Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 19:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Hallo, mein Teich läuft jetzt seid 1 Monat und ich habe einen leichten Besatz von 5 30er Japaner und 2 70er Störe, Pflanzen im Filterteich wachsen gut der wasserfall ist voller kleiner würmchen, Algen kommen auch so langsam im Filterteich (hab seit 1 Woche die UV wieder ausgestellt und 2x 8 m³ wasser gewechselt. BT1 Bakterien zugesetzt und warte nun drauf das der Nitritwert runter geht. Wie lange dauert es denn so im Durchschnitt bis die Werte sich wieder verbessern?
Den Fischen geht es optimal, sehr lebendig, haben ständig hunger, kriegen aber nur noch morgens und abends etwas zu essen, aufgrund des Nitritgehaltes der so zwischen 1-2mg liegt soweit ich es vergleichen kann.

Bin dankbar für sämtliche Tips oder Anregungen...

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

zuerst bilden sich die bakterien die ammonium umwandeln ... in nitrit... dann die bakterien, die nitrit umwandeln... das dauert aber locker bis zu 4 wochen...

Mit Starterbakterien von www.koi-med.de (aqua-fit) ging dieser Prozess bei mir in 10 -12 tagen (20° C Wassertemp).

Also verkürzt, aber auch nicht von heute auf morgen. Aber doch erheblich schneller als ohne Zusatz... Ein vergleichsbecken ohne Starterbakterien hat in über 4 Wochen noch nichts abgebaut gehabt.

Wenn es dann mal funkt, geht es ganz schnell.

Ich kenne Deine Starterbakterien nicht, sind das flüssige, oder gefriergetrocknete?

bei Deinen Nitritwerten würde ich SOFORT die Fütterung einstellen. Die Fische können Locker Wochen ohne Futter. Dann Teilwasserwechsel.. Ich habe so lange gewechselt bis Nitrit 0,5- 1 mg/l. Da machte ich mir keine Sorgen, allerdings passten alle anderen Werte (Sauerstoff, PH)

Wie ist dein PH? Was spricht Dein Ammonium??? diese 2 Faktoren sind entschiedend, ob es die Fische schädigt.

Du könntest leicht aufsalzen, das setzt die Fischgifitgkeit herunter. Aber nur, wenn du kein Zeolith im Filter hast, ansonsten dieses entfernen, weil es gebundenes Nitrit wieder freigeben würde...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 21:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Marcel,

1-2mg/l Nitrit ist eine Hausnummer bei der man langsam aber sicher anfängt vor Sorge an den Nägeln zu kauen. Bei den aktuellen Temperaturen und nach einem Monat sollte dieser Wert längst gegen Null gehen. Da dem aber nicht so ist scheint irgendwo ein Fehler im System zu sein.

Mit was filterst du denn?
Wieviel Volumen hat dein Teich?
Welche Temperatur hat das Wasser?
Wie sieht es mit den anderen Wasserparametern aus?

Zitat:
Den Fischen geht es optimal, sehr lebendig, haben ständig hunger, kriegen aber nur noch morgens und abends etwas zu essen, aufgrund des Nitritgehaltes der so zwischen 1-2mg liegt soweit ich es vergleichen kann.

Den Fischen geht es sicher nicht optimal. Wie auch, bei dem Nitritgehalt. Solange du nichts über den O2-Haushalt deines Teiches weißt, solltest du das mit dem abendlichen Füttern besser sein lassen. Nitrit erschwert dem Fisch die O2-Aufnahme und wenn dann noch ein niedriger O2-Gehalt hinzukommt fängst du den nächsten Thread an der dann lautet "Hilfe meine Fische schlafen auf der Seite" ;) Also, das Füttern am Abend bitte umgehend einstellen.

MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 21:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Marcel,
lese dir mal auf meiner Hp das Thema "Neuteichsyndrom" durch.
Nitrit kannst nur durch Wasserwechsel und wenig Fütterung in den Griff bekommen, bevor der Biofilter sich eingelaufen hat.
Gruß Lothar

( Der von den Starterbakterien nichts hält )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Der von den Starterbakterien nichts hält


weshalb nicht???

ich habe bei mir belastetes Wasser in 2 Gefässe eingebracht. 1 mit Starterbakterien, 1 Ohne....

das mit Starterbakterien war nach 2 Wochen Ammonium und Nitritfrei,
das ohne war nach 4 Wochen immer noch komplett belastet...

Auch an den Sauerstoffwerten zeigte sich, dass sich etwas tat... Allerdings nicht bei allen Bakterien (habe insgesammt 5 getestet)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Marcel,

1-2mg/l Nitrit ist eine Hausnummer bei der man langsam aber sicher anfängt vor Sorge an den Nägeln zu kauen. Bei den aktuellen Temperaturen und nach einem Monat sollte dieser Wert längst gegen Null gehen. Da dem aber nicht so ist scheint irgendwo ein Fehler im System zu sein.

Mit was filterst du denn?
Wieviel Volumen hat dein Teich?
Welche Temperatur hat das Wasser?
Wie sieht es mit den anderen Wasserparametern aus?

Zitat:
Den Fischen geht es optimal, sehr lebendig, haben ständig hunger, kriegen aber nur noch morgens und abends etwas zu essen, aufgrund des Nitritgehaltes der so zwischen 1-2mg liegt soweit ich es vergleichen kann.

Den Fischen geht es sicher nicht optimal. Wie auch, bei dem Nitritgehalt. Solange du nichts über den O2-Haushalt deines Teiches weißt, solltest du das mit dem abendlichen Füttern besser sein lassen. Nitrit erschwert dem Fisch die O2-Aufnahme und wenn dann noch ein niedriger O2-Gehalt hinzukommt fängst du den nächsten Thread an der dann lautet "Hilfe meine Fische schlafen auf der Seite" ;) Also, das Füttern am Abend bitte umgehend einstellen.

MFG...Jürgen


Also ca. 50m³ Wasservolumen,
Filter: 1 Siebkasten, 2 Bürsten, 3-4-5- Japanmatten 6 noch frei danach Filterteich
Andere Wasserparameter hab ich nicht gemessen, da ich bei allen bisher gebauten Teichen eigendlich nie irgendetwas gemessen habe und den Kois geht es blendend und wachsen super schon seid jahren. Nur wenn man für sich baut, wollte ich mal zumindest nitrit testen....

Die Bakterien sind in flüssiger Form und heissen BT1, hab jetzt ne Japanmatte aus einen bereits eingelaufenen Teich eingesetzt und warte dann mal ein paar wochen ab.

Wie sollte ich die Fische denn Füttern? Bei einem Besatz von 5 kois und 2 stören fütter ich eh nicht mehr viel ... Also nur einmal die Woche? Der Filter muß sich doch eh an die Fütterung gewöhnen oder nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hallo Marcel,
irgendwie kann ich deine Werte nicht glauben, bei dem Besatz kommst du ja fast ohne Filter aus, mit was misst du denn?

Gruß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 18:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 9:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Martina hat geschrieben:
Hallo Marcel,
irgendwie kann ich deine Werte nicht glauben, bei dem Besatz kommst du ja fast ohne Filter aus, mit was misst du denn?

Gruß Martina


Ich kann mir das eigendlich auch nicht vorstellen!!!! Messe mit Sera NO2 Tröpfchentest. Werde jetzt erstmal noch 2 wochen abwarten und mir nen neuen Test kaufen. Womit messt ihr denn? Will nicht jeden tag messen, nur jetzt bis der Filter eingefahren ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
...besorg dir mal einen Test von JBL, oder wenn du dran kommst von Macherey-Nagel
Gruß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Martinas Empfehlung möchte ich bekräftigen... die scheinen mir auch am genausten zu sein.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de