Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 18:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ach, so meinst du das?!

Reinhold hat geschrieben:
Tony hat geschrieben:
Es geht aber jetzt in erster Linie um den Überlaufschacht.
Die kleinen Schwimmer sollen sich dort nicht verklumpen.



Ich kann auch leider aus Gesundheitsgründen nicht so richtig viel probieren. Mich hat es nämlich ganz schon erwischt!!!!
:-(

Tony



Hallo Tony,

ich sag ja den schlauch der pumpe vor den Überlaufschacht, damit diese das Helix weg drückt :wink:

gute besserung wünsch ich dir noch :wink:


Gruß Reinhold


Das könnte gehen, eine Pumpe sollte jedoch eigentlich die letzte Lösung sein.
Noch ne Pumpe, noch mehr Strom, noch mehr nörige Ersatzteile, ......?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 11.Apr 2010 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tony,

du kannst auch eine kleine Aquarium Pumpe mit 5 Watt auspropieren, könnte schon reichen um das Helix weg zu drücken, diese hällst du einfach mal mit der Hand vor den Überlaufschacht :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 11.Apr 2010 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo Ihr Bastler
Das Problem hatte ich auch! Ich habe eine 5Watt Aquariumluftpumpe mit 2 Luftschlauchausgängen direkt zum Ausgang gelegt1Also der Sprudler ist direkt am Ausgangsgitter und die aufsteigenden Luftblasen drücken das Helix zur Seite.
Bei mir funktioniert das Super.
:P gruß lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 11.Apr 2010 15:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Das klingt gut!

lulu318 hat geschrieben:
Hallo Ihr Bastler
Das Problem hatte ich auch! Ich habe eine 5Watt Aquariumluftpumpe mit 2 Luftschlauchausgängen direkt zum Ausgang gelegt1Also der Sprudler ist direkt am Ausgangsgitter und die aufsteigenden Luftblasen drücken das Helix zur Seite.
Bei mir funktioniert das Super.
:P gruß lulu


In der betreffenden Kammer liegt eh meine Belüftung.

Das kann ich probieren ohne etwas verändern zu müssen.
OK, Helix muß zuerst rein, ist klar!

Ich meine mich zu erinnern, das eine ziemlich dicke Helixschicht die oberen vollkommen aus dem Wasser treibt weil die unteren so viel Auftrieb haben.
Ist das so?

Welches Helix nimmt man denn jetzt?
Ich habe für das ruhende ziemlich kleine, glaube 14 oder so.
Ich würde jetzt gern grüßere nehmen, die entkommen nicht so schnell!

Sind die OK für ein "Bewegungsbad"?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 11.Apr 2010 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Am Anfang kann das mit dem Aufschwimmen sein, aber spätestens nach ner Woche sollte das alles schön im Wasser sein.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 11:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also sinkt das Helix erst, nachdem es länger im Wasser liegt?!

Nico hat geschrieben:
Am Anfang kann das mit dem Aufschwimmen sein, aber spätestens nach ner Woche sollte das alles schön im Wasser sein.


Gruß Nico


Heißt also, ich kaufe einen Sack und lasse das Zeugs erstmal 2 Wochen im Maurerkübel schwimmen?!

Hilft das gegen das tierische aufschwimmen?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Also es wird nicht sinken, sofern du kein sinkendes gekauft hast. Allerdings treibt es sehr leicht um her und steigt sehr langsam auf, wenn man es runter drückt. Also das mit dem Einweichen wäre eine gute Idee.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 18:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also die Helixfüllung in der CenterVortex Biokammer läuft seit heute Nachmittag wie die weilde Wutz!
;-)

Ich habe einfach wie schon hier beschrieben vor den Überlaufschacht eine Lichtstegplatte gebastelt.
Dann meine Belüftung so angelegt, das sie davor sprudelt.
Das geht erstmal gut.
Die meisten Helixe werden von der Luft weggetrieben.

Hab dann mal die Luft ausgestellt um zu sehen was passiert.
Wasserspiegel steigt, es läuft jedoch nichts über.
Ich habe dann, um die Einströmfläche zu vergrößern ein vorhandenes Kunststoffsiebrohr mit Kabelbindern vor das Gitter gebastelt.
Es ragt nun 25cm in die Helixfüllung hinein.
So erhöht sich die durchstrombare Fläche ganz ordentlich.

Wenn die Luftpumpe nun mal ausfallen sollte, kann nichts passieren.

Was ich jetzt suche wäre ein Siebrohr, ambesten aus Kunststoff, das ich ganz an einer der Seitenwände in der Helixkammer als Wassersammler entlanglegen kann.
Weiß Jemand wo man ein solches Siebrohr bekommt?!?!
Der Durchmesser sollte irgendwo im Bereich zwischen 75 und 100mm liegen, länge ~1000mm.
Diese Standard Filterbau-Siebrohre sind mir mit Durchmesser 32 etwas zu klein.

Also, weiß Jemand einen shop der sowas im Angebot hat.
Oder hat viel. Jemand sowas in der Art zu Hause rumliegen??

;-)

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 18:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Preziehs macht Dir so ein Rohr.

http://shop.preziehs.de/

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Apr 2010 18:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Puh, ich hatte eigentlich mit einem "Low Budget" Teil gerechnet.
Ein Rohr aus einem Gewebe selbst fertigen hätte ich auch gekonnt.
Das wird mir dann etwas zu teuer.
Sowas muß es doch aus Kunststoff geben.
In meinem Alten Teichfilter war sowas auch verbaut.
Leider reicht das von der menge her nicht.

Weitere Links wären cool!

Danke
Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de