Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Statischer Mischer sinnvoll Verohren
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 20:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Freunde:lol:

Habe mir eine 75mm Statischer Mischer besorgt für die Ozoneinmischung.
Mein Pumpenleitung hat 50mm der Mischer 75mm.
[color=darkblue]Also muss ich vorm Mischer und Nach dem Mischer reduzieren auf 50mm ?
Macht das so überhaupt Sinn ? :lol:
Wie habt ihr das gelöst ?
P.S. Hatte vorher einen 50mm Mischer da war der Durchfluss und der Wirkungsgrad zu gering,
deshalb wechselte ich jetzt auf die 75mm Variante.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 22:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Warum denkst du das der Wirkungsgrad bei einem 75er größer ist als bei

einen 50er ........


Ich würde mal mutmaßen das du an den 50er einfach nur mehr Bums

ranhängen müßtest um den Wirkungsgrad zu erhöhen , vorausgesetzt das deine

Ozonalage genug produziert um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.


Sascha, der wegen dem BUMS zu Inlineausströmern rät.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 23:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Zitat:
bimbi hat geschrieben:
Hallo Freunde:lol:

Habe mir eine 75mm Statischer Mischer besorgt für die Ozoneinmischung.
Mein Pumpenleitung hat 50mm der Mischer 75mm.
[color=darkblue]Also muss ich vorm Mischer und Nach dem Mischer reduzieren auf 50mm ?
Macht das so überhaupt Sinn ? :lol:
Wie habt ihr das gelöst ?
P.S. Hatte vorher einen 50mm Mischer da war der Durchfluss und der Wirkungsgrad zu gering,
deshalb wechselte ich jetzt auf die 75mm Variante.


Genau so soll es auch sein. Den Mischer immer eine Nummer grösser als die Verrohrung nehmen. Es sein denn Du hast ne Schwimmbadpumpe am Start..8) die so richtig Bums hat....
Am besten den Mischer mit 2 75er Verschraubungen und entsprechenden Redstücken von 75 auf 50 in die Pumpenleitung bauen. Denk dran das Du gegen den Innendruck des Mischers andrücken musst wenn Du das Ozon einbringen willst. Dieser Druck hängt stark von der nachfolgenden Verrohrung hinter dem Mischer ab. Desto mehr Reaktionsstrecke hinter dem Mischer desto besser. Statische Mischer und entsprechender Gegendruck sind die effektivsten Einmischmethoden.....

ciao

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 5:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Ja dan lag ich ja garnicht so verkehrt.
Damit bin ich beruhigt.
Bleibt nur noch dir Frage übrig : Was ist besser Senkrecht oder Wagrechte Montage ?
Für den Bums habe ich eine ATK Pumpe MP17070 über FU geregelt
die auch zugleich meinen Abschäumer versorgt.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

senkrecht ........ wasser - luft einlauf oben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 9:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wenn nicht so viel rohrleitungen nach dem mischer angebaut sind . kann senkrecht die langwirkung erhöhen , alle blasen steigen nach oben und werden neu eingewirbelt :!:

aber bedenke , wenn keine pumpe mit dampf angeschlossen ist , das ist so bei den koi leuten , sollte die abströmverrohrung immer eine nummer größer sein wie die einlaufverrohrung , einfach wegen dem stischen gegen druck der sich aufbaut und der dynamische wird auch erhöht , was auch das einmischen nicht so einfach macht , am besten ein tank dazwischen der einen höheren druck aufbaut wie deine pumpe erzeugt , ist halt so, oder mit dem selben querschnitt aus dem mischer weiterfahren , wenn freier auslauf , so gut wie kein gegendruch , zum teil wird an der luft einspeisung so viel unterdruck erzeugt , daß ein selbstansaugun sich einstellt :idea:


aber es stimmt schon , wenn man pumpen hat mit dampf und die strömung innerhalb des mischer so um die 2-6 m/sex vorhanden ist , ist die wirkung auch bein kleinsteinspeisungen am besten , nur wer hat das schon :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 17:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Okay da weis ich bescheid. :lol:

Mischer wird Senkrecht eingebaut mit Luftanschluß nach oben.
Mischer wird reduziert von 75mm auf 50mm am Eingang und Ausgang.

Kann mir jemand das genauer Erklären wie bonsai 2 das meint mit seiner Aussage.
Zitat:am besten ein tank dazwischen der einen höheren druck aufbaut wie deine pumpe erzeugt

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

und wie neutralisierst Du das Ozon ?? nach dem Mischer ??
Ozon hat mitunter eine Halbwertszeit von 5- 10 Minuten, das müßte schon eine sehr lange Leitung sein.
Nicht daß Deinen Fischen dann das Fell juckt.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 20:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Ich neutralisierst das Ozon nicht.8)
Sind ja auch nur 500mg Ozon.

Nach dem Mischer gehts in den Abschäumer Gegenstrohm Verfahren (Eigenbau) :lol: danach zurück in den Anfang des Reihenfilter
(das Ozon muß erst durch den Gesamten Filter) erst dann über eine 4 Meter Leitung zurück in den Teich.
Meiner Meinung nach kommt da kein Ozon direkt mehr im Teich an.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mär 2010 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Sascha, der wegen dem BUMS zu Inlineausströmern rät.


Wäre interessant, was zu einer effizienteren O²-Einspeisung führt.
ILM (feinperliger Ausströmer) oder statischer Mischer ("Bumsmischer").

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de