Hallo,
ich habe folgendes vor.
als erstes zur Technik
- Pumpe 1 - dauerhaft in Betrieb
- Pumpe 2 - Für Skimmer, nur Stundenweise in Betrieb
- Pumpe 3 - Notpumpe, welche im Falle von Ausfall von Pumpe 1 und 2 bzw. wenn Pumpe 2 nicht in Betrieb ist und Pumpe 1 ausgefallen ist den Filter im Kreislauf pumpt, um die Biologie zu erhalten.
- TF Antrieb
- TF Spülpumpe
- UV (nur Stundenweise)
- Heizung
- Belüftung Helix (nur zeitweise)
- Belüftung Teich (manuell)
- Ladung Notstromversorgung (Steuerung steht noch nicht fest, ob dauerhaft geladen wird, oder täglich ein paar Stunden)
Bis auf die Belüftung erhält jedes Gerät eine eigenen FI/LS, Die beiden Lüfter laufen gemeinsam an einem FI aber 2 LS
Daher kann man eine Ausfall durch FI oder LS leicht feststellen.
Nun zum Thema der Steuerung.
- Pumpe 3 soll wie beschrieben nur anlaufen wenn Pumpe 1 ausgefallen ist und Pumpe 2 entweder (aufgrund der nur zeitweisen Nutzung) nicht in Betrieb oder ausgefallen ist laufen. Zusätzlich soll Pumpe 3 bei kompletten Stromausfall auf Notstrom (Hochleistungsvliesbatterie zyklenfest mit Spannungswandler mit 1000Watt Dauerleistung) umschalten. So bleibt der Filter in Bewegung und sollte nicht absterben.
- Heizung darf nur laufen wenn auch die passende Pumpe (Pumpe 1) in Betrieb ist. Temperaturregelung läuft intern.
folgende Leuchtanzeigen sollen umgesetzt werden
1x Störung allgemein (leuchtet rot, sobald irgendeine Störung auftritt)
1x Pumpe 1 -> Betrieb und Störung (grün und rot)
1x Pumpe 2 -> Betrieb, Betriebsbereit, Störung (rot, gelb, grün)
1x Pumpe 3 -> Betrieb, Betriebsbereit, Störung (rot, gelb, grün)
1x TR-Antrieb -> Betrieb und Störung (grün und rot)
1x TR Spülpumpe -> Betrieb und Störung (grün und rot)
1x UV -> Betrieb, Betriebsbereit, Störung (rot, gelb, grün)
1x Heizung -> Betrieb und Störung (grün und rot)
1x Belüftung Helix-> Betrieb, Betriebsbereit, Störung (rot, gelb, grün)
1x Belüftung -> Betrieb, Betriebsbereit, Störung (rot, gelb, grün)
1x Ladung Notstromversorgung -> Betrieb, Betriebsbereit, Störung (rot, gelb, grün)
Warum mache ich das? Das hat einen ganz einfachen Hintergrund, ich selber bin tagsüber fast nie zu Hause, und meiner Frau brauche ich so etwas technisches nicht zu erklären.

Und bevor mir mein Filter abstirbt, oder ich bei Problemen meiner Frau am Telefon erklären was Sie überprüfen muss, so schaut Sie auf das Tableaut und kann mir sagen was rot (Störung) ist und ich kann Ihr sagen was Sie drücken muss.
So das war es erst einmal.
Wie ich das mit Schütze und Relais umsetze weis ich, nur ich denke, das sollte mit einer SPS deutlich komfortabler gehen.
Würde mich über Tips, Hinweise und co sehr freuen, Natürlich auch wenn Ihr mir jemanden nennen könnt, der mir bzgl. SPS weiterhelfen kann. bin zwar gelernter Elektriker, aber das ist 18 Jahre her, und damals war die SPS doch noch etwas anders als heute
So bis dann