Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Di 06.Apr 2010 20:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo zusammen,

hat jemand evtl. eine günstige Bezugsadresse für Teichtaschen unverrottbar für 20 lfm?

Die von naturagart finde ich super, allerdings wollte ich wenn es irgendwie geht keine 300 Euro nur für die Taschen ausgeben.

Oder habt ihr eine Alterntaive Idee.

ich habe ein rel. steiles Ufer, was ich nur begrenz bis gar nicht bepflanzen kann. Das wollte ich dieses jahr gerne ändern :)
So haben meine kleinen Dicken auch immer etas zum knabbern.

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Apr 2010 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Apr 2010 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Super Danke dir

Die Kartons sollten morgen bei dir sein.

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 18:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Andreas,

ich würde mir PVC Teichfolie holen, 1 Meter breit 20 Meter lang und dort mit Heißluft taschen drauf schweißen. Ob das dann wirklich so viel günstiger ist weiß ich leider nicht. Ich kenne nur die Pflanztaschen wo 60cm breit sind für 16,90 Euronen.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Mo 26.Apr 2010 5:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Jun 2009 19:29
Cash on hand:
82,39 Taler

Beiträge: 18
Hallo Andreas

Hast du schon eine günstige Bezugsquelle gefunden? :?:

Ich habe nämlich das selbe Problem!

Lg Jürgen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Mo 26.Apr 2010 7:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
ne, werde mir die jetzt selber bauen.

Wahrscheinlich mit der Ufermatte von Naturagart. Einfach doppelt legen mit der Falte nach unten, und überall wo ich ne Pflanze reinhaben will, scheide ich eine Loch in die oberste Lage. Ist ja auch eine Tasche ;)

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Mo 26.Apr 2010 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Ich hab schon mal gesehen, dass sich jemand die Pflanztaschen aus Jutesäcken gemacht hat. Vorher waren da wohl Kartoffel drin, die gibt es scheinbar recht günstig.

Nachdem die Taschen etwas zugewachsen sind, sahen sie auch ansehenlich aus. Die lassen sich auch gut an Ufermatten befestigen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 15:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Mo 26.Apr 2010 12:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

das Problem ist, das diese verrotten ;)

Daher liebe das unverrottbare Ufervlies. Ist so teuer auch nicht

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Mo 26.Apr 2010 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hy
Ich habe mir meine pflanzentaschen auf mass von meiner Schwiegermutter nähen lassen mit anglerschnur. material: Sichtschutz vom Tennisplatz farbe grün nahezu unverrottbar.

Gruss
Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Mo 26.Apr 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Andreas Grambow hat geschrieben:
Hallo,

das Problem ist, das diese verrotten ;)

Daher liebe das unverrottbare Ufervlies. Ist so teuer auch nicht

Hallo Andreas,

bis die unter Wasser verottet sind dauert es einige Jahre, wenn deine Lieblinge daran knabbern kann ihnen wegen der natürlichen Zusammensetzung auch nicht passieren. Die Pflanzen verwachsen mit der Zeit so mit der Jute, dass man die Verrottung nicht mitbekommt. Irgendwann ist es nur noch eine dichte Ansammlung von Biomasse.

Hier ein weiterer kostensparender Vorschlag: "Raschelsäcke" http://www.hartmann-brockhaus.de/zubehoer.html#raschelsaecke
Diese gibt es in verschiedenen Farben und die sind unverrottbar. Ich habe die in verschiedenen Ecken meines Teichs mit Blähton gefüllt und Pflanzen draufgepflanzt. Die Pflanzen mögen die offene Struktur und zusätzlich erhält man einen Filtereffekt. Der Vorteil ist, dass man den gesamten Sack mit Pflanzenbewuchs problemlos herausnehmen kann falls man mal andere Pläne hat.

Falls dir die ganze Konstruktion irgendwann nicht mehr gefällt, sind die Rasschelsäcke auch ein erprobtes Medium für Biofilter.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de