Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2010 14:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
karlheinz hat geschrieben:
Hallo,

vielleicht liegt es auch an der "Winterdepression" heuer. Ist doch schon mittlerweile ein recht langer Winter und die Abende sind lang und langweilig. :wink:

Aber mir gehen diese blöden Sprüche und Anmachen mittlerweile auch auf den Geist. Kann man hier denn nicht vernünftig miteinander umgehen ??? Sooo schwer kann das doch nicht sein oder ????

Seid doch froh das es noch User gibt die Ihr Wissen hier weitergeben wollen. Also sucht nicht immer gleich das Haar in der Suppe.


Gruß

Karlheinz



Ja Karlheinz,

da hast Du recht !

...ausser mit dem Haar in der Suppe !

..... das ist eher ein ganzer Schaal oder Topflappen oder sooo :wink:


Vielleicht sollten wir hier nicht nur meckern , .... wie von mir fälschlicherweise gefordert,

sondern das geschriebene konstruktiv verbessern helfen !


.... es kann der Text kopiert und verbessert werden, so könnten viele etwas lernen !


@ Stefan

...es scheinen nicht alle Sachkundenachweise bei Zierfischen §11 TierSchG gleiches zu verkünden :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2010 21:41 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Spurenelemente, Mineralstoffe
Diese Nährstoffe sind essentiell, und nicht organisch. Mineralstoffe(Makroelemente) kommen von natur aus schon im Körper vor, Spurenelemente(Mikroelemente) sind auch geringfügig im Körper des Fisches vorhanden. Makroelemente sind Phosphor, Kalzium, Natrium, Magnesium, Kalium, Schwefel und Chlor.
Zu den Mikroelementen können Eisen, Zink, Mangan, Selen, Kobalt, Kupfer, Chrom und Iod gezählt werden.
Phosphor und Kalzium wird für den Knochenbau, der Muskeltätigkeit und für die Energieverarbeitung benötigt. Als wichtig kann auch noch Eisen bezeichnet werden da dieses von Enzymen benötigt wird die von den Fischen aufgenommen werden, und es dient der Blutentwicklung.
Die Fische entnehmen sich diese Stoffe mit hilfe ihrer Kiemen direkt aus dem Wasser, deshald kann man noch nicht so genau bestimmen, wie und vieviel die Fische davon benötigen.

Eiweiß und Aminosäure
Die wichtigsten Elemente des Fisches sind Proteine und Eiweiße, die sich aus Aminosäuren zusammensetzen von denen 50% essentiell sind und nicht vom Fisch selbst synthetisiert werden können, also muss sie der Fisch durch sein Futter aufnehmen.
Nicht essentielle Aminosäuren kann der Fisch selbt herstellen, indem er andere Aminosäuren umbaut, oder verschiedene Bestandteile zusammensetzt.
In tierischen Eiweißen finden sich viele essentielle Aminosäuren, fehlen diese kann es zu Wachstums und Entwicklungsstörungen kommen.
Doch gibt es verschiedene Aminosäuren deswegen kann ein generelles anheben dieser auch ohne Erfolg sein, denn sie müssen genau aufeinander abgestimmt sein.
Deshalb ist es sinnvoll, spezielle Präperate unters Futter zu mischen die in flüssiger oder kristalliner form erhältlich sind.
Der Protienbedarf der Fische ist sehr unterschiedlich. Junge schnell wachsende Fische benötigen deutlich mehr Protein als ältere nur noch langsam wachsende Fische.
Deshalb sollte versucht werden Jungfischen ein Futter anzubieten dass einen hohen Proteingehalt hat, doch es muss auch versucht werden abwechslungreich zu füttern.
Der Rohprotien/Rohfett Haushalt spielt auch eine grosse Rolle. So wird Rohprotien dass über den 3,5 fachen amteil des Rohfettes besitzt unverwertet ausgeschieden und belastet das Umgebungswasser der Fische mit Stickstoff.

Es folgt die Verwertung des Futters und die verschiedenen Futtermittel.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Quellenangabe
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2010 22:46 

Cash on hand: Locked
Hi Stefan,

könntest du uns zu diesem Thema bitte mal all deine Quellenangaben nennen.

Würde mich sehr freuen.


Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2010 23:03 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Na klar, kein Problem.
90% der Berichte wurden mir theoretisch und praktisch gelehrt, die anderen 10% entnahm ich abgewandelt den Schulungsordner für Kaltwasserfische des § 11.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2010 23:47 

Cash on hand: Locked
Katsumi hat geschrieben:
Na klar, kein Problem.
90% der Berichte wurden mir theoretisch und praktisch gelehrt, die anderen 10% entnahm ich abgewandelt den Schulungsordner für Kaltwasserfische des § 11.



Hi Stefan,

ich suche eigentlich nur Angaben zur Fachliteratur.

So ein paar `Spezial- Bücher` wirst du sicherlich haben. Oder steht das alles im § 11 Trainer?

Grüße
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 0:07 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ein bis zwei Bücher habe ich schon, nur hat dieses Thema viel mit praxis zu tun.
Mit Fachliteratur kann ich dir im grossen und ganzen nicht viel weiterhelfen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 2:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@

wahrscheinlich sollte ich mir auch eine Maske der "falschen" Höflichkeit zulegen.....

und keine gemachten Äußerungen anzweifeln, welche so gemacht werden.....

dann kann man sich auch keine Feinde schaffen.....

"alten Hasen", welche über Jahrzehnte wissenschaftliche Forschungsarbeiten geleistet haben,

den darf man sicherlich auch keine größeren Bedeutungen zukommen lassen.....


Kohlenhydrahte sind bestimmt die richtigen Energiequellen für Karpfen....


sorry, das ich meine Meinung so lautstark vertreten habe.


-------------------------------------------------------------------------------
Frostschutz im Trinkwasser
--------------------------
Eiskristalle bei 2°C Wassertemperatur
---------------------------------
Kohlenhydrahte sind gute Energiebringer für einen Karpfen
-----------------------------------------------------------------------------





so eine dumme eigene Meinung auch immer von mir, ich kann leider nicht aus meiner Haut springen und alles ohne meinerseits Zweifel anzubringen überlesen.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 14:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 3:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Katsumi hat geschrieben:
In tierischen Eiweißen finden sich viele essentielle Aminosäuren, fehlen diese kann es zu Wachstums und Entwicklungsstörungen kommen.


Inklusive Warmblüter?

Katsumi hat geschrieben:
Deshalb ist es sinnvoll, spezielle Präperate unters Futter zu mischen


Was soll das konkret sein?

Katsumi hat geschrieben:
Der Rohprotein/Rohfett Haushalt spielt auch eine grosse Rolle.


Wieso? Bei welchem Wert soll das Protein/Fettverhältnis liegen?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 10:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Katsumi hat geschrieben:
Na klar, kein Problem.
90% der Berichte wurden mir theoretisch und praktisch gelehrt, die anderen 10% entnahm ich abgewandelt den Schulungsordner für Kaltwasserfische des § 11.



Hi,

wo hast Du die §11 Schulung genossen ?
Hier in Echem ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 11:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Es könnten Meinungen auch auf solche Untersuchungen gestützt werden :

http://www3.interscience.wiley.com/jour ... 1&SRETRY=0


scheint aber recht alt zu sein


oder doch sowas :

http://www.patent-de.com/20020411/DE69614858T2.html

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de