Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 9:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich möchte mir eine Abtrennung mittels Netzrahmen für meinen Teich bauen.

Durch meine Gewächshauskonstruktion über der Hälfte des teiches bin ich beim Keschern immer im Nachteil, wenn man nicht zu zweit ist. Die Koi haben schnell raus, ob man von Aussen oder Innen mit dem Kescher kommt. :evil:

Ich möchte mir nun einen Rahmen (ca 200x200cm) bauen, der mit einem Netz eines Zugnetzes bespannt wird. Damit möchte ich dort wo das Gewächshaus den Teich überspannt bei bedarf eine Trennung des Teiches in Aussen und Innen vornehmen, damit das Keschern einfacher für alle wird und nicht soviel Stress entsteht. Evtl. werde ich den Netzrahmen innen an der Wand des Gewächshauses befestigen und bei Bedarf einfach absenken oder er liegt demontiert im Keller.

Woraus würdet ihr den Rohrrahmen machen, damit er nicht auftreibt, aber auch nicht unhandlich wird. Er sollte möglichst mit Steckverbindungen demontierbar sein. Das Netz will ich mit Kabelbindern am Rahmen befestigen oder einfach die Rahmenteile am Rand durchfädeln, ähnlich wie bei den Konstruktionen bei den Schwimmhälterungsnetzen..

Vielen Dank für Eure Ideen

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 9:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andreas,

ich würde gar keinen kpl. rahmen nehmen sondern nur re + li einen strebe an der das netz befestigt ist (vierkantrohr z.b. v2a oder alu)
diese konstruktion kannst du dann immer schön zusammenrollen.

solltest du keine möglichkeit haben die streben am ufer zu befestigen nimmst du nur noch oben eine querstrebe die gesteckt wird.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
Moin

Oder Kunststoff-Rohr mit Beton verfüllen.


Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abtrennen
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy.
Nimm doch einfach nur das Schleppnetz, ich denke die Stangen kannst du dir Sparen, das Netz hängt dank der Kette auch so an der Teichform.
Und wenn ne kleine Lücke wäre wäre es wohl äußerster Zufall wenn genau das der Koi entkommt.

Gruß Tommy,
der den Koi auch ne Chance lassen würde :)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 10:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nur das Netz zu nehmen ist keine Lösung. So bekomme ich an den Seiten keinen dichten Abschluss zu den Teichwänden und die Koi gehen mir da durch. Ich habe das letztes Jahr schon gehabt. Habe mir ja extra ein Netz für meinen Teich maßfertigen lassen.

Wenn ich nur links u. rechts Stangen nehme, dann müssen die auf beiden Seiten von jemandem geführt werden. Im Teichhaus ist aber auf der einen Seite keine Standfläche.

Klar soll der Rahmen demontierbar sein, damit man das Netz aufrollen kann !

Weitere Ideen?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Einfach PVC Rohr mit Endkappe und Löcher reinmachen oder wenn es billiger sein soll mit HT Rohr!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andreas,

so ähnlich wies Daniel beschrieben hat würde ich es probieren.

Im Baumarkt gibt es für die Kellerinstallation Kunsstoffrohre, Hierfür gibts auch 90 Grad Bögen.
Daraus einen rahmen zusammenstecken. Ggf die untere seite mit Beton ausgießen, damits nichtaufschwimmt. Die Enden wo der Beton zu sehen ist müssten dann nur versiegelt werden.
Netz durchfädeln und gut ist´s.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 13:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
nochmals hallo,

ich meine die Elo Inst Rohre für Kellerinstallationen (PG16 oder größer).

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 13:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Diese Elektroröhrchen sind mir unbefüllt zu windig. Ich schätze ich werde ein paar 50er PVC-Rohre nehmen und diese an den Ecken mit T-Stücken verbinden. Damit der rahmen nicht auseinander rutscht werde ich mit Edelstahlschrauben sichern. Durch die offenen Enden kann das Wasser beliebig aus- und einströmen wenn ich den Rahmen versenke bzw. herausnehme. Das Material dürfte schwer genug sein, um selbst gut abzusinken.

Bessere Ideen werden gern erwogen :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 17:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy andreas,

-- steck dir einen rahmen aus 40er PE rohren - die bekommst du immer wieder leicht auseinander.
-- löcher kommen nur in die untere querstange.
-- in die obere querstange kommt ein kleiner kugelhahn und ein anschluß für ein 6mm luftschlauch (hier könntest du zur einfacheren montage ein PVC rohr einstecken)

>>wenn du das teil einsetzt > kugelhahn auf damit er entlüften kann und sich die rohre langsam mit wasser füllen ............ somit ein schwebendes eintauchen je nach öffnung kugelhahn und lochanzahl unten.

das rausziehen wird ein kleines problem, da die löcher nur langsam den wasserinhalt ablassen und du permanent auf zug halten mußt .......... dafür haben wir oben den 6mm anschluß - hier kommt die blubber drauf und der kugelhahn wird geschlossen ......... das teil kommt jetzt schwebend wieder hoch (wichtig es kommt auch gleichmäßig, da es durch die einigermaßen gleichmäßige auftriebskraft nicht verkantet) je nach leistung der blubber :D :D :D

möglicherweise muß noch einwenig gewicht dran ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de