Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 18:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Mai 2009 19:19
Cash on hand:
151,26 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: gorden-staupitz
ne grössere wäre gut aber die würde babarisch strom ziehen.muss nämlich 2.2 m höhenunterschied überwinden

_________________
gruss,der bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koifreak13 hat geschrieben:

Bild




Hallo Bastian,

das wird so nicht´s

du mußt in die Regentonnen unten im Boden und die letzten 10cm jedemenge 10mm Löcher Bohren die Tonnen dann etwas erhöht stellen damit das Wasser unten raus fliesen kann.

so in etwa

Bild


vielleich kann mal jemand die zeichnung kleiner machen,
ich kann es nicht :roll:



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Sa 20.Feb 2010 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bastian,

warum mußt du eigentlich
2,2m überwinden :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 19:49 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Da,

Bild

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
dank Fabian,

kannst du das erste von Bastian vielleicht auch noch kleiner machen,
dann könnte ich die ersten zwei zeichnungen löschen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Also bei einer 10m³ Pumpe und nem 25 m³ Teich, dürfte ein IBC mit einer 500L Regentonne, wie von Reinhold beschreiben verbaut, und 200 L Helix föllig reichen. Die Förderhöhe wird übrigens erst ab Wasseroberfläche gemessen, vielleicht kommen daher die 2,2m.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 20:09 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Bitte:

Bild

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 17:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
danke Fabian :wink:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 21:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Mai 2009 19:19
Cash on hand:
151,26 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: gorden-staupitz
mit den löchern rein bohren das hab i bei dir gesehen.werd ich auch machen u die tonnen auf abgeschnittene 110er rohre oder so stellen.meine verrohrung hatte i seitlich angebracht weil mein platz begrenzt ist und ich die container mit der variante direkt zusammen hätte stellen können.ich werde allerdings alles probieren um deine variante zu bauen.

@nico.natürlich hab ich von der wasseroberfläche gemessen.ich habe eine pumpenkammer eingebuddelt.diese ist direkt neben dem teich,dort läuft per schwerkraft das wasser durch 2 compactsieves.eins fürn umgekehrten ba u eins fürn skimmer.damit der wasserstand nicht den dreck aus den sieben hebt ist er natürlich im unteren teil und dort steht meine pumpe.sie muss also 1m aus der kammer u dann kommt noch ein geländeanstieg + ibc höhe dazu.i versuche die container schon so tief wie möglich zu platzieren aber ich bin ,dort wo sie stehen sollen,umringt von bäumen.ausserdem kommt im sommer wenn 6wo kein regen fällt,bei ca 30-40cm grundwasser.demzufolge kannste dir vorstellen wies jetzt aussieht.hier schwimmt alles wegen der lätteschicht.

den2ten vortex will i dazu nehmen um wirklich sicher zu gehn das der fiter ausreicht und auch noch reserven hat.schliesslich gibt es doch nie einen zu grossen oder.

sry das die bilder so gross waren.hat die vorschau aber anders angezeigt.danke fabian

_________________
gruss,der bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Das Thema mit ein Filter kenn nicht zu groß sein, wurde schon an anderer Stelle besprochen. Das Ergebnis: lieber einen Filter mit richtig Flow betreiben, in dem alles gut durch strömt wird, als in einem zu großen Fitler mit zu wenig Flow gammel Ecke zu haben. Deshalb lautet meine Empfehlung nur einen Hel X Vortex zu nehmen. Hast du vielleicht ein Bild von den beiden Compact Sieves in Schwerkraft? Dachte die sind nur gepumpt zu betreiben?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de