Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 17:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aquarock, Leichtschamott, Lavasteine
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 14:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hallo Zusammen,

Ich bin seit längerem auf der Suche nach Leichtschamott Körnung 25-50mm
(glaube wird auch als Aquarock vetrieben) und meine Suche war leider bisher erfolglos.
Niergends konnte ich es auftreiben. Ein Werk was dieses Material führt, kann wg. Lieferengpässe
nicht liefern. Nun dachte ich mir in meiner Verzweiflung hier nachzufragen, vielleicht hat jemand
einen Tipp. Möglich wäre evlt. auch Lava-Gestein.
Weiß jemand woher man dies günstig beziehen kann. Ich bräuchte 8m3. D. h. abgepackte
Sackware käme nicht in Frage, da dies kostentechnisch illusorisch wäre.

Wenn jemand weiterhelfen kann wäre ich dankbar.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Antworten


Justin
der hofft, seinen Bachlauf endlich bald befüllen zu können :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
:shock: :shock: :shock:


was willst du denn mit 8 m³ ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 19:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Justin hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

Ich bin seit längerem auf der Suche nach Leichtschamott Körnung 25-50mm
(glaube wird auch als Aquarock vetrieben) und meine Suche war leider bisher erfolglos.
Niergends konnte ich es auftreiben. Ein Werk was dieses Material führt, kann wg. Lieferengpässe
nicht liefern. Nun dachte ich mir in meiner Verzweiflung hier nachzufragen, vielleicht hat jemand
einen Tipp. Möglich wäre evlt. auch Lava-Gestein.
Weiß jemand woher man dies günstig beziehen kann. Ich bräuchte 8m3. D. h. abgepackte
Sackware käme nicht in Frage, da dies kostentechnisch illusorisch wäre.

Wenn jemand weiterhelfen kann wäre ich dankbar.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Antworten


Justin
der hofft, seinen Bachlauf endlich bald befüllen zu können :(



Hi,
hast Du etwas erreichen können ,bezüglich des Filtermedium:roll:,ansonsten werde ich gerne für Dich Info dort einholen,was Deine Traum Laterne angeht,bleibe ich am Ball,werde Dich nächste Woche noch einmal anrufen.

LG Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

auf Dauer ist das alles als Filtermaterial ungeeignet damit fängst du dir auf lange Frist nur bakterielle Probleme ein.

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 0:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Frank,

gutes Material aber für den Preis von 350 €/to. war mir das zu heftig :(
D. h. die Suche geht weiter....

@Achim: Steht doch oben... Meinen Bach befüllen :wink:

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 9:07 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Justin,...

wende dich mal an Hansemann,...

:wink:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 10:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Herbi,

habe ich schon gemacht. Er hat mir auch genannt woher man das bekkommen könnte.
Aber die können wg. Lieferengpässe nicht liefern, die Nachfrage ist 3x höher als Material vorhanden ist. :(


Zitat:
auf Dauer ist das alles als Filtermaterial ungeeignet damit fängst du dir auf lange Frist nur bakterielle Probleme ein.


Hallo Kigoi, ist eine interssante These... gibt es dazu Belge bzw. eine Begründung warum das der Fall ist?
In welchem Zusammenhang siehst Du Lochfraß und Filtersubstrat? Das würde bedeuten, dass alle
Fische von Aquarienfilter auch unter Lochfraß leiden. Ich hingegen glaube weniger, dass es am Filtersubstrat
liegt sonst könnte man die Aquarienfilter auch nicht so betreiben. Meine These ist, dass dies in Teichbereichen
an den schlechten Durchströmungen liegt und hier viel eher es zu anaeroben Zonen kommt, die wahrscheinlich
dann dafür verantwortlich sind und weniger das Substrat. Weiterhin möglich, dass falsche Substratarten
dann noch diese Entwicklung begünstigen (Blähton wurde in diesem Zusammenhang oft ewähnt)...
Meine Erfahrung ist, dass am wenigsten die Filtermedien
verantwortlich für Krankheiten ist, sondern die Hygiene des Wassers, wenn man denkt man befüllt einmal
und muss nie wieder was tun. Regelmäßiger. ausreichender Wasserwechsel und ich hatte noch nie Probleme
mit meinen Fischen... Aber trotzdem möglich, dass ich mich irre. Gerne höre ich mir auch andere Meinungen an.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 17:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 11:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
wie hast du geplant 8qm3 zu durchströmen das es eben nicht zu negativen Zonen kommt,

stell ich mir schwierig vor.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 11:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Sascha,

ja ist ne Herausforderung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 11:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ist das ein Kundenteich ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de