Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
Guten Abend,
ich beobachte seit einigen Tagen ein Phänomen, welches ich hier kurz einmal vorstellen möchte.
Gegenwärtig verteilen ja so ziemlich alle Baumarten Ihre Blütenpollen. Gerade an starken
Pollen-Belastungstagen arbeitet mein Eiweißabschäumer zusehenst auf Hochtouren
- um dann schlagartig ein bis zwei Tage drauf, wieder in den Leerlauf zu gehen.

Ich habe so die Vermutung, dass die eingetragenen Blütenpollen / Pollenkörner den Proteinanteil
im Wasser ansteigen lassen, vom Abschäumer dann entfernt werden (können) und dann je nach
Wetter- oder Pollenlage erste einmal wieder Ruhe im Teich ist.

Habe einmal bei Wikipedia nachgeschaut woraus Pollen eigentlich sind. Zitat Aus Wikipedia:
"(...) Die Pollenkörner setzen nach Kontakt mit einer wässrigen Phase eine Reihe von Proteinen, Lipiden und Zuckern frei... (ff)"
Weitere Suchergebnisse erwähnen immer wieder Protein als Hauptbestandteil bei Pollenkörnern.

Gibt es hier (logische) Zusammenhänge oder ist es eher ein Zufall an meinem Teich
und hat nichts mit Pollenflug etc. zu tuen :?: :!:

An der Fütterung kann es definitiv nicht liegen. Hier fahre ich absolute Sparflamme und bei 6 Koi
(30-50cm) auf 28.000 Liter Wasser kann ein paar mg Proteine nicht den "Schaum überlaufen lassen".
Ausserdem gibt es jeden Tag einen Wasserwechsel von guter Trinkwasser-Qualität 8)
Bevor ich mehr schreibe, warte ich mal auf die ersten Ideen, Erfahrungen oder Fragen von Euch zu diesem Phänomen?
Besten Dank vorab... Markus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Hallo Markus,

ob das daran liegt kann ich nicht fest sagen!

Aber vor einigen Jahren konnte ich mich dran erinnern, das bei meinem Opa durch die Pollen zig Fische gestorben sind!!!!

Das Wasser war komplett undurchsichtig Gelb (also Oberflächentechnisch)!

Ob die Pollen damit was zu tun hatten, kann ich nicht sagen (war aber nur in der Zeit)

grüße

_________________
"Nishikigoi is not only part of my life, it´s part of me and who I am"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Apr 2010 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ich habe festgestellt das Pollen vorallen nach einen starken Regenguss in Teich landen .
Es kann schon passieren das Pollen ein System zum Kolapieren bringen Können.Vorallen wenn sehr viele in den Teich geschwemmt werden.
Wenig Wasser gewechselt wird und der Filter nichts rausfiltert.
Und Tage lang in System bleiben .Bei meiner Zysterne (Regenwassersammelbehälter)fängt der Gelbe Schlamm nach ein Paar Tagen das stinken an .Aber das Wasser nutze ich nicht fürn Teich.Nur ist hier die Fläche grosser wo Pollen eingebracht werden als am Teich.Weil sich Pollen Tagelang am Hausdach sammeln und duch Regen eigeschwemmt werden.

Ich mache in dieser Zeit viele Wasserwechsel 20% und mehr die Woche am Teich .
Alle 2-3 Tage eine Rückspühlung am Bead.Um zu verhindern das sie sich in meinen Systen zu lange befinden.
Man merkt bei den Rückspühlungen auch das sehr viele Pollen vorhanden sind.
mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Apr 2010 8:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
Erst einmal Danke für Eure Antwort.
Ich denke, dass der Zusammenhang Pollen, Proteine und Eiweißabschäumer mit Sicherheit von einem (Wasser)-Chemiker beantwortet werden kann.
Wie bereits angedeutet, wechsel ich jeden Tag rund 1.000 Liter Wasser und halte so die Wasserwerte stabil.

Ich hatte (nämlich) vor zwei bis drei Wochen eine Phase, wo der Ammoniak ( ph-Wert 8 ) und Nitrit-Gehalt messbar waren :twisted:
Erkennbar war das ganz schnell an meinen Fischen. Einige waren letargisch und legten sich ab. Die Wasserprobe ergab dann die böse Antwort.
Ein sofortiger Wasserwechsel von 50% brachte wieder Ruhe ins System und ein paar Dosen Starterbakterien kamen auch noch auf`n Filter.
So etwas hatte ich auch noch nicht gehabt :cry:

Nun war die Teichtemperatur mit 10 Grad nicht gerade Wachstumsfördernt für die Filterbakterien - aber in diesem Zeitraum hatte ich auch
die Pollen schon irgend wie mit im Verdacht (mein PKW war immer gelblich eingeschmiert), den auch hier liefert der Abschäumer stets gute
Ergebnisse. Die Fütterung ist eher als moderat und angepasst zu bezeichnen...

Und selbst Fadenalgen (sofern ich Sie so benennen kann) sind schon seit Anfang März im Wachstum gehemmt, kümmern und sterben nach kurzer Zeit ab.
Ich führte dass auf ein fehlendes Vorhandensein von Nitrat (<20 mg/Liter) bzw. Nährstoffen zurück. Ich denke jetzt im nach hinein auch, dass die
Filtersysteme noch nicht 100% liefen (wie auch bei 10 Grad) und dass weitere äussere Einflüsse (Pollen?!) das labile System schlagartig zum kippen brachten.
Ich hatte bis vor der Hinzugabe der Starterbakterien keine UVCs an und immer glasklares Wasser. Erst nachdem ich die Bakterienkulturen (s.o.) hinzugefügt
habe, die UVCs auslies, zeigten sich drei Tage drauf schon Eintrübungen durch Schwebealgen - als frohe Vorboten eines anlaufenden Filtersystems.

Werde weiterhin ein wachsames Auge auf meine Teichbewohner und Chemie haben. Ich denke, dass hier an meinem Teich, gleich eine ganze Menge
von Faktoren mit einspielten, die für Caos und schlaflose Nächte eines Koiliebhabers gesorgt haben... :pray:
Besten Dank - Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de