Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie ist es bei euch mit Fadenalgen?
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Hallo Forums-User :wink:

Wie ich dieses we in unseren Teich gekuckt habe dachte ich nur, nicht schon wieder :roll:
Ordentlich Fadenalgen hängen an der Teichwand... Ist es bei euch auch schon so weit?

und was tut ihr dagegen?

Mfg
Timo

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 18:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Timo,

ich habe die Fadenalgen auch und entnehme sie händisch. Was Besseres kann uns eigentlich nicht passieren!

Wie kannst Du sonst schlagartig solche Mengen an gebundenem Nitrat dem Wasser entnehmen?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bisher nur kurze Algen :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich habe leider auch seit kurzem mit Fadenalgen zu kämpfen.

Kannte die davor nicht in meinem Teich. Hatte im August ein neues Futter von einem Bekannten ausprobiert, und seither gingen die Probleme los. Gleiches Futter bewirkte bei anderem Teich eine bräunliche Färbung des Wassers.


Ich benutze einen Weidenast an dem Akkuschrauber.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 19:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

nöööööööö - hatte keine fadenalgen :wink:

und bekomme in nächster zeit 100% keine in meinem teich - kein wasser mehr drinnen - umbau :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander.

Mein Teich ist mit Styrodur abgedeckt, bisher noch KEINE Fadenalgen!

Ich denke aber die kommen bestimmt mit der Zeit, denke dass ich je nach Wetter so in vielleicht zwei drei Wochen abdecke. So allmählich will ich wieder MEHR Licht im teich haben.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 19:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 20.Sep 2009 12:54
Cash on hand:
302,06 Taler

Beiträge: 154
Wohnort: Ruhrpott
auch bei mir im Teich sind über den Winter gut Fadenalgen gewachsen...
tja habe dann gestern erstmal einen Teil entfernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 19:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kaum gefüttert und kaum Licht und trotzdem Algenwachstum :evil:


In meinem GartenKoiteich keine Fadenalgen.
In den kleinen Koipools wachsen aber bis zu 20cm Fadenalgen :evil:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Timo,

ich habe die Fadenalgen auch und entnehme sie händisch. Was Besseres kann uns eigentlich nicht passieren!

Wie kannst Du sonst schlagartig solche Mengen an gebundenem Nitrat dem Wasser entnehmen?

Gruss,
Frank


Hallo,

so wie Frank sehe ich das auch, aber freuen du ich mich drotzdem nicht über die Fadenalgen!

kommt warscheinlich von meinem Brunnenwasser!

Algenmittel kommt auf jeden fall zu 100% keins in den Teich :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 19:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Reinhold,

das mit dem Freuen war auch bewusst überspitzt dargestellt. ;-)

Das Nitrat bekommen wir durch Wasserwechsel oder Pflanzenfilter aus dem Teich.

Ansonsten gibt es noch die Mittelchen, die keine Dauerlösung sind oder Säuredosierung, die auch nicht risikolos ist.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de