Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 15:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 9:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo bine,

ich kann verstehen, was hardy dir bzw olli sagen will. der zeitraum über den ihr beide störe haltet ist relativ kurz.
und ich bin auch der meinung, dass er bedeutend länger sein sollte, um verbindliche aussagen bzgl der haltungsbedingungen treffen zu können.
es gibt ja auch ungeeignete teiche, in den koi gehlaten werden und wo es 5 jahre gut geht und im 6. jahr schepperts und alle fische gehen drauf. nur hat der glückliche teichbesitzer in den jahren vorher keinen grund gehabt, an seinen haltungsbedingungen zu zweifeln. es gingja alles gut und die fische haben überlebt und sind evtl sogar gut gewachsen...

also nochmal, störe gehören nicht in zu kleine teiche. alles unter 100m³ bzw mind 5-8fache der max körperlänge ist in meinen augen keine "artgerechte" haltung, wobei man über den begriff auch streiten kann...

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 13:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
HI Stefan

ich habe nie behauptet das ich verbindliche Aussagen bezüglich der Störhaltung machen kann weil ich noch Anfänger bin .
Ich kann lediglich sagen wie ich die Störe halte und wie meine Einschätzung bezüglich des Gesundheitszustand und das Wohlbefinden ist .
Alles andere wird sich zeigen .

Über Artgenrechte Haltung kann man sich genau so streiten , wobei ich geflutete Betonbecken für Koi auch nicht als Artengerecht empfinde :wink:

Das unsere Haltung von Stören für eine Verlässliche Aussage zu kurz ist , ist mir auch klar . Bis das für Koi die richtigen Haltungsbedingungen gefunden wurden sind wohl auch Jahrzehnte vergangen , deshalb möchte ich darum bitten das man uns bzw den Störhalter auch die Chance gibt dieses rauszufinden ohne das man sich immer Rechtfertigen muss warum man Störe hält .

Beiträge über Anti -Störhaltung sind hier in meinen Augen eher Kontraproduktiv .
Das Thema ist Störe im Koiteich wo wir hier versuchen für Störhalter wichtige Informationen weiter zu geben damit es den Stören und den Koi gut geht . Und das sollte auch im Interesse derjenigen sein die keine Störe haben und auch dagegen sind selber Störe zu halten .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 15:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Markus,

zippi hat geschrieben:
Und rauskommen tut eine völlig Falsche Richtung und nichts was mit dem Hauptthema zu dun hat

Also bitte wider zurück zum Thema Stör im Koiteich

also hier wird konsequent über die Störhaltung diskutiert. Und genau das ist auch unser Hauptthema. Da sind andere Dinge schon viel wilder abgedriftet.


Ollis Beitrag vom 04.März entnehme ich, dass er zwei Sibirische Störe, einen Albino und drei Diamantstöre im Teich hast. Unserer Enzyklopädie entnehme ich, dass der Sibirische Stör eine Länge von 2 Metern erreicht. Die anderen beiden Arten fehlen leider noch in der Enzyklopädie.

@Olli
Sind deine Störe bereits ausgewachsen?
Auf die Schnelle finde ich jetzt nicht, wie lang, wie breit und wie tief dein Teich ist. Kannst du uns diese Angaben bitte mal nachreichen?


Olli hat geschrieben:
daran, dass bei mir 6 Störe seit drei Jahren fit im Teich schwimmen, wachsen und gut gut fressen.

Hm. Sie überleben also und zeigen keine Anzeichen von Krankheit.

Machen wir mal ein Gedankenexperiment: Sperren wir mal den Olli mit der Bine in eine Besenkammer. Täglich bekommen die beiden gutes Essen und gelüftet wird auch ordentlich. Ab und zu bekommen die beiden ein Leckerli. Ob die beiden davon (körperlich) krank werden? Wahrscheinlich nicht!
Ja wenn wir Glück haben, vermehren sie sich auch da drin! Das will ich gar nicht ausschließen.
Aber darf man eine solche Haltung als artgerecht bezeichnen, nur weil die beiden nach drei Jahren immer noch "fit" in der Besenkammer umher laufen und die gereichten Speisen verzehren?


Die Enzyklopädie soll zu einem Werk werden, das auch in einigen Jahren noch geeignet ist, Anfängern eine Entscheidungsgrundlage dafür zu geben, ob man Störe in einen Teich setzen könnte oder ob man es lieber bleiben lassen sollte.
Und eben an dieser Stelle habe ich Probleme, wenn zu knapp bemessene Zahlen an dieser Stelle der Enzyklopädie stehen. Gerne kann man neben einer angemessenen Größenangabe aber ergänzen, dass es auch Halter gibt, die Störe in kleineren Teichen hältern.

Es ist ganz sicher bereits mehrfach praktiziert worden, dass (vor allem jüngere Tiere) bereits in einem Teich mit 15m³ mehrere Jahre lang überleben. Aber es ist sicher nicht jedermanns Sache, darin 2m große Fische wenn der Teich kaum größer ist, als ihre Körperlänge.



Pfiffikus,
der sich noch für weitere Kriterien interessiert, woran man einen ERFOLGREICHE Haltung von Tieren erkennen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 18:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hi Pfiffikus

:lol: also vermehren tue ich mich mit Sicherheit nicht mehr und wenn dann nur mit meinem Mann .

Ich weiß ja worauf du hinaus möchtest , was auch mein Anliegen ist . Deshalb sprach ich ja von einer Größenangabe in Meter und nicht Volumen der benötigten Teiche für Störe . Natürlich auch abhängig von der Störart weil sie ja unterschiedlich groß werden .

Leider habe ich bislang auch noch keine Verbindliche Aussage für unsere Teiche in einem Störbuch von Martin Hohlleitner finden können .
Lediglich eine Angabe der Zuchtbetriebe steht da drin 200 kg/ha http://www.aquaculture-com.net/dbook.htm
Das Buch ist so ganz okey um etwas über die verschiedenen Störarten zu erfahren , habe mir aber mehr davon erhofft :?

Edit :

also wenn ich nach der Enzyklopädie gehe bezüglich der artgerechten Koihaltung bräuchte ein Koi von 2,5 kg einen Teich von 7*7 Meter :lol:

Zitat:
Im Tierzuchtreport des Landes Brandenburg 2006 steht folgender Satz:

In der Summe aller Produktionsstufen wurde ein Karpfenertrag von 340 kg/ha erzielt. Damit liegt Brandenburg deutlich unter dem Niveau anderer Bundesländer, z.B. Sachsen 501 kg/ha.

Was heißt das für uns? 500kg/ha bedeutet umgerechnet 5kg/ar oder 0,05kg/m² Fisch. Anders gesagt käme auf einen Quadratmeter Teichfläche 50 Gramm Fisch. Für einen einzigen 2,5kg schweren Koi wäre ein Teich mit 7*7m Größe erforderlich, um das Niveau von Sachsens Fischzuchtgewässern zu erreichen. Undenkbar im Gartenteich! Wir wollen ja Fische sehen.

In der Szene kursieren einige Faustregeln. Die einen orientieren sich an 1 Koi/1000Liter. Andere bieten ihren Koi mehr. Und wenn beim Koihändler der Kaufrausch ausbrach, so wird dieser Wert gerne mal unterschritten.


Das was ich hier lese sollte Euch doch auch zu denken geben oder ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

meine Erfahrungen zum Thema Stör im teich sind folgende,

ich habe seit 6 Jahren Störe im Teich und sind von 15cm auf 100cm gewachsen :!:

wenn Störe mit Koi im Teich, dann muß darauf geachtet werden das das Wasser auf keinen fall unter 6 Grad fällt, lieber um die 8 grad, da sich dei Koi bei diesen Temperaturen noch recht aktiv bewegen :!:

unterhalb dieser Temperatur liegen die Koi meist ab und die Störe stören die Koi bei ihrer Winter Ruhe :!:

zum Thema Futter, kann ich nicht viel sagen, da ich kein Experte bin, ich füttere Koi und Stör Futter zusammen da ich die Koi eh nicht davon abhalten kann Stör Futter zu fressen :roll: wie viele von euch wissen sind meine Koi gut genährt, ob es nun am Stör Futter oder an meiner Frau liegt kann ich nicht sagen :wink:

ein nicht zu vergessener Aspekt ist auch die Behandlung von Koi, da manche Mittel den Stör nicht gut tun :!:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 20:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallooo was geht denn jetzt hier ab :shock:
Okey , ich finde es auch nicht gerade prickelnd warum ich als Störanfänger hier nachforschen muss wie viel Wasservolumen ein Stör braucht , aber das können mir die Störgegner auch nicht mit 100%iger Sicherheit beantworten deshalb sehe ich es hier doch etwas gelassener denn die wissen es auch nicht besser :lol:

Also wir wissen doch nur mit Sicherheit was die Störe fressen , das sie Strömung brauchen , viel Sauerstoff u.s.w Auuuußer wie viel Wasservolumen . Aber das wissen wir von Koi bzw. Karpfen auch nicht 100%ig wie mir der Enzyklopädieeintrag zeigt :wink:
Reinhold hat auch seine Eigenerfahrungen preisgegeben was ich schon mal einen guten Anfang finden würde wenn sich hier mal alle Störhalter äußern würden .
So könnten wir mal sammeln wie die Störe gehalten , und ernährt werden .
@Reinhold
wie groß ist dein Teich L/B/T ?

Zippi , danke dir für deine Worte
ich lasse mich von keinem hier vergraulen denn ich will noch viel über meine Störe lernen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Störe
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,

Störe im Koiteich sind Geschmacksache- mancher mag Störe mancher nicht.

Ich seh sie gerne hab aber keine, meine Freundin mag die Panzer nicht!!

In meinem Teich 110m³ mit einer Länge von max 11m und einer Breite von max. 6m und einer Tiefe von 2,70m könnte bedenkenlos Störe halten, da ich im Winter abdecke und die Temperatur auf 12-13 Grad halte sowie auch durchgehend Füttere. Ich denke das wäre Koi und Stör tauglich.


Gruß Tommy,
der erst bzw. noch nur 10Koi im Teich hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 15:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 21:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, nun haue ich auch mal in die Kerbe :lol:
Zuerst freue ich mich persönlich, dass Olli hier was schreibt, obwohl ich ihn nicht kenne, aber seine Zeilen und sein Avatar sind mir symphatisch! Ich hoffe, noch mehr von dir zu lesen :D
Zum Thema Stör, mir haben letztendlich 2 Menschen, deren Meinung mir wichtig erscheint, davon abgeraten, Störe und Koi gemeinsam zu halten, die eventuellen Probleme werden ja immer wieder genannt und sind für jeden nachvollziehbar. Die Entscheidung contra Stör liegt mir immer noch im Magen, aber letztendlich habe mich dann für Koi entschieden.
Soviel zum Thema Störhaltung. Das Thema Innenhälterung oder sogar INDOORHALTUNG für Koi(Karpfen), wird allerdings noch kontroverser diskutiert, allerdings nicht hier :wink:
Und ich könnte jetzt noch weiter anführen, wie toll wir alle sind, diesen Fischwahn zu begleiten. Was hat denn eigentlich ein Koi von seinem Fischleben? Überlegt doch mal, wieviel Lebewesen auf der Strecke bleiben (aussortiert werden), behandelt werden, in den Flieger gepackt werden, kosmetisch geschnippselt werden usw.
WARUM? Weil wir Nachfrager sind, ganz klar!!!!
Nicht einer hier im Forum der Koi hält, kehrt vor seiner eigenen Tür, denn er ist dem Hobby Koi (Stör) verfallen und denkt längst nicht mehr rational, er befriedigt in erster Linie SEINE Bedürfnisse, und nicht die der Fische!
Was mir ein wenig fehlt, ist die Anerkennung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, beispielsweise aus der Aquakultur. Z.B. für die Störhaltung gibt es doch soviel ich weiß nur ein Standardwerk. Das sollten eigentlich die Störhalter verinnerlicht haben und daraus zitieren können, sowie die Koihalter die Taikan-Reihe kennen sollten :lol:

Nun komme ich zu den "anderen" Zeilen von Olli, die eigentlich abgetrennt werden sollten, da sie ein Kernproblem ansprechen. Der Forums-Wandel im Laufe der Zeit. Olli hat ihn sehr gut beschrieben. Dafür kann aber die Forenleitung nichts, die user schon :wink:

Viele Grüsse
Hans

P.S. So einen langen Text habe ich schon lange nicht mehr von mir gegeben :shock:


Zuletzt geändert von hansemann am Do 11.Mär 2010 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
HI

Zitat:
n meinem Teich 110m³ mit einer Länge von max 11m und einer Breite von max. 6m und einer Tiefe von 2,70m könnte bedenkenlos Störe halten, da ich im Winter abdecke und die Temperatur auf 12-13 Grad halte sowie auch durchgehend Füttere. Ich denke das wäre Koi und Stör tauglich.

Das ist ein Teich den ich auch für 100 % Störtauglich halte :P

Meine Meinung ist nach wie vor das kein Stör unter 50 000 Liter wenn er ausgewachsen ist :wink:
Viele geben ihre Störe auch ab wenn sie zu groß geworden sind , daher haben wir auch unsere Störe .
Und ich finde es dann nur allzu vernünftig wenn man sich dann von den Stören trennt :wink:

Anzumerken wäre noch , solange Skrupellose Händler Störe an Leuten mit viel zu kleinen Teichen verkaufen , solange wird es auch das Thema Stör im Teich geben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 22:34 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus,...

mein Erachtens ist die Haltung eines Störs keine Geschmackssache , sondern Tierquälerei,...Punkt.!

Wie es derjenige mit seinem Gewissen vereinbart , der Störe in einem Teich hält, muss er selber mit sich ausmachen,....Punkt!


Der Stör ist ein Wanderfisch und hat das im Blut,....Punkt.!

Warum der Stör so beliebt ist,...naja,...weil er gut aussieht und findige Unternehmer das den Teichbesitzern eingeredet hatten und so kam der Stör in unsere Teiche,...!
Aber das die Störe im Falle einer Teichbehandlung die meisten Medikamente nicht vertragen sagt bzw. ich behaupte das,.. weis kein Störverkäufer,...!

Ein Auszug aus Wikipedia:

Zitat:
Einige Störarten erreichen in Ausnahmefällen mehr als 5 m Länge, und gehören damit zu den größten Süßwasserfischen, wobei viele Arten nur zum Laichen ins Süßwasser ziehen und ansonsten im Meer leben.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6re


Ich meine das das Thema in der Enzyklopädie durchaus angesprochen werden kann,...aber die Fakten sollten drinstehen,....!

Dann kann jeder selber entscheiden sich so ein Uhrzeitvieh zu halten,....!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de