Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: grün-braune Brühe
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 17:44 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Freunde,

mein Teich macht nach dem Umbau nun die dritte Saison mit.
Eigentlich kann ich über die Wasserqualität und Sichtiefe (230cm) nicht klagen.
Bis auf die Schwebeteilchen, Aber damit lernt man leben.

Seit vier, fünf Tagen kann ich trotz der beiden neuen Steril-Air 36 Watt Lampen zugucken, wie mein Wasser trüber wird.
Gestern Morgen dann war es soweit. Meine SIPA (60er) saß dermaßen mit dicken, grünen Algenklumpen zu, dass sie so verstopft war, dass der Filter leer lief.
Was zur Folge hatte, dass außer diesen merkwürdigen Algen (von denen auch immer wieder Teile auf der Wasseroberfläche schwimmen) nun auch noch der abgestorbene Mulm vom Helix mit zurück in den Teich gespühlt wurde.
Mit dem Ergebniss: Sichttiefe : 20cm

Meine Wasserwerte sind in Ordnung.

Vor drei WOchen hab ich den Teich zu 90 % entleert, um viele kleine KOI und einige Jumbo´s
abzufangen. Danach ist der Teich wieder mit Brunnenwasser befüllt worden.

Und jeztzt das!?!?!

Ich hab heute schonmal bei der Landwirtschaftskammer angerufen und mich für eine Wasserprobe angemeldet. (1x Teichwasser und 1 x Brunnenwasser)


Hat schonmal einer von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht, oder hat jemand eine Idee die mir weiterhelfen könnte?

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grün-braune Brühe
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 17:49 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Gerade fällt mir dazu noch die Aussage unerer Tierärztin ein, bei der wir letzte Woche mit unserm Pflegehund waren, weil der Durchfall hatte.
Sie sagte, wir sollen den Hund nicht aus dem Teich trinken lassen, weil zur Zeit eine Grünalgenplge herscht.

Ich hab mir nix dabei gedacht und an die normalen Schwebealgen gedacht.

Sind diese Grünalgen etwas anderes?????????????

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grün-braune Brühe
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Olli,

machst du solche gravierenden Wasserwechsel öfters? Praktisch finden die Algen (oder wer auch immer in deinem Wasser wächst) alle Bedingungen für ein ideales Wachstum vor. Ob das durch den WW verursacht wird oder Zufall ist, können wir hier nicht wissen.

Nach meinem Ermessen würde ich die Füße relativ still halten, auch wenn das schwer fallen sollte. Pflicht ist natürlich die regelmäßige, möglichst häufige Reinigung des Vorfilters. Immer RAUS mit dem Zeug! Lass es ausblühen! Lass es wuchern! Die Algen sind nicht schön. Sie sind zwar ein optisches Problem, letztendlich aber deine Freunde in Sachen Wasserqualität. WW würde ich momentan sparsamer als üblich durchführen.


Irgendwann wird es dazu kommen, dass irgendein Nährstoff der Algen knapp wird und die Algen Hunger leiden. Das ist der Moment, auf den du sehnlichst wartest. Die Algen sterben ab und du filterst sie aus. Wahrscheinlich ist es unerheblich, ob du dabei die UVC laufen lässt oder nicht.


Pfiffikus,
der dir in wenigen Tagen kristallklares Wasser prophezeiht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grün-braune Brühe
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 18:05 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Gunther,

genau dass mach ich auch.
Ich hab beide UVC ausgeschaltet und hoffe daruf, dass die Natur sich selbser regelt.
Ich bin im Moment mit der Interkoi so beschäftigt, dass ich auch nicht die Zeit und zugegeben auch nicht die Lust habe, das groß einzugreifen.
Ich hab die Linn gedroßelt, so das sie nicht mit voller Wucht das Wasser durch die SIPA zieht und nun verstopft das Teil wohl auch nicht mehr so schnell.

Nein, normalerweise wechsel ich wöchentlich 20% Wasser im Teich.
Aber so konnte ich am bequemsten die netsprechenden Fische rausholen.

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grün-braune Brühe
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 6:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Olli
Grünalgen sind die am häufigsten verkommenden Algen sogen machen musst du dir da nicht.
Schlimmer wären Blaualgen.Die können für Mensch und Tier gefährlich sein.
Hallte deine Sauerstoffwerte (Nachts in Auge).
Und wie Pfiffikus schreibt warte ab, es regelt sich .Las wie du schreibts dein Brunnenwasser testen ,
Vieleicht ist duch regen oder Bauarbeiten oder Landwirtschaft (in Frühjahr viel Gülle aufkommen )in der Nähe Nährstoffe eingebracht worden.
Vielleicht mit Leitungwasser wechseln bist es mit den Wasser abgeklärt ist.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grün-braune Brühe
BeitragVerfasst: So 25.Apr 2010 19:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
nabend,


hast du eventuell ein feld in deiner nähe auf dem die bauern gerade ihre gülle oder sonstwas ausbringen?
wen ja, dann hast du den mist in deinem brunnenwasser mit drin, ist ein prima dünger für algen....gruml...
wir hatte im letzten jahr das gleiche problem und haben eine weile gebraucht um den zusammenhang zu sehen, jetzt kommt bei uns definitiv kein brunnenwasser mehr in den teich und siehe da, keine grün-oder fadenalgen mehr.


gruß
axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de