Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 5:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 12.Mär 2010 23:43
Cash on hand:
15,00 Taler

Beiträge: 1
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo zusammen,

ich möchte mich hier bei euch auch einmal vorstellen. Mein Name ist Ingmar, ich habe 2008 mit einem kleinen Tümpel angefangen und habe in unserem Garten 2009 einen 30m³ Teich mit 1,8m Tiefe gebaut. Besatz sind 13 Koi, 2 Sarasas und 2 Diamantstöre. Technik: 55W UVC, CS II, 300 l Patronenfilter, 3x 300 l Japanmatten-Filter.

Zu dem Thema hier möchte ich vor allem was die Teichgröße betrifft mal etwas anmerken und überspitzt einige Fragen anschließen:

Hat ein Koi einen natürlichen Lebensraum, der auf ein Volumen von durchschnittlich 15m³ begrenzt ist?

Hat ein Goldfisch, Guppy, Wels etc. Scheiben in seinem Haus?

Sind Elefanten, Giraffen, Antilopen, etc. nur dann Wandertiere, wenn sie in Afrika sind?

Gibt es im Tierreich eine Strafverfolgung oder warum sitzen die ganzen Raubkatzen und Vögel hinter Gittern, sobald sie die Grenzen ihres natürlichen Lebensraumes übertreten?

Habt ihr schonmal einen Wolf oder Dingo in der freien Natur gesehen, der Männchen macht, eine Pirouette dreht, mit dem Schwanz wedelt und dem Opfer, welches er gleich reißen wird Pfötchen gibt?

Alles Fragen, die sicherlich berechtigt sind!

Aber Fakt ist das mit der nicht enden wollenden Ausbreitung des Menschen der Lebensraum für Tiere in freier Natur immer kleiner wird.Wie viele Tiere gibt es, die in freier Natur bereits ausgestorben sind oder auf der Liste bedrohter Tierarten stehen und nur noch in Gefangenschaft vorkommen. Trotzdem vermehren sie sich auch in Gefangenschaft, wodurch ihr Bestand auch für zukünftige Generationen gesichert wird.Sicherlich ist auch der Stör in der freien Natur nicht auf einen derart begrenzten Lebensraum beschränkt, sicherlich wird er größer als ein Koi, aber hat er deswegen auf der einen Seite mehr Rechte als ein Koi, was die Größe seines Lebensraumes betrifft und hat er andererseits nicht das Recht, in "Gefangenschaft" zu überleben, denn auch er gehört zu den bedrohten Tierarten.Egal was wir entscheiden, so wie in jedem Zoo oder Aquazoo stellen wir uns über den Lauf der Dinge.

Ich hatte an meinem Teich die Filteranlage den ganzen Winter über laufen, gepumpt über Skimmer, Rücklauf in Flachwasserzone, Teich abgedeckt mit Styroporplatten und Belüftung 4200l/h über 12 Lüftersteine verteilt auf Filteranlage und Teich, Temperatur am Grund 4-5°C, oberen 10cm 1-2°C und ich konnte folgendes beobachten:

- die Koi haben sich nicht an den Stören gestört und lagen in der einen Ecke des Teichs auf Grund oder zogen ganz ruhig ihre Bahnen, während die Störe sich auf der anderen Seite aufhielten. Ich fütter zur Zeit 1x pro Woche Atama spezial Sinkfutter für Koi, das von den Werten her aber ähnlich Störfutter ist, wodurch es auch bei der Fütterung keine Probleme gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 7:35 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Guten Morgen Ingmar

was möchstest Du trinken? :D :D :D

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 10:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ganz nebenbei ........ störe schwimmen deswegen immer, um sich den sauerstoff durch die kiemen zu pumpen.

versucht ganz einfach mal eines:

montiert in bodennähe einen pumpenauslauf mit strömung ......... ihr werdet überrascht sein wie faul und träge sich störe davorstellen können - die schwimmarbeit übernimmt die pumpe und der stör bewegt sich nur davor weg, wenn er von einem koi gerempelt wird oder futter kommt :wink: :wink:

und was die medikamente betrifft - jo - bei kaliumpermagnat hat mein sibirischer blöd gemacht - mein sterlet war unbeeindruckt - aber ausweichquartier sollte schon gegeben sein - wie gesagt - das einen oder andere muß gegeben sein oder verstanden worden sein - wie bei koi eben auch.

grundsätzlich finde ich es lustig, daß jede menge koihalter bei dem thema mitreden, die noch nie einen stör im teich hatten - irgendwo was gelesen und dann kräftig argumentiert, oder wie war das doch gleich ???? :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 10:37 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo,
Ich konnte 3 Jahre die Koi und Störhaltung in einen 200 Kubikmeter Koiteích beoachten und kann folgendes sagen bei dieser grösse vom Teich ist die vergesellschaftung von Koi mit Stören bis auf Löffelstör, eher unproblematisch. Die Koi sind dort, die Störe da ohne dass sie sich gross in die quere kommen. Wie es in kleineren Teichen zugeht kann ich nicht sagen habe keine erfahrung damit.
Die Behandlungssache ist schon für die meisten ein bisschen mehr aufwand vor allem bei einem 200 Kubikmeter Teich :oops: . Störe sind schon interesante Tiere ein bekannter von mir hat einen 1,20 m grossen Stör in seinem 300 Kubikmeter teich, schon beeindruckend doch ist eben mein Teich zu klein. Die behanblung sollte auch kein Problem sein da ich sowieso sehr viel mit bädern arbeite :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 10:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy,

grundsätzlich finde ich es lustig, daß jede menge koihalter bei dem thema mitreden, die noch nie einen stör im teich hatten - irgendwo was gelesen und dann kräftig argumentiert, oder wie war das doch gleich ???? :D



..........so ähnlich könnte man das bei der Kernkraft ja auch sehen :


Es dürfen nur Leute meckern , welche schon mal ein Kernkraftwerk betrieben haben !!


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


edit : Oder um ernsthafter zu bleiben : Die dürfen nur meckern , wenn sie wissen über was sie dort reden !!


upps...ich wollte doch nicht mehr soviel schreiben

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Sa 13.Mär 2010 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 10:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Ich hatte auch mal Störe im Teich. 1 x sibirischer Stör und 1 x A.Güldens.
Bei KP machen beide die Grätsche.
Im Winter gibt es keine Probleme, wobei ich sagen muss, dass auch die Störe eher ruhen, als umherschwimmen. Zumindest stören sie die Koi nicht.
Ätzend war die gemeinsame Fütterung mit Sinkfutter. Die Koi haben das ganz schnell spitz, wenn da was aufs Wasser fällt und absinkt. Und sie sind schneller dort als die Störe.
Wenn dann der A.Güldens. am Futterort war, hat der einmal Gas gegeben und ist durch die Meute Koi geschossen. Gab immer einen kleinen Schuppenregen. Der Stör hatte auch 110 cm.

Hab mich nur aus diesen Gründen entschlossen, die Tiere abzugeben.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 11:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hi
ich finde es wichtig das der Stör egal in welchem Teich genügend freie Schwimmfläche hat .
Die Frage nach Teichvolumen oder Größe ist hier also nicht ausschlaggebend denn was nützt ein großer Teich der voll mit Seerosen oder sonstigen Dingen ist wo der Stör auch nicht richtig schwimmen kann und die Gefahr besteht das er sich irgendwo verheddert :roll:

Mit einer Strömungspumpe habe ich auch vor dieses Jahr damit es den Stören an nichts fehlt . Ich denke mal die Koi würden sich darüber auch schon freuen :wink:

Wie stark sollte so eine Pumpe denn sein ? Will ja nicht den Stör oder Koi in eine irre Gegenschwimmanlage schicke die sie nicht bewältigen können :lol:

@ Zur Fütterung

unsere Koi haben im Winter so gut wie nichts mehr gefressen , nur die Störe waren regelmäßig anwesend und die waren die ersten an der Futterstelle :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 16:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 12:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


wäre ja schön wenn all diese Empfehlungen jetzt mal jemand wertefrei zusammenfassen würde!

....vielleicht jemand von denen die sich ganz neu hier einbringen wollten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

Bine hat geschrieben:
*Bine die sich einfach nur für die Störe wünscht , das sich hier nur Störhalter melden damit man aus Eigenerfahrung Fakten sammeln kann *

da würde ich aber gerne die ehemaligen Störhalter mit einbeziehen wollen, die hier Gründe nennen, weshalb sie sich von den Tieren getrennt haben.

Wenn jemand, der keine Störe hat, doch deren Anschaffung in Erwägung zieht, eine Frage hat, wäre das hier genau die richtige Stelle, wo man sich zu Wort melden kann.

Ich wiederum habe keinen Stör, erlaube mir aber trotzdem hier mit zu mischen, denn ich muss ja einen Text für die Enzyklopädie finden, der möglichst vielen von euch als Kompromiss dienen kann, aber auch dem interessierten Neuling ausreichend und verlässliche Informationen liefert.


Bine hat geschrieben:
Beiträge über Anti -Störhaltung sind hier in meinen Augen eher Kontraproduktiv.

Beiträge, die vor einem Einsetzen von Stören in zu kleine Teiche warnen, halte ich wiederum für sehr wertvoll im Sinne der Vermeidung von Tierquälerei.


Bine hat geschrieben:
Über Artgenrechte Haltung kann man sich genau so streiten , wobei ich geflutete Betonbecken für Koi auch nicht als Artengerecht empfinde :wink:

Sowohl für Störe, als auch für Koi werden wir mit unserer Arbeit wohl kaum verhindern können, dass Tiere gequält werden.
Ist diese Störhaltung artgerecht?
Störe im Unterwasser-Park

Wir können nur dafür sorgen, dass der Interessent sich nicht nur auf die Worte von Stör-Verkäufern verlassen muss und dass er Tierquälerei aufgrund eines Versuch-Irrtums-Vorgehens vermeidet.



Im Moment steht in der Enzyklopädie:
Zitat:
Der Stör ist ein starker Schwimmer und immer in Bewegung.

Juergen-B schreibt aber:
juergen-b hat geschrieben:
hy,

ganz nebenbei ........ störe schwimmen deswegen immer, um sich den sauerstoff durch die kiemen zu pumpen.

versucht ganz einfach mal eines:

montiert in bodennähe einen pumpenauslauf mit strömung ......... ihr werdet überrascht sein wie faul und träge sich störe davorstellen können - die schwimmarbeit übernimmt die pumpe und der stör bewegt sich nur davor weg, wenn er von einem koi gerempelt wird oder futter kommt :wink: :wink:



Wäre eventuell eine solche Formulierung angepasster:
Zitat:
Die meisten Fische atmen durch Kiemenventilation, das Wasser wird durch Bewegungen des Mauls und der Kiemendeckel durch die Kiemen gepumpt.

Im Gegensatz dazu atmen Störe bevorzugt per Staudruck. Das heißt, sie öffnen im Wasserstrom das Maul und lassen das vorbei strömende Wasser einfach durch die Kiemen strömen. Das bedeutet, es besteht Erstickungsgefahr, wenn sie sich zum Beispiel in Fadenalgen verheddern.

Wenn im Teich nicht genügend Strömung herrscht, sind Störe gezwungen, ständig, auch im Winter, umher zu schwimmen, damit Wasser durch die Kiemen strömt. Steht ihnen eine Stelle mit ausreichend Strömung zur Verfügung, so verweilen sie dort gerne und verzichten auf das umher schwimmen.


Aus dieser Art Atmung sollten Konsequenzen gezogen werden. Der Stör braucht schon für die Atmung ein Zuhause, in dem er die mehrfache Körperlänge geradeaus schwimmen kann.


Pfiffikus,
der gerade das Thema noch einmal durch geht


Zuletzt geändert von Pfiffikus am Sa 13.Mär 2010 18:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mär 2010 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bine hat geschrieben:
Zitat:
Aber das die Störe im Falle einer Teichbehandlung die meisten Medikamente nicht vertragen sagt bzw. ich behaupte das,.. weis kein Störverkäufer,...!


Das ist in meinen Augen noch das geringste Problem . Stör in seperatem Becken und Behandlung durchführen .

Hat jemand Anhaltspunkte, wie groß ein solches Becken sein muss, das man für diesen Zweck bereit halten sollte?


Pfiffikus,
der sich das Umsetzen ein solches 1,50m-Tieres ganz schön unhandlich vorstellt, wenn es aufgeregt ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de