Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:
Welche Spaltenbreite hast Du dort realisiert ?oder lässt sich vom Redakteur einstellen ?
die Inhaltsspalte ist derzeit mit 550 Pixeln eingerichtet. Der Redakteur hat nur über den Weg der Disskussion die Möglichkeit, Einfluss auf das einheitliche Design der Seiten Einfluss zu nehmen.
Pfiffikus,
der bei Bedarf noch einmal einweist
Derzeitige Spaltenbreite CMS :
Fette:
Fette sind sehr energiereich und fungieren quasi als Brennstofflieferant des Stoffwechsels.
Werden jedoch zuviele davon aufgenommen, lagert sich Speicherfett im Körper ein, z.B.
in der Leber.Verfettung macht Fische krankheitsanfällig.Eigentlich sollten wir besser von Öl
anstatt von Fett sprechen, denn wer sich vor Augen hält wie hart Butter im Kühlschrank
wird, dem wir klar, das dem Fisch im Winter die Verdauung/Verfügbarmachung, von
solchen festen Fetten unmöglich ist ! Fette sind zudem Lösungsmittel für Vitamine und
Farbstoffe (z.B. Carotin)(Also auch fürs Aussehen gut). Besonders wichtig für den
Stoffwechsel sind Futtermittel, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, da einige davon
sehr vielseitige Wirkungen auf den Körper haben (z.B. auf das Wachstum, den Hormone ,
Fortflanzung und die Blutdruckregulierung) Besonders reich an ungesättigten Fettsäuren
sind Plankton und Fischöle. Leider tendieren ungesättigte Fettsäuren zur Selbstzerstörung
durch Oxidation, was sie dann mehr und mehr giftig werden läßt. Aus diesem Grund sind
vielen Trockenfuttersorten Antioxidantien zugesetzt. Und aus diesem Grund sind viele
haltbare Futtermischungen nicht mit der ausreichenden Menge an ungesättigten Fettsäuren
ausgestattet ! Es kommen also nur fettreiche Futtersorten mit kurzer Haltbarkeit, oder
andere Futtersorten mit auffetten durch hochwertige Öl dem Ideal nahe.
Fette:
Fette sind sehr energiereich und fungieren quasi
als Brennstofflieferant des Stoffwechsels.
Werden jedoch zuviele davon aufgenommen,
lagert sich Speicherfett im Körper ein, z.B. in der Leber.
Verfettung macht Fische krankheitsanfällig.
Eigentlich sollten wir besser von Öl anstatt von Fett sprechen,
denn wer sich vor Augen hält wie hart Butter im Kühlschrank wird,
dem wir klar, das dem Fisch im Winter die Verdauung oder
Verfügbarmachung, von solchen festen Fetten unmöglich ist !
Fette sind zudem Lösungsmittel für Vitamine und Farbstoffe
(z.B. Carotin)(Also auch fürs Aussehen gut).
Besonders wichtig für den Stoffwechsel sind Futtermittel,
die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, da einige
davon sehr vielseitige Wirkungen auf den Körper haben
(z.B. auf das Wachstum, Hormone , Fortflanzung, Blutdruckregulierung)
Besonders reich an ungesättigten Fettsäuren sind Plankton und Fischöle.
Leider tendieren ungesättigte Fettsäuren zur Selbstzerstörung durch
Oxidation, was sie dann mehr und mehr giftig werden läßt.
Aus diesem Grund sind vielen Trockenfuttersorten Antioxidantien zugesetzt.
Und aus diesem Grund sind viele haltbare Futtermischungen nicht mit der
ausreichenden Menge an ungesättigten Fettsäuren ausgestattet !
Es kommen also nur fettreiche Futtersorten mit kurzer Haltbarkeit,
oder andere Futtersorten mit auffetten durch hochwertige Öl dem Ideal nahe.
Fette:
Fette sind sehr energiereich und fungieren
quasi als Brennstofflieferant des Stoffwechsels.
Werden jedoch zuviele davon aufgenommen,
lagert sich Speicherfett im Körper ein, z.B. in
der Leber. Verfettung macht Fische
krankheitsanfällig. Eigentlich sollten wir besser
von Öl anstatt von Fett sprechen, denn wer
sich vor Augen hält wie hart Butter im
Kühlschrank wird, dem wir klar, das dem Fisch
im Winter die Verdauung/Verfügbarmachung,
von solchen festen Fetten unmöglich ist !
Fette sind zudem Lösungsmittel für Vitamine
und Farbstoffe (z.B. Carotin)(Also auch fürs
Aussehen gut).
Besonders wichtig für den Stoffwechsel sind
Futtermittel, die reich an ungesättigten
Fettsäuren sind, da einige davon sehr
vielseitige Wirkungen auf den Körper haben
(z.B. auf das Wachstum, den Hormone ,
Fortflanzung und die Blutdruckregulierung)
Besonders reich an ungesättigten Fettsäuren
sind Plankton und Fischöle. Leider tendieren
ungesättigte Fettsäuren zur Selbstzerstörung
durch Oxidation, was sie dann mehr und
mehr giftig werden läßt. Aus diesem Grund
sind vielen Trockenfuttersorten Antioxidantien
zugesetzt. Und aus diesem Grund sind viele
haltbare Futtermischungen nicht mit der
ausreichenden Menge an ungesättigten
Fettsäuren ausgestattet ! Es kommen also
nur fettreiche Futtersorten mit kurzer
Haltbarkeit, oder andere Futtersorten mit
auffetten durch hochwertige Öl dem Ideal
nahe.
Hatte die hier übliche / gewünschte Breite vergessen

:
Fette:
Fette sind sehr energiereich und fungieren quasi als Brennstofflieferant des Stoffwechsels.Werden jedoch zuviele davon aufgenommen, lagert sich Speicherfett im Körper ein, z.B. in der Leber. Verfettung macht Fische krankheitsanfällig. Eigentlich sollten wir besser von Öl anstatt von Fett sprechen, denn wer sich vor Augen hält wie hart Butter im Kühlschrank wird, dem wir klar, das dem Fisch im Winter die Verdauung/Verfügbarmachung, von solchen festen Fetten unmöglich ist ! Fette sind zudem Lösungsmittel für Vitamine und Farbstoffe (z.B. Carotin)(Also auch fürs Aussehen gut). Besonders wichtig für den Stoffwechsel sind Futtermittel, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, da einige davon sehr vielseitige Wirkungen auf den Körper haben (z.B. auf das Wachstum, den Hormone , Fortflanzung und die Blutdruckregulierung) Besonders reich an ungesättigten Fettsäuren sind Plankton und Fischöle. Leider tendieren ungesättigte Fettsäuren zur Selbstzerstörung durch Oxidation, was sie dann mehr und mehr giftig werden läßt. Aus diesem Grund sind vielen Trockenfuttersorten Antioxidantien zugesetzt. Und aus diesem Grund sind viele haltbare Futtermischungen nicht mit der ausreichenden Menge an ungesättigten Fettsäuren ausgestattet ! Es kommen also nur fettreiche Futtersorten mit kurzer Haltbarkeit, oder andere Futtersorten mit auffetten durch hochwertige Öl dem Ideal nahe.
Welcher Textfluß hier kann besser gelesen werden ?
Welcher Textfluß hier kann besser/schneller verstanden werden ?
...bitte auch Meinungen ausserhalb Gunter vs. Klaus !
Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Die Ernährung des Koi herausgelöst und von Pfiffikus mit dem Titel "Spalttenbreite für den Inhalt" versehen.