Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 17:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 7:49 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

hatte letztes Jahr auch nur knappe 2 Grad im Teich und es haben alle überlebt. Denke mal so pauschal kann man es nicht sagen, kommt wahrscheinlich auch viel auf die Konditionierung der Koi und die Länge der Kälteperiode an. Kenne auch einen, der hat z.Z. "nur" 0,8 Grad in seinem Teich (hatte er letztes Jahr auch schon), da sind aber auch nur Euro-Koi drin die diese Temperatur bisher immer überlebt haben. Ist aber wahrscheinlich auch abhängig von der Varietät, denke mal das Ginrin-Varianten oder auch Tosais da ein bischen anfälliger sind.
Meiner Meinung nach sollte man jedenfalls versuchen, die Temperatur nicht unter 4-5 Grad fallen zu lassen, dann gibt es die wenigsten Probleme. Das habe ich heuer trotz den äußerst bescheidenen Temperaturen mit Hilfe meiner Abdeckung auch geschafft.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 12:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Loide,


vermutlich ist es wie so oft .... alle haben ein wenig recht mit ihrer Aussage.

Rainer wird hier nichts nur auf blauen Dunst hin einstellen.
Genauso wie Jürgen damals mit seiner Bakterienansicht.
Da habe ich etwas anderes aus der wissenschaftlichen Arbeit gelesen wie er.
Hardy ...............alle anderen haben auch damals dazu geschwiegen !!
ist das denn dann auch nur ....gesaugt ??
Obgleich jeder die Dissertation mitlesen konnte , in der es genauso stand
wie ich es Jürgen damals versucht haben zu erklären . :cry:

......allerdings haben Leute , die damit ihr Brot verdienen müssen,
natürlich etwas mehr zu verlieren, und werden sich daher oft lieber zurückziehen.

Was Herbert hier über die "beruflichen Fachleute" schreibt ist durchaus zutreffen.
Die meisten sich hochqualifiziert aber leider keine Lehrer !
Sie sind Anzweiflungen nicht gewohnt und auch die rauen Umgangstöne nicht !
Ich kenne einige echte Fachleute , aber kaum einer würde sich im Internet "zu Wort melden" wollen !

Alles was diese Fachleute berichten muß fachlich wissenschaftlich bewiesen sein,
sonst kommen diese Fachleute in zweifel ............ganz automatisch.
...............alle dürfen sich mal irren.......nur die Profis nicht, weil die dann "unter durch" sind !!

Ich habe mal eine Aussage zur Kiemenschädigung durch dauerhafte O2-Übersättigung gehört.
Habe dort öfter nachgefragt und Gegenargumente vorgebracht,
aber die große Erfahrung dieses Dr. lässt nur diesen Schluß zu.
......nur wissenschaftliche Erfahrungen....keine wissenschaftliche Arbeit/Abhandlung !
Mir wurde von deutlichen unklaren Kiemenschäden berichtet,
und zwar bei Koi die aus SK-Teich/Hälterungen stammen !
...............weitere Klärungen scheinen hier aber nicht angezeigt,
da es ja nur einige wenige Zierfische/Koi betrifft.

............soll sich dort ein in der Koiwelt anerkannter Fachtierarzt
der geballten Zweifler im Net aussetzen ???
........und das wo hier sogar Personen mit wissenschaftlichen Arbeiten verunglimpft werden !!
.............ich meine hier Prof. Schreckenbach !

Natürlich fragt Hardy zu recht nach,
aber wg. der oben genannten Gründe ,
ist es auch natürlich , das er keine Antwort bekommt,
wenn es "nur" auf Erfahrungen oder
Vorlesungen/Vorträgen/Kollegen beruht.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 12:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Hardy,

mit dieser Eiskristallbildung bei 2 Grad (Stefan hat das übrigens auch kürzlich hier geschrieben, glaube sogar vor Rainer), das muss irgendwo stehen, sonst hätten unsere beiden Fachleute das nicht geschrieben. Ich habe natürlich auch gegoogelt wie ein Weltmeister, aber nichts gefunden.

Generell würde mich eine fachliche Erklärung schon interessieren, aber auch ich bin in letzter Zeit vorsichtiger geworden, früher hatte ich tatsächlich mehr "Arsch in der Hose" :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 12:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Hallo Hardy,

mit dieser Eiskristallbildung bei 2 Grad (Stefan hat das übrigens auch kürzlich hier geschrieben, glaube sogar vor Rainer), das muss irgendwo stehen, sonst hätten unsere beiden Fachleute das nicht geschrieben. Ich habe natürlich auch gegoogelt wie ein Weltmeister, aber nichts gefunden.

Generell würde mich eine fachliche Erklärung schon interessieren, aber auch ich bin in letzter Zeit vorsichtiger geworden, früher hatte ich tatsächlich mehr "Arsch in der Hose" :lol:

Viele Grüsse
Hans


Der Hausmeister hier schrieb doch was von Temperatursenkung an der Kiemen ...??
...vielleicht ein neuer Ansatz ???

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Klaus,

ob das Stefan und Rainer gemeint haben? Wäre denkbar.
Habe jetzt die Zeilen von Stefan gefunden, gleich auf Seite 1.

Zitat:
Doch 2 Grad überstehen sie nur für eine kurze Zeit, und die schwachen kippen als erste um.
Ist das Wasser einmal so kalt, sinkt die Temperatur sehr schnell ab, schon ab 1,0 Grad können sich Eiskristalle an den Kiemenlamellen und deren Epithel bilden, die deine Koi massiv schädigen oder töten können.


Stefan schreibt 1 Grad, ist mir gerade aufgefallen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo Hardi,

du kannst mir glauben, dass in den letzten Wochen schon genügend Fischlein gestorben sind. Ich muss nix beweisen oder untermauern. Wer meint, dass ich falsche Aussagen treffe, dem sei gesagt, dass ich keine Anweisungen, sondern Ratschläge erteile. Es steht jedem selber überlassen, wie er seine Tiere hält.
Ich lese hier ständig das Wort überleben/überlebt. Ist es nicht grausam, Tiere jeden Winter gerade mal so überleben zu lassen?
Rein geschäftlich gesehen kann mir nichts besseres passieren, als wenn Leute deine Standpunkte vertreten. Rein privat ärgert es mich auch heute noch, wenn man Lebewesen einfach mal so überleben läßt.

Ich sehe keinen Grund, meine Zeit weiter für dieses Thema zu verplempern.
Alles was du wissen willst, steht bereits in meinen Antworten geschrieben. Du musst lediglich genau lesen. Auch das erwähnte Buch und auch den Link aus Wiki.

Ich habe zum Beispiel nicht geschrieben, dass bei 2°C generell Eiskristalle im Wasser schwimmen, sondern ich habe geschrieben:
Zitat:
Wenn sich an der Wasseroberfläche Eis befindet, dann treiben immer und auch bei 2°C einige Eiskristalle im Wasser.


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Rainer :thumbsup:

Ich kann das Thema für mich jetzt abhaken.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 17:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 13:00 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
hansemann hat geschrieben:
"Arsch in der Hose" :lol:

Viele Grüsse
Hans


Früher sagte man auch zu solchen Leuten,...

denen geht der "Arsch auf Grundeis" ,.... (nicht als Beleidigung lesen sondern de Link folgen!)

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundeis

könnte eine Erklärung sein,...!?


@Hardy,...

ich spreche für meine Person und wenn ich behaupte das solche "Hinterfrager" manch Fachleute verteiben,...ist das
1. meine persöhnliche Meinung(schrieb ich auch dazu!)
und
2. spreche ich mit einer Menge an Koifreunden die mir diese Meinung bestätigen,...

und 3.

Ich mag dich trotzdem,.... :hugg:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 13:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Rainer,

ich beweifle nicht, dass es einige Ausfälle gab und gibt.

Für meinen Teich kann ich sagen, dass die Koi im Winter seit einigen Jahren mit Temperaturen um 2°C auskommen.

Ich will auch nicht verheimlichen, dass es bislang einen Verlust gab. Das war ein Koi, der im Nachhinein betrachtet geschwächt in den Winter ging.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 14:42 

Cash on hand: Locked
Hallo Leute

Also ich hab mich die ganze zeit hier mit dem Thema etwas zurückgehalten und sehe schon das die meinigen Total Aus einander gehen.

So zum Thema

Die Bildung von Eiskristallen benötigt immer Kristallisationskeime, an denen das Kristallwachstum beginnen kann. Das können kleine Schmutzpartikel im Teich sein Ablagerungen an den Wänden Schlamm und, sogar Sauerstoff sein

Dazu kommt noch die Umgebungs- Beschaffenheit Luftdruck und auch Strömung im Wasser oder Stillstand

Grundlegend Steht fest das Super Reines Wasser noch nicht einmal bei -15 grad Gefriert wen es unter Verschluss ist und ohne CO2 ist.

So dieses haben wir aber in unseren Teichen ja nicht da wir einen offenen Kreislauf haben in dem sich ja genug CO2 und Schwebstoffe befinden

So nun wieder zu unter Frage bei 2 grad

Wie ihr ja wist sind die Kiemen des Koi ja so aufgebaut das sie das CO2 aus dem Wasser nehmen und bei 4 Grad singt die Viskosität des Wassers.

http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4t

So und ab 2 grad bilden sich schon Kristalle an den Kiemen Härchen da dieses ja eine raue Oberfläche besitzen setzen sich da die Eiskristalle eher fest wie im restlichen Wasser. Das in Bewegung ist


So das war der Einführungskurs für Kristallbildung im Wasser

@ Hardy
Du wohnst hoch im Norden da ist die Viskosität des Wasser anderes wie z.B hier in Bayern oder in den Bergen aber das solltest du als Gelehrter Mann und deiner Erfahrung wissen.-

Markus der ein Mal mehr in der Uni war und nichts begriffen hat.-


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de