Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neubau filtersystem
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 14:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 04.Jul 2008 6:21
Cash on hand:
57,15 Taler

Beiträge: 8
ich möchte meinen filter neu bauen (deswegen die freude über diesen post von luci) !
mein filter bisher war nen sifi mit ner 10000´er pumpe und nen skimmer betrieben mit ner 2000´er pumpe!
die 10k´er lief gleich nach der mechanischen filterung zurück in den teich(gegenüberliegende seite)!
der simmer lief in einen vortex(200l regentonne) und dann weiter im 6m DN160, komplett gefüllt mit flexrohr in einer linie reführt(nachbau des biofilmreaktors ala schenen), zum ansiedeln der bakkies und denn zurück zum teich!!

nun möcht ich das ganze umbauen auf hel-x :oki

ich habe vor mir einen nexus easy nach zu bauen :kopfkratz

habe ne 510l regentonne und möche eine 210l reinhängen :lala1 !
im äußeren ring (zwischen 510l innen und 210l außen) soll das hel-x per vortex bewegt und mit nem kompressor mit luft versorgt werden!
per verbindung zwischen den tonnen soll das wasser in den inneren bereich!

im inneren der 210l tonne soll das hel-x ruhen und dann zum teich zurück fließen!!

soooooweit die theorie/hoffung :beten

da ich ja nun den filter neu baue, dachte ich daran das ganze gebilde im boden zu versenken und ein halb schwerkraft system zu schaffen?! sprich foliendurchführung recht weit unten, simmer dran und dann von unten in die 510l tonne rein!!

wobei ich ja bei der überlegung nun den sifi über hab, der ja vorher noch alles grobe rauholen soll!

ich möchte am liebsten meine pumpe in den sauberen bereich des systems einbinden, weil das saubermachen echt nervig ist!!


hat sich schonmal jemand etwas vergleichbares geschaffen, um sich mit zu teilen und von vor-, nachteilen zu berichten?!

mfg tobias aus BS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neubau filtersystem
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Also Hel-x an einem Außenteich ohne Vorfilterung zu betreiben ist keine gute Idee. Am besten du machst mal ein Paar Bilder von deinem Teich und der jetzigen Technik. Außerdem solltest du mal im Forum nach dem Begriff Hel-X Vortex suchen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neubau filtersystem
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 14:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nimm lieber zwei Tonnen hintereinander.

In die erste Tonne (200l) baust du den Schwerkraftzulauf aus dem Teich, einen 50er Bodenablauf zwecks Schmutzablass sowie den Überlauf in deine 500l Tonne. Auf den Überlauf in der 1. Tonne setzt du deine SiFi. Der Überlauf sollte auch durch einen Zugschieber abtrennbar sein, wenn du die kleine Tonne zwecks Schmutzablauf allein leerlaufen lässt.

Die 500l Tonne unterteilst du 4/5 zu 1/5, z.B. mit einem Lochblech. In die große Kammer füllst du dein Hel-X entweder bewegt oder ruhend. In die kleine Kammer legst du deine Pumpe. Auch in dieser Tonne solltest du einen Bodenablauf zwecks Spülung einbauen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neubau filtersystem
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 14:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 04.Jul 2008 6:21
Cash on hand:
57,15 Taler

Beiträge: 8
leider ist die such nich erfolgreich :?

dass ich die vorfilterung nicht aufgeben will/kann ist mit klar, sonnst sind die plaste-teilchen gleich zu mit dem schmodder!!!!
nur wenn ich erst in den sifi muß, ist das nich soweit unterhalb des wasserspiegels als in die 510l tonne!?!

macht es sinn( tiefste stelle in meinen teich ca 110cm) recht weit unten die durchführung zu setzen, außen am teich wieder hoch und dann in den sifi, der dann so ca. 30cm unter wasserlevel seinen einlauf :shock: hat und dann in die 510l tonne im oberen bereich rein, damit ich auch gleich die vortex geschindigkeit bekomm?!
oder läuft der sifi maßlos über??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neubau filtersystem
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Könntest du vielleicht mal ein Bild oder eine Skizze deines Sifis reinstellen?

Hel-X Vortex

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neubau filtersystem
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 15:22 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich glaube auch wir verstehen was unterschiedliches unter deiner Bezeichnung SiFi.

Das hier ist, woran ich denke

http://www.sifi-online.de/

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neubau filtersystem
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

maglite hat geschrieben:
ich möchte meinen filter neu bauen (deswegen die freude über diesen post von luci) !
nun möcht ich das ganze umbauen auf hel-x :oki
da ich ja nun den filter neu baue, dachte ich daran das ganze gebilde im boden zu versenken und ein halb schwerkraft system


Helix ist ne gute idee.
Aber was meinst du mit Halbschwerkraft???.
Wenn du denn Filter neu baust dann doch lieber komplett in Schwerkraft. :wink:
Und daten über grösse der Teichs wären nicht schlecht.Um sich einen Überblick zu verschaffen,auch leichter für alle.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de