Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 21:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo ,

Viele Wärmepumpen und Klimageräte werden mit R407 gefüllt .Die Hersteller gewähren Garantie auf Dichtheit.Dar kann man nichts selber warten.Vieleicht gelegendliches reinigen in Nutzwasser zulauf.Wenn keine gute Filterung .Man könnte auch eine edelstahlspirale als Wärmetaucher anschliessen .Die müsste aber eine grosse Dimention haben dar Niedrigtemperatur.
Die sind so wenig anfällig wie ein Kühlschrank.
mfg
ritsch




Hab ich auch schon überlegt mit der Spirale ......

denke aber wenn ich das mache dann geh ich direkt von meinem Ozonkreislauf

hoch zur WP und dann durch die Ozonanlage - Aktivkohle - Letzte Biokammer - Teich


würde die 4500er Pumpe gegen eine 6500 er tauschen da ich durch die Höhe (ca. 1 M)

ja etwas mehr verlust habe, ist eh alles in 50mm verrohrt und den 2 KW heizer den ich

für Notfaälle eingebaut habe muß ich dann eh raushauen, wäre eigentlich recht easy.

Schau mehr mal muß mich nicht gleich entscheiden .. reicht in 2-3 wochen.


Sascha der die sich mal reserviert hat

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 21:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Sascha,
Den 2 kw Heizer würde ich nicht rausnehmen weil den braucht du in Winter wenn die Wärmrpumpe keine leistung bringt.Denke auch daran falls keine Edelstahlspirale das der Nutzwassereingang Wärmepumpe immer Wasser Pumpen must wegen Vereisungsgefahr bei Frost .Wenn die Wärmepümpe über iks oder sonstiges geregelt wird an ,aus ,an.Es sei das die Wärmepumpe selber regelt und ein Frostschutz verfügt.
Das kann ich mir fast nicht denken bei den Anschaffugspreis.
!!!!!Betriebsanleitung schauen.!!!!!
Weil dewegen Edelstahlspierale dar kann man mit Frostschutz arbeiten.und hat keine ständigen Kreislauf.

mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 22:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

eigentlich ist so ein Teil nicht optimal bei Deiner Teichsituation.
Dein Teich wird nur bei extremtemps zu kalt, aber genau dort wird die Heizung versagen.
Eine zusätzliche Isolierung zur Aussenwand wäre warscheinlich sinnvoller und günstiger!
Zudem heizt Du damit das Wasser und dann haste evtl. Tropfsteinhöhle !?
Es wäre eigentlich nur jetzt im Augenblick gut zu gebrauchen, um schneller den Teich zu erwärmen.
Das könntest Du aber auch mit Wasser-Solarkollektoren erreichen.
Jetzt in dieser Zeit würde bei Dir auch eine Luft-Luft Wärmepumpe den Wintergarten erwärmen.
Sollte allerdings Klimaanlage heissen das Teil , dann kostet es nur 1/5 und ist völlig baugleich :wink: 8)
Wenn Du also diese Poolheizung einbaust, würde ich ein Klimagerät zur Lufterwärmung mit einbauen !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 22:18 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi Sascha,

da gibt es eigentlich doch nichts mehr zu überlegen.

Wie du schon geschrieben hast, ist das Teil sehr einfach zu installieren bei dir.
Kauf das Teil, Teste es und wenn es nicht funktioniert, bekommst du in der Bucht mit Sicherheit deine Kohle zurück.
Es wird funktionieren, du wirst eher das Problem haben, das die Wassertemperatur über der Raumtemperatur liegt (gerade in der Nacht). dann must du den Wintergarten heizen, damit es keinen Schimmel gibt.
Perfekt wäre es wenn du beides heizen könntes, das Wasser und den Raum.
Sollte aber über ein drei-Wege-Ventil auch gehen.

Gruß Uwe
PS: Sag mir Bescheid, wenn du das Teil nicht nimmst, ich würde...

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 22:35 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Da muss halt Sascha einfach die Raumtemperatur anpassen, Manuell Automatisch, oder mit dem Holzofen :D . wenn nicht muss halt die Zentralheizung ran, ist ja dan nur für die knackig Kalten Tage.
wenn du trotzdem nicht mit dem Teil zufrieden bist sage bescheid ich bin in 10 Minuten bei dir und ausgebaut ist die Wärmepumpe auch schnell 8)

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 22:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Das mit der höhern Wassertemp in der nacht hast du ja sowieso in Wintergarten.Wenn die Luft nicht geheizt wird.Glaube nicht das du mit der Wärmepumpe das Wasser Höher heizt wie jetzt mit deiner E Heizung.
Dardurch wenn das Wasser geheizt wird brauchste auch nicht so viel heizung für Luft .

!!!Wasser speichert!!!!
Und gibt ab , soll heisen du must nachs auch weniger zuheizen um Luft wärmer zu haben wie Wasser.
Nur so viel .
Ich glaube das man mit Wärmepumpen billig heizen kann ,nein ich weiss es.

Das mit den 3 wege ist ein wenig aufwendig ,Ich denke auch das die Wärmepumpe eine zu kleine Dimention
für Teich und Wintergarten hat.

mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Mär 2010 0:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus martina,

Zitat:
sie bringt auch noch bei -16C° ein hervorragendes Leistungsergebnis, bei einem COP Wert von 2:zu 1


herstellerangaben oder geeicht gemessen ........ ich halte diese werte selbst bei einer daikin für geschönt :oops:

ich habe auch eine daikin im wintergarten hängen (eigentlich mehr zum kühlen) aber bei satt minus bleibt die aus, da außer dem außenventilator nix mehr viel brummt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Mär 2010 7:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo sascha
Noch ein Tipp bin ausgeschlafen.
Vergiss die Edelstahlspirale ,die ist zu teuer in der anschaffung.
Benutze sattdesen eine für warmwasser oder Bodenheizung Kunststoffleitung die sind aus BE -rx
oder ähnlichen für Trinkwasser geigneten BE Kunststoffe.Und auch druckfest bis 12 bar weill sie deilweise mit aluminium
zwischen denn BE lagen beschichtet sind.
Sind auch besser zu verlegen dar nicht so steif.Dar ganzte viele Meter in einer Spiralform verlegen und kostet nicht viel.
Hab ich auch so von meiner Zentralheizung.
mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Mär 2010 9:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Habe mich ebenfalls mit Thema wärmepumpen beschäftigt und wir werden zur IK interessante WP anbieten !

4 Modelle werden kommen : 5,5 kw / 9,9 kw / 11,8 kw / 17 kw

Effektivität (C.O.P.) 4,5 bis 5,1

Mit titanwärmetauscher 2x 50 mm Anschlüsse , salzwasserverträglich digitaler Anzeige und Steuerung

Werden zwischen 795,- und 1985,- € frei haus kosten .(Auf der Ik Sonderpreise)

Werden auch einen neuen Edelstahl Wärmetauscher mit 25 mm Querschnitt und grösserer Oberfläche bringen , damit man auch im Winter ganz sorgenlos heizen kann .

Denn wenn ich über den eingebauten Wärmetauscher bei Minusgraden heize , könnte z.B. bei Ausfall des Stroms oder der Pumpe der Wärmetauscher platzen.

Der separate Wärmetauscher wird mit frostschutzmittel gefüllt.

Ideal sind diese WP besonders im Frühjahr zum schnelleren Hochheizen und den damit verbundenen besseren gesundheiten unserer Koi .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Mär 2010 9:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
juergen-b hat geschrieben:
servus martina,

Zitat:
sie bringt auch noch bei -16C° ein hervorragendes Leistungsergebnis, bei einem COP Wert von 2:zu 1


herstellerangaben oder geeicht gemessen ........ ich halte diese werte selbst bei einer daikin für geschönt :oops:

ich habe auch eine daikin im wintergarten hängen (eigentlich mehr zum kühlen) aber bei satt minus bleibt die aus, da außer dem außenventilator nix mehr viel brummt :wink:


hallo Jürgen,
ich kann nur ablesen was meine Werte auf dem Zähler sagen!
Ich habe einen extra KW Zähler dran und einen Energiemengenmesser, der geeicht ist, also gehe ich davon aus, dass die Werte stimmen!
So kann ich meinen Tages/Monatsverbrauch nachvollziehen, wenn ich möchte.
Der Teich hatte übrigens ab Jan. konstant 16°C zuvor 18°C.
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de