Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PE Regentonne und Beton
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 02.Aug 2006 7:58
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: 78xxx
Hallo zusammen,

ich plane einen Vortex aus einer PE Regentonne zu bauen. Den unteren Teil der Regentonne möchte ich mit Beton auffüllen, damit ich die Schräge zum Ablauf modellieren kann (scheint mir die einfachste Lösung).

Nun meine Fragen:
1. Ist normaler Beton überhaupt geeignet für Unterwassergebrauch, bzw. muss ich ihn irgendwie abdichten z.B. mit Schwimmbadfarbe?

2. Verbindet sich der Beton mit der Regentonne wenn ich diese vorher etwas anschleife, oder muss man die Tonnen irgendwie behandeln (Haftgrund..)?

Vielen Dank für Eure Antworten,

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andreas,

fangen wir mit 2 an - der beton verbindet sich nicht.

ich pers. würde den beton (estrichbeton) mit trasszement anmachen und nach dem aushärten mit dichtschlämme etc. streichen - die ränder zur tonne kannst du mit einem lebensmittelverträglichem silikon grob gegen schmutzeindringung abdichten. das silikon verbindet sich zwar auch nicht - aber es schließt die fuge, welche der beton nach dem aushärten durch seinen schwund bildet.

in den ganzen auftrag, würde ich ein gipsernetz grob einbinden - das mindert die bruchgefahr.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:27 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andi,
der Beton kann sich nicht mit dem Kunststoffmaterial verbinden.
Mach eine scharfe Mischung aus 2/3 Estrichkies und 1/3 Zement.
Das lässt du 2 Wochen aushärten und trocknen (möglichst gut verdichten und erdfeucht einbauen) .
Danach würde ich den Beton mit Dichschlämme versiegeln.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 02.Aug 2006 7:58
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: 78xxx
Hallo Jürgen,
hallo Lothar,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Eine Frage habe ich noch und zwar zu der Dichtschlämme. Heisst das Zeug wirklich so oder ist das nur eine Umgangssprachliche Bezeichnung. Ich habe bisher noch nie etwas davon gehört, bzw. gesehen oder verarbeitet.

Gruss
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andi,

jo - heißt so .......... :wink:

ansonsten frag einen fließenleger - oder den fließenleger fachhandel die kennen das zeugs.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Aug 2006 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 23:21
Cash on hand:
203,48 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 06...
Hallo andi..............
Es gibt Leute die schon vor vielen Jahren so was benutzt haben und es ist immer noch dicht.
Solange nicht daran gerieben oder gekratzt wird, passiert da nichts.
Manche bauen sogar Teiche damit, aber wenn da was undicht ist ,wird es schwer sein, die richtige Stelle zu finden. Bei einem Vortex oder Absetzkammer oder Entsorgungsschacht ist das egal. Dieser kann schnell mal abgelassen und dann gespachtelt werden.

Gruß Roland

Schau mal hier nach!
http://www.pci-augsburg.de/site_fixes/d ... _d/305.pdf

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de