Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 17:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab heute mehr durch Zufall bei einem Fußballkollegen der umzieht

eine 5KW Wärmepumpe entdeckt die er an seinem 15000ltr Pool

zur Saisonverlängerung genutzt hat, es ist sogar noch Garantie auf dem Gerät

und der Preis sicher ein Schnäppchen.


Hab mich bisher nur wenig mit dem Thema beschäftigt, eventl gibts es hier leute

die das bereist ausführlicher getan haben und mir weiterhelfen können.



Hier mal die Daten zu dem Gerät , wie schon gesagt mit Restgarantie vom Hersteller

und vom Preis her sehr interessant wenn ich das Teil sinnvoll installieren könnte.


Spannungsversorgung 230/50 V/Hz
Leistungsaufnahme 1,0 kW
Leistungsabgabe 5,0 (bei 15°C) kW
Leistungseffizienz 4,3 (bei 15°C)
optimaler Durchfluss 3 m3/h
Geräuschpegel <51 dB (A)
Leitungsanschlüsse 50 mm


Bisher war das Teil einfach über einer 4500er Pumpe als 2. Kreislauf in 50mm an seinem
Pool neben der Filterlinie installiert, Verbrauch knapp über 1KW + die Förderpumpe.



Mein Kumpel sagt das er damit selbst im Oktober den abgedeckten Pool auf 28 Grad gehalten hat
und das teil nicht mal 24 Std lief .......... ist das realistisch ????#



Wäre über Infos sehr dankbar .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 18:07 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Da überlegst du noch lange, schnapp dir das Ding, wenn der Preis passt.

Die Angaben, 15 Kubik auf 28 Grad zu halten sind realistisch, kommt darauf an, bis vieviel Grad sie aktiv ist.
So zum groben vergleich, eine 9 Kw Wärmepumpe hält ab einer Lufttemperatur ab 4 Grad einen 55 Kubik Teich auf 19 Grad, bei den jetzigen Temperaturen auf 21 Grad läuft dann aber nur ca 16 Stunden am Tag.
Unter ca. 0 Grad passiert bei dieser Wärmepumpe aber nur noch wenig, also kannst du davon ausgehen dass du wenn die Temperaturen unter 0 Grad fallen zuheizen musst. Doch so kannst du den Stromverbrauch drastisch verringern.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 18:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das Gerät arbeitet angeblich bis -5 Grad , logisch dann nicht mehr so effektiv.


Aber gerade jetzt im Frühling oder Herbst muß das doch echt gut funzen um mit 1KW Strom + Pumpe

den Teich mit ca. 5 KW zu befeuern ..................



Preis ist geil aber halt nur wenn ich das 100% integrieren kann.

Allein schon die Tatsache das man da einfach nur 50mm dran anschließen muß ,

Pumpe in die letzte Filterkammer, Stecker rein und das funzt ist schon verlockend.



Wie schon geschrieben der Preis ist heiß ............. 2 Tage Umzug fahren und 5 grüne Scheine :wink:

wobei ich ja dann auch noch meinen 2 KW Digitalheizer nicht mehr benötige :wink:



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 18:29 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
KAUFEN!!!!!!!! :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Ich gehe mal davon aus das Gerät wurde im Schwimmbad zubehör erstanden.
Da wird für dich schon eine ersparnis drin sein .Wenn du in Herbst Sommer Frühling das Gerät nutzt
um den Teich auf Koigerechte Temp heizt.
Aber fürn Winterbetrieb absulut ungeignet wegen der Hohen betriebskosten. Wenn du deine Kois warm überwinterst.
Wenn es ein Poolgerät ist wovon ich ausgehe,wird es unter 5 Grad Aussentemp nicht effectiv arbeiten Und unter 5- nicht arbeiten . Das ist zumindest bei dennen Gräten so ´über die ich mich infomiert habe.
Es müste bei der betriebsanleitung eine Temperatur Tabele dabei sein Kosten /Nutzung /Wirkungsgrat.
Es gibs Wärmepumpen die nach Herstellerangaben bis 25- effectiv arbeiten. Kann ich dir auf wunsch per PN zukommen lassen.
Aber diese Wärmepumen sind auch sehr teuer in der anschaffung.Die kosten das 3-4 fache wie die fürn Poolbereich.
Achja der Strom für Wärmepumpen ist geförtert zumindest in Österreich.
mfg
ritsch der ganze Romane zu den Thema schreiben kann.Und sagt unbedingt Kaufen wenn derPreis past.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Ich weiß nicht, was du für ein Modell erwerben kannst, Sascha, ich habe seit 2 Jahren eine 9KW WP am Teich, sie bringt auch noch bei -16C° ein hervorragendes Leistungsergebnis, bei einem COP Wert von 2:zu 1, das heißt ich hole die doppelt Energiemenge raus, wie ich bezahlen muß!
Wärend der Übergangszeit und im Sommer liegt der COP Wert im Schnitt bei 5,1!
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 19:12 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Bei - 16 grad dass ist aber wirklich gut :!:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 20:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ist ein gerät aus dem Poolbereich neupreis 1800.- Euro , sicher kein Spitzengerät.


Laut Anleitung bis -5 Grad einsetzbar wobei dann logischerweise mit minimaler Ausbeute.


Optimal möglichste Ausbeute 1 : 4,35 laut Tabelle

ab 15 Gard Aussentemperatur eine Ausbeute von 1: 3,5



Wie schon geschrieben komme ich sehr billig an das gerät und es wäre kinderleicht in

mein system aufzunehmen da ich ja einen zwiten Kreislauf habe der mit einer 4500 Pumpe betrieben

wird.



Mal schauen , bin für weitere Tipps dankbar ..... muß sowas gewartét werden ????



sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 20:18 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Kann die Arbeitsweise dreier Wärmepumpen beobachten, das einzige war bei einer davon war kurz die Automatische Auftautechnik defekt, sonst alles prima keine Wartung bisher :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo ,

Viele Wärmepumpen und Klimageräte werden mit R407 gefüllt .Die Hersteller gewähren Garantie auf Dichtheit.Dar kann man nichts selber warten.Vieleicht gelegendliches reinigen in Nutzwasser zulauf.Wenn keine gute Filterung .Man könnte auch eine edelstahlspirale als Wärmetaucher anschliessen .Die müsste aber eine grosse Dimention haben dar Niedrigtemperatur.
Die sind so wenig anfällig wie ein Kühlschrank.
mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de