Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 15:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Birgit,
bei dem miesen Wasserwerten auf keinen Fall füttern.
Nun wechsele richtig Wasser.
Nix mit Überlaufen lassen, sondern 20 % ablassen oder abpumpen, dann wieder mit Leitungswasser auffüllen.
Das machste heute 2 mal, egal wie lange es dauerd.
Morgen früh am besten gleich nochmal.
Vorteilhaft ist eine Gardena Bewässerungsuhr. Da kannst du bis zu 2 Stunden Zulauf einstellen.
( Sonst vergisst man evtl. mal den Hahn auch wieder zu schließen )
Hast du Bentonit zur Verfügung ?
Wenn ja, dann hau mal 200 Gramm pro cbm Teichwasser rein.
Und vergess die zusätzliche Belüftung nicht.
Lass das Frischwasser über eine Platte zulaufen, damit es ausgast.
( Geht auch über eine Gartenschaufel, die man befestigt )
Gruß Lothar

( Der einmal wieder feststellt, das trotz der Aussagen " Wasserwerte sind alles bestens " immer wieder dort die Probleme eingeleitet werden )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo ihr beiden,

WW habe ich nachdem ihr mir das geraten habt, wöchentlich mit 3-4 m² gemacht. Ganz speziell habe ich immer das Nitrit getestet. Nach den letzten Problemen habe ich mir auch von Berit Rat geholt, wie sie die Filter reinigt. Auch davon habe ich mir abschaut.

Ich war echt nicht der Annahme das Nitirt zwischen 0,05 und 0,1 den Fischen gefährlich werden könnte. Auch das Ammoniak ist nachweisbar, aber steht mit einem PH von 7 als ungefährlich da. Vielleicht ist in unserem Urlaub, durch die Hitze ein Wert derart abgehauen, dass das passiert ist.

Was haltet ihr von den Ratschlägen des TA?

Natürlich habe ich etwas gelernt.

Ganz einfach meine eigene Blödheit sehe ich im Teich sterben.

Und nach wie vor bin ich der Meinung das die Wasserwerte nicht zu so einem Sterben führen können. Oder liege ich da so falsch. Ich bin für den Moment mit meinen Annahmen geheilt.

Das Labor hat 7 Sauerstoff gemessen.
Ich habe jetzt wieder einen Sauerstoff Tester, habe auch gleich getestet (wurde vor 30 min. gebracht) Ich messe 8 Tendenz höher.

Der Bagger soll jedenfall mal anfangen. Ob ich den Teich jetzt auf 90 m² erweitere werde ich noch sehen.

Blödheit hat doch Ihre Grenzen.

Gruß Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Lothar,

werde habe deine Anweisung bereits teilweise ausgeführt. Das mit der Schaufel tue ich noch.

Füttern stelle ich ein.

Gruß Birgit

Die für alle Tipp und Trick ein offenes Ohr hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Birgit,

Birgit_W hat geschrieben:
Ich war echt nicht der Annahme das Nitirt zwischen 0,05 und 0,1 den Fischen gefährlich werden könnte. Auch das Ammoniak ist nachweisbar, aber steht mit einem PH von 7 als ungefährlich da. Vielleicht ist in unserem Urlaub, durch die Hitze ein Wert derart abgehauen, dass das passiert ist.

Das denke ich auch, es war einfach zu heiss, die Sauerstoffwerte sanken weiter ab,
die Bakkies hatten nicht genug und konnten nicht mehr dagegen an, weil der Filter keine Reserve mehr hatte.

Birgit_W hat geschrieben:
Was haltet ihr von den Ratschlägen des TA?

ich hab auch erst an Überlaufen gedacht, aber wozu die Sauerei und der matschige Boden?
Es geht ja auch mit abpumpen und auffüllen.
Starterbakkis und Aktivkohle schaden nicht.
Wenn du kein Salz drin hast kannst du auch Zeolith nehmen,
das muss aber nach 4Wochen ersetzt werden, weil das Nitrit sonst wieder in Lösung geht. Auch die Aktivkohle nach spä. 4Wochen ersetzen.
Ich würde bei beiden sicherheitshalber auf 2 Wochen gehen.



Birgit_W hat geschrieben:
Natürlich habe ich etwas gelernt.

Ganz einfach meine eigene Blödheit sehe ich im Teich sterben.

Das hat nix mit Blödheit zu tun! :wink:
Du bist jetzt nur noch schlauer! :wink:


Birgit_W hat geschrieben:
Und nach wie vor bin ich der Meinung das die Wasserwerte nicht zu so einem Sterben führen können. Oder liege ich da so falsch. Ich bin für den Moment mit meinen Annahmen geheilt.

Die Koi waren doch schon länger durch die Werte gestresst und hatten ja auch Parasiten vor ein paar Wochen, dann noch die neuen Koi?!


Birgit_W hat geschrieben:

Das Labor hat 7 Sauerstoff gemessen.
Ich habe jetzt wieder einen Sauerstoff Tester, habe auch gleich getestet (wurde vor 30 min. gebracht) Ich messe 8 Tendenz höher.

das ist doch schon mal gut, vielleicht bekommst du es ja auf über 100% Sättigung.


Birgit_W hat geschrieben:
Der Bagger soll jedenfall mal anfangen. Ob ich den Teich jetzt auf 90 m² erweitere werde ich noch sehen.

Blödheit hat doch Ihre Grenzen.

Gruß Birgit

Das musst du wissen, ob er sooo gross werden soll oder ob du den Besatz reduzierst. Ein so grosser Teich ist auch immer teuer im Unterhalt! :wink:


Die Fütterung würde ich auch im Moment komplett einstellen,
das macht denen auch nix aus...im Gegenteil!


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Di 01.Aug 2006 15:49, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Hallo Lothar,

sind 200g Bentonit auf 1m³ nicht ein bisschen viel ??
Durch diese Massnahme würde doch sicherlich der ph-Wert ansteigen und Ammonium somit in Ammoniak übergehen ???

LG,
Christian

p.s. @Birgit: Tut mir wirklich leid um deinen Teich und deine Tiere. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Lothar,

es läuft jetzt gerade der zweite WW.

Dieses Beton... habe ich nicht aber ich habe Powerfresh.
Hochwertige Mineralstoffkombination. Soll Schadstoffbelastung im Wasser reduzieren.

Ist das auch ok.
Oder hole ich im Fachhandel ein Mittel das Nitrit und Ammoniak bindet.

Gruß Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Birgit,

guck mal oben in meinem letzten Post nach.
Ich würde evt. noch Zeolith einsetzen.
Dann darf aber kein Salz in den Teich!!!

Das verbrauchte Zeolith kannst du mit einer Salzlösung wieder reaktivieren.

LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Berit,

Zeolith was ist das?

Ich werde jetzt erst mal so Mineralerde wie vorgeschlagen in den Teich geben.

Der kleine Filter ist bis auf die letzte Kammer sauber, der Große zu hälfte. Die letzten 3 Kammern sind absolut sauber. Kein Schlamm, keine verdreckte Matten.

Nichts außer die Mineralerde soll ich jetzt in den Teich geben.

Salz lasse ich jetzt auch weg.

Gruß Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Birgit,

Zur Info:

Zeolith ist ein natürliches poröses Gestein;

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeolith
Auszug:
Beispiele für Ionenaustausch-Materialien

Zeolithe (natürlich oder künstlich, z.B. Zeolith A (Sasil))
Tonmineralien
Aluminiumoxid
(faulendes) Holz
Chlorophyll
Kunstharz-Ionenaustauscher

Hier ein paar Anwendungsbereiche;

http://www.kois-fuer-kenner.de/html/zeolith.html

Du müsstest mal googeln wo es günstig grössere Mengen gibt.
Allerdings wird es auch ohne gehen, wenn du ordentlich WW machst.


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Berit,

das Zeolith werde ich mir genau so wie Betonit (oder so) zulegen. Ich schaue wo ich es am schnellsten bekomme.

Gruß Birgit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de