Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rechenfrage zum Thema Heizen
BeitragVerfasst: Mi 17.Feb 2010 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

wie lange brauch ein 3KW E-Heizer um 17000 Liter von durchschn. 2° auf 6° hochzuheizen bei einer Aussentemperatur von 0° und wie viel Energie um die Temperatur zu halten.

Dies kann man sicherlich grob berechnen, leider versagen hier meine Suchkünste um eine Lösung zu finden.

Hintergrund ist die Frage, ob ich meine Teich sicherheitshalber etwas hochheize, da die Frischwasserzugabe leider entfällt. Und für den nächsten Winter wenn der Teich mit Hohlkammerplatten abgedeckt ist mit welchen Heizkosten man grob planen kann.

Danke schon einmal

Gruß
Euer fragender Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Feb 2010 23:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
guggst u erstmal dort bis zur nächsten Seite :

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... &start=590



Das hochheizen dürfte so etwa 2-3 Tage dauern.
Beim 3kW Heizer muß Du aber gute Steckdosen haben !
....sonst wirds schnell heiß !

Mit 300W durchgehend halte ich etwa 7-8K über Ümgebungstemp.
und das bei abgedecktem Teich. ( 75% mit 2cm Styrodur ; Rest doppelt Noppenfolie )
bei ca. 18m² Oberfläche .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Mär 2009 18:35
Cash on hand:
62,74 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: austria
1,2 kw/h um 1000 liter um 1 grat zu heizen


hat mir mein kumpel vor kurzem ausgerechnet. ist aber reine theorie da in der einer stunde das wasser auch schon wieder auskühlt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 8:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
ok, ich glaube werde mir einen 2kw Heizer kaufen, Frage mich nur ob das etwas bring wenn der teich nicht abgedeckt is. Wobai aktuell wird es etwas wärmer (nur -1 heute früh)

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 9:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy andreas,

Zitat:
Frage mich nur ob das etwas bring wenn der teich nicht abgedeckt is


deinem stromlieferanten sehr wohl ........... lass den blödsinn sein :wink: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Do 18.Feb 2010 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 9:50 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Andreas,...

mein 3kW Heizer läuft am Tag 2 Stunden (Zeitschaltuhr) und heizt dabei 13 m³ Wasser um 0,3°C auf,....!
Die Teichoberfläche und die FA sind komplett isoliert (6-8cm),....nur 1 m² ist frei zur Kontrolle,...der Koi...
Hilft dir das weiter?

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 10:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
jop da hilft mir weiter,

Danke an alle. Dann werde ich das mit dem Heizen auf den nächsten winter verschieben wenn der Teich abgedeckt ist.

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
1,2 kw/h um 1000 liter um 1 grat zu heizen


Stimmt, man braucht exakt 1,160 kwh um 1000 l um 1 Grad zu erwärmen.
Kann man bei Goggle nachlesen.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 21:20 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

in der Berechnung der Heizlast sollte die Berechnung:
"Wieviel KW Wärme brauche ich um den Teichinhalt in der oder der Zeit um 1 Grad zu erwärmen"

nicht wirklich als wichtig angesehen werden.

Temperatur halten und lediglich die Verluste wieder ausgleichen ist der richtige Ansatz.

Ich habe seit 2 Jahren nun einen Brennwertkessel mit recht geringen Vorlauftemperaturen.

Da es bald Frühling wird :D und der Kohaku wieder seit Wochen gekippt am Boden liegt habe ich in der letzten Zeit schon mal von der 6 Grad Wintertemperatur auf 7,5 Grad angehoben.

Weil es so kalt war und die Heizleistung recht gering ist schaffte der Wärmetauscher lediglich 0,1 bis 0,3 Grad pro Tag die Temperatur zu erhöhen.

Damit kann ich gut Leben.

Mit dem wassergeführten Kaminofen für das Winterhalbjahr und der 14 m² Solarthermieanlage für das Sommerhalbjahr heize ich ohne schlechtes Gewissen meine abgedeckten Aussenteich.

Der Heizölverbrauch für den kalten Winter 2009/2010 wird bei etwas mehr als 1000 Liter/Jahr liegen und der Stromverbrauch ca. 5000 - 5500 kw/h.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 21:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zitat:
Der Heizölverbrauch für den kalten Winter 2009/2010 wird bei etwas mehr als 1000 Liter/Jahr liegen und der Stromverbrauch ca. 5000 - 5500 kw/h.

Gruß Lothar









Das ist mal ne Hausnummer und ne echte Liebeserklärung an ein Hobby,

allen Respekt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de