Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 8:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 19:28 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hi Klaus,
wird sich wohl nicht vermeiden lassen.
Wir stellen in diesem Jahr auf der INTERKOI auch wieder aus.

Wenn Du mich suchst:
Direkt am Eingang zur Vortragshalle :wink:

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Klaus
Brauchst nicht den Fahrer zu spielen.Macht wenn wir es wollen unser Hotel.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 22:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Klar bin ich auf der Interkoi :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen und alle anderen natürlich auch :wink:

ob ich nun den Moralapostel spiele, oder nicht, das lassen ich mal so stehen.

Mir geht es einfach um die Frage, welches Wasservolumen man einem Wanderfisch wie dem Stör zu seiner Nutzung geben sollte.

Von wissenschaftlicher/fachlicher Seite aus, da habe ich noch keine Vorgabe für ein Wasservolumen gelesen, worin ein Stör dauerhaft in Gafangenschaft gehältert werden soll/darf.

Jedoch viele Abhandlungen über das schwindende Aufkommen von Stören, auch über das in Verkehrbringen und dessen Züchtung. Bei dem Europäischen Störweibchen, da wird auch oft von einer Geschlechtsreife von ungefähr 16 Jahren geschrieben.

Für viele Nutztierrassen, welche vom aussterben bedroht sind, da sind reichlich Verordnungen erschaffen worden, zwecks Zuchtziel, Unterbringung, Vermeidung von Inzucht oder Artenvermischung usw.

Nur über den Stör ist nichts zu finden, liegt sicherlich an der Gegebenheit, das er ein Wanderfisch ist.
Wo natürlicherweise nicht mit Summe XYZ für eine natürliche dauerhafte Hälterung ein entsprechendes
"Gefängnis" beschrieben werden kann.

Für alle möglichen Haus/Nutztiere sind Vorschriften erlassen worden, ja und wenn diese eingehalten werden, dann ist moralisch/rechtlich auch schon fast alles im Lot, ja sogar Zootiere können sich in einem Zoo vermehren, welches ihren natürlichen Bedürfnissen nachkommt.

Das immer Kompromisse bei einer Tierhaltung gemacht werden....da mit die Bedürfnisse des Menschen nicht zu kurz kommen, das ist auch mir klar.

Beispiel meiner seits:
einen Wellensittich in einem kleinen Drahtkäfig ohne Flugmöglichkeit halten, ist pervers.
Werden jedoch mehrere Sittiche Männchen/Weibchen in einer großzügigen Voliere gehalten, mit Wasser-Sträucher-Sand- Gräser usw., dann können sie auch ein glückliches Leben führen.

Nur wo bleibt der Stör mit seinen Gefühlen, wenn er denn tatsächlich seine Geschlechtsreife in seiner Gafangenschaft erreichen sollte, wie findet er den richtigen Seitenarm seines Flusslaufes ?

Unterschiedlich schmeckendes/farbiges und mit salzbehaftetes Wasser, das wird ihm sicherlich so der eine oder andere Koiteichbesitzer im Laufe der Jahre auf seinen Panzer kippen,....
Nur ob diese unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen dann dem Stör den richtigen Weg zu "seinem" Flusslauf zeigen können?


In diesem Sinne.

Gruß Hardy,
der sicherlich auch das eine und andere Bier auf der IK trinken wird.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 6:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

die Vermehrung ist nicht immer Zeichen von Wohl fühlen, sondern von Stress.

Die Nadelbäume bilden unter Stressbedingungen (z.B. Borkenkäferbefall) nochmal kräftig Zapfen bilden.

Fliegen und viele andere Tiere legen, wenn trächtige Tiere in Bedrängnis kommen, schnell noch ein paar Eier.


Pfiffikus,
der es für möglich hält, dass man dem Stör mittels einer Strömungspumpe die Illusion eines Fließgewässers vor gaukeln kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 6:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hailo !


Ich wage es mal zu behaupten, dass die Tatsache, dass ein Stör ein sog. anadromer Wanderfisch ist, nur etwas über den Fortpflanzungszyklus, aber nichts über die Haltungsvorraussetzungen in Gefangenschaft aussagt.
Der Stör fühlt sich in stehendem Wasser genauso wohl. Er wandert nur zum Ablaichen die Flussläufe hoch und bevorzugt dabei fließende, sauerstoffreiche und klare Gewässer.
Auch hier behaupte ich mal, dass es ihm da nicht anders geht wie den Lachsen und Co.
Er benötigt das fließende, sauerstoffreiche Wasser nicht zum Überleben, sondern nur zum Ablaichen. Es sichert die Aufzucht der Nachkommen. Immer gut umströmter Laich vergammelt nicht. Die geschlüpften Jungtiere werden mit der Strömung zur Mündung transportiert.

Zur heutigen Zeit werden ja Störe gezüchtet, um sie wieder in Deutschland anzusiedeln. Im Gegensatz zum Aal scheint die Nachzucht in Gefangenschaft zu funktionieren.
Von daher gehe ich nicht davon aus, das es erforderlich ist, dem Stör im Teich ein Fließgewässer vorzugaukeln.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 9:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo Jens

genau das habe ich auch hiergelesen

Zitat:
Die meisten Störe sind anadrome Fische. Sie verbringen den größten Teil ihres Lebens im Meer bzw. Brackwasser und steigen nur zum Laichen in die Flüsse auf. Andere, wie Acipenser ruthenus, Acipenser baeri, leben entweder nur in Flüssen und Seen oder haben auch semianadrome Formen ausgebildet.


Ich bin froh das der Stör nicht so ablaicht wie die Koi im Teich , wo sollte ich denn mit den ganzen Störe hin :lol:
Auswildern darf man sie eh nicht und so hätte man noch mehr Störe die in eventuell zu kleinen Teichen gehalten werden :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 8:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 9:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich kann mich nur wiederholen und euch folgendes Buch ans Herz legen:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... etpor01-21

Wer nach dem Lesen des Buches immer noch der Meinung ist, ein Stör gehört in seinen Teich, der soll sich einen Stör kaufen. Zumindest hat er dann fachlich fundiertes Wissen über diese wunderschönen Tiere, 99% der Störhalter haben es nicht (meine Meinung :wink: )

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 11:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
hansemann hat geschrieben:
Wer nach dem Lesen des Buches immer noch der Meinung ist, ein Stör gehört in seinen Teich, der soll sich einen Stör kaufen.


Hallo Hans,

ich habe nur einige Rezensionen gelesen von dem Buch... :lol:

Zitat: Und wer es denn trotz allem übers Herz bringt, seinen im heimischen Teich zu gross gewordenen Stör auf die Speisekarte zu setzen, der findet auch noch diverse Rezepte wie "Stör im Blätterteig mit Kräuterfüllung".
Ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die sich mit Stören beschäftigen.


Also ist das auch ein Kochbuch? :oops:

Spass beiseite... aber ich persönlich habe 3 davon, seit 1993/94 in meinem Teich und ich kann sie schlecht kochen oder räuchern... also lass ich sie weiterhin ihre Runden im Wasser drehen.

Fast alles Andere ist bereits gesagt worden, über Haltung von Haustieren und Fischen (Koi)!

Da sollte sich jeder selbst im Klaren sein, unter welchen Bedingungen er ein Lebewesen zu Hause einsperrt.
Gilt dann aber auch für den Hamster im Laufrad und der Wüstenrennmaus... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 13:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
ich habe nur einige Rezensionen gelesen von dem Buch... :lol:

Das Buch wird als Standardwerk jedem ans Herz gelegt, der sich mit dem Thema Stör intensiv auseinander setzen möchte.

Also nicht nur Rezensionen lesen die einem passen :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de