Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 16:57 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Die Alternative hab ich Dir ja oben als Link geschrieben. :wink:

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Karl-Heinz,
ein anderer Vorschlag. Wie wäre es mit einem Trompetenbaum (Catalpa bignoioides)?
Steht bei mir auch dicht am Wasser. Er hat große schattenspendende Blätter (Durchmesser bis 30cm).
Dieser Baum am Teich bringt den Vorteil,daß sich das Wasser gut erwärmen kann, da sich die Blätter
erst spät im Mai entwickeln. Wenn sie im Herbst abgeworfen werden, lassen sie sich wegen ihrer
Größe gut abkeschern, falls kein Laubnetz vorhanden ist. Ein herrlicher, natürlicher Schattenspender,
paßt auch auf jeden englischen Rasen. :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 20:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 26.Sep 2009 12:18
Cash on hand:
19,05 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: 93152 Undorf
Servus,

Also das mit dem Trompetenbaum find ich auch gut. Ich war Heute in einer Gärtnerei und da gibt es sogar welche, die als Schirm geschnitten sind.

Find ich Genial.

Hat vielleicht noch jemand Bilder von seinem Sonnenschutz?

Bisweilen Danke für die guten Tips.

mfg

Karl-Heinz

_________________
http://www.diskusfelsen.de.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 23:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Der Trompetenbaum ist komplett leicht giftig. Die verwandten Engelstrompeten sind gar schwer giftig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Trompetenb%C3%A4ume

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 7:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo Karl

da unser Gelände auch recht groß ist und der Wind ziemlich durchfegt , haben wir uns für so einen Sonnenschutz entschieden .

7x7 Balken in Einschlaghülsen im Boden betoniert . Daran bei Bauhaus erhältlich Stahlseile und ein Sonnensegel überm Teich gezogen .
Durch die Ösen können wir unser Sonnensegel nach bedarf vor und zurück ziehen .
Kann man auch bei Regen hängen lassen weil das Segel Wind und Wasserduchlässig ist .
Vielleicht ist es ja auch was für dich :roll:

Bild

So ein Segel bekommst du hier recht günstig http://www.igel-max.de/Sonnensegel-5x5m-Quadrat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 20:12 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Nochmal kurz ein Hinweis zum "Trompeten Baum"

Ich habe auf unserem Grundstücl mehrere dieser Bäume stehen.

Beim Kauf sollte man auf die genaue Bezeichnung achten.

Der Catalpa bignonioides ist die Urform und wird ein riesiger Monstebaum, soweit man ihn nicht beschneidet.
Der Vorteil ist, man kann ihn durch seine schnellwüchsigkeit sehr gut selber in Form bringen und braucht nicht die teureren Fomvarianten kaufen.

Die zweite Variante ist
Catalpa bignoniodis "nana"
dieser Baum wurde veredelt und wächst in einer wunderschönen Kugelkrone.
Diese Sorte schneide ich in jedem Spätherbst/Winter bis auf den Hauptknos über der Veredelung runter und im nächsten Frühjahr bekommt er wieder eine kleine Krone, die im Laufe des Frühjahr/Sommer wieder zu einer üppigen, runden Krone heranwächst.
Das Zurückschneiden hat auch noch den Grund, das das Blattwerk bei der veredelten Form nicht zu dicht wird. Denn sonst bildet sich in feuchten Sommern ein weißlicher, schimmelähnlicher Belag auf den Blättern.


Zum Thema GIFTIG!
Wer will denn aus dem Baum Salat machen?

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 20:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Olli hat geschrieben:
Wer will denn aus dem Baum Salat machen?


Niemand. Aber es ist besser man weiß zuviel, als zu wenig. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de