Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 7:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Heinrich hat geschrieben:
Aber es gibt hier ja "Einige Wenige" die Innovation gern im Keim ersticken wollen ?!


Ganz und gar nicht. Ich sag nur, dass Edelstahlausströmer im Koibereich nichts gänzlich Neues sind.

Bring die Innovation und dann sehen wir weiter. Das geschickte Selektieren und Montieren einer V2A Kerze ist für mich keine Innovation!

Denn das kann jeder durch einfaches Probieren heraus bekommen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 8:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Frank,

gibt es auch einen Preis zu deinem gezeigten Ausströmer?

@ Heinrich,

gleiche Frage auch an Dich! Gibbet schon Preise? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Frank,

ich suche auch noch nach einer Lösung. Insoweit erscheint mir die Sache schon interessant.
Hast Du auch einen Preis ??

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 16:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wolfgang,

einfach mal dort anrufen oder anmailen. Die V2A Ausströmer werden meines Wissen auch seperat verkauft.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hsqu2 hat geschrieben:

@ Heinrich,

gleiche Frage auch an Dich! Gibbet schon Preise? :wink:


Hallo Daniel,

hat Heinrich hier geschrieben,

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... c&start=10

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mär 2010 5:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
DAnke Reinhold!

Worüber wir uns gestern noch unterhalten haben!
Wenn das TEil doch mit einer effen 5 Watt Luftpumpe betrieben werden kann bzw soll, damit mglichst viele kleine Bläschen enstehen! Wie wird denn verhindert, das eine normale TEichpumpe das Wasser in diese Kerze drückt und somit die Luftpumpe schrottet! Klar gibbet Rückschlagventile aber dafür dürfte dann wiederum de Luftpumpe zu schwach sein!
Also bleiben wir bei der alten Weisheit ohne Druck keine effiziente Einmischung von Gaze in ein flüssiges Medium! Nur weil etwas blubbert heißt es nicht das es gut funktionert! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mär 2010 8:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

Zitat:
Wie wird denn verhindert, das eine normale TEichpumpe das Wasser in diese Kerze drückt und somit die Luftpumpe schrottet


wenn die förderleitung außreichend durchmesser und keinen engpass aufweist wird sich in dieser auch kein druck aufbauen ......... dementsprechend nix zurückdrücken.

kein druck heist aber wie bereits angesprochen schlechtere einmischung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mär 2010 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:

kein druck heist aber wie bereits angesprochen schlechtere einmischung.



Hallo Jürgen,

schlechter ja, aber meiner meinung nach ausreichent um 100% Sättigung zu erreichen,

hab dir ja am Samstag noch einmal von meiner einmischung mit der Keramik Platte und anschließendem auf den Kopf gestelldem Aquarium als Blaschen fänger erzählt, in diesem AQ herscht so gut wie gar kein Druck und ich habe seitdem immer 100% 0² im Wasser, der 0² verbrauch lag in den letzten 3 Wochen bei gerate mal 180lt sauerstoff :wink:

wird im Sommer natürlich höher liegen und um die 100% zu halten werde ich warscheinlich den druck im AQ etwas erhöhen müßen, (hierzu wird der Schwimmerschalter einfach etwas tiefer gehängt).

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Apr 2010 10:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Den Druck im Rohr kann ich einfach durch Schieber und Co im Rohr herstellen .......
natürlich habe ich dann weniger Durchsatz !

Die Luftmenge hat nichts mit dem Luftdruck zu tun .

Es hat sich nur gezeigt , daß weniger Menge kleinere Bläschen bringt .

Also für das Einmischen von kleinsten Mengen sauerstoff z.B. aus Flaschen ist es perfekt !

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Apr 2010 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Heinrich hat geschrieben:

Es hat sich nur gezeigt , daß weniger Menge kleinere Bläschen bringt .

Also für das Einmischen von kleinsten Mengen sauerstoff z.B. aus Flaschen ist es perfekt !

LG Heinrich


Hallo Heinrich,

ja und diese dann noch auffangen und erneut einmischen, dann ist alles perfekt :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de