe das euch das weiter hilft :D

Gruß Nico

Nico, rmo,
vielen Dank für die ausfühlichen Informationen. Da eine kurzfrsitige Anschaffung ansteht, kauft was immer ihr für angemessen haltet. :!:
Ich habe vor daraus eine theoretische Berechnung des Volumenstroms zu machen und das dann mit den realen Messungen zu vergleichen, um für alle einen möglichen allgemeingültigen Anhaltspunkt zu gewinnen. Dazu werden möglicherweise noch zusätzliche Informationen benötigt. Das schaff ich aber zur Zeit leider nicht kurzfristig. :( Wenn ihr das Projekt vollendet habt, würde dann eine Ausliterung oder Messung anstehen.

Sorry, dass ich euch wegen dem aktuellen Projekt da nicht behilflich sein kann. :(

Trozdem viel Spass und gutes gelingen. Ich hoffe das ganze wird auch ordentlich mit vielen Fotos dokumentiert. :foto:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich hoffe mal 8) Wenn die vorgeschlagenen, günstigen Steckdosendimmer in Ordnung sind, wäre die 26000 wohl eine gute Wahl.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Nico hat geschrieben:
Ich hoffe mal 8) Wenn die vorgeschlagenen, günstigen Steckdosendimmer in Ordnung sind, wäre die 26000 wohl eine gute Wahl.

Gruß Nico
Nico, rmo,

tolle Arbeit bis dahin, ich hab da keinen Bagger auf den Fotos gesehen - Hut ab. :!:

Grundsätzlich bin ich kein großer Fan von riesigen Umwälzraten in Teichen, obwohl ich wegen der Strömung auch schon aufsatteln musste. Das kommt aber auch daher, dass ich keinen Bodenablauf verbaut habe und den Dreck "rauswirbeln" muss.

Bei den geplanten 22m³ sollten im Biofilter letztendlich ca. 11m³ pro Stunde durchströmen. Da ihr schon auf strömungstechnische Belange Rücksicht genommen habt, sollte das kein Problem mit der Pumpe geben.

Ich bin aber etwas skeptisch, ob der Steckdosendimmer sich auf dem Stromzähler richtig bemerkbar macht. Bitte mal mit einem Stommesser kontrollieren was da wirklich eingespart wird. Das wäre dann eine preiswerte Alternative mit der Option auf mehr Leistung wenn die mal benötigt wird. Würde mich sehr interessieren.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 21:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

Zitat:
Ich bin aber etwas skeptisch, ob der Steckdosendimmer sich auf dem Stromzähler richtig bemerkbar macht. Bitte mal mit einem Stommesser kontrollieren was da wirklich eingespart wird. Das wäre dann eine preiswerte Alternative mit der Option auf mehr Leistung wenn die mal benötigt wird. Würde mich sehr interessieren.

ganz grobe aussage:

halbe literleistung - 1/3 stromersparniss. (bei phasenan(ab)schnittdimmer.

Zitat:
Ich habe vor daraus eine theoretische Berechnung des Volumenstroms zu machen und das dann mit den realen Messungen zu vergleichen, um für alle einen möglichen allgemeingültigen Anhaltspunkt zu gewinnen. Dazu werden möglicherweise noch zusätzliche Informationen benötigt


nicht nötig ....... wurde von user EBERHARD bereits unter profibedingungen durchgeführt .......

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Apr 2010 0:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Joerg hat geschrieben:
Grundsätzlich bin ich kein großer Fan von riesigen Umwälzraten in Teichen, obwohl ich wegen der Strömung auch schon aufsatteln musste. Das kommt aber auch daher, dass ich keinen Bodenablauf verbaut habe und den Dreck "rauswirbeln" muss.




und ich dachte, für einen Ingenör ist nichts zu schwör :roll:

Gruß Hardy,
der schon vor 31 Jahren einen seiner ersten Teiche mit einen Bodenablauf ausgestattet hat 8) :lol: :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Apr 2010 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:
Grundsätzlich bin ich kein großer Fan von riesigen Umwälzraten in Teichen, obwohl ich wegen der Strömung auch schon aufsatteln musste. Das kommt aber auch daher, dass ich keinen Bodenablauf verbaut habe und den Dreck "rauswirbeln" muss.

und ich dachte, für einen Ingenör ist nichts zu schwör :roll:

Gruß Hardy,
der schon vor 31 Jahren einen seiner ersten Teiche mit einen Bodenablauf ausgestattet hat 8) :lol: :wink:

Mit dem "nichts zu schwör" hatte ich Anfangs auch gedacht und beschlossen das Loch ohne technische Hilfe auszugraben. :wink:
Herausgekommen ist dann ein großer Vortex mit steil abfallanden Wänden in 4m Durchmesser! Damit sich der Dreck nicht auf dem Boden sammelt, braucht es dann eine ordentliche Kreisstömung. Das funktioniert aber mittlerweile sehr gut. Bodengrund mit feinem Kies und Wasser sauber, monatlich wird dann einmal kräftig umgerührt um auch die Ecken sauber zu kriegen.

Damals habe ich einen tief sitzenden Seitenablauf gewählt, da ich auf Bodengrund nicht verzichten wollte. Ziel war damals auch nicht ein gut funktionierender Koiteich sondern eine Oase für die wenigen kleinen Koi und Goldfische. Die Koi und meine Ansprüche sind aber zwischenzeitlich gewachsen. Mittlerweile weiss ich aber das es dafür auch Lösungen gibt. Das ist auch der Grund weshalb ich mich hier mit sehr nützlichem Wissen versorge.

@juergen-b, vielen Dank für die Hinweise. Hast du da noch einen kleinen Tipp wo Eberhard das beschrieben hat oder soll ich ihm ne PN senden?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 9:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

einen teil davon findest du glaub ich in de enzyklopädie und diversen beiträgen ......... für den rest am besten pn - außer eberhard außert sich selber dazu ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de