Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 03.Jul 2025 6:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flachstrahldüsen
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 17:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Hallo,

habe ein Angebot eines Händlers für Flachstrahldüsen bekommen....diese haben einen Spritzwinkel von 120° und Klammerschellen für ein "1" Rohr sind auch dabei....
Meine Trommel wird ca 44cm länge haben....wieviele Düsen würde ich benötigen?? wollte sie etwas versetzt anbringen damit sie sich nicht gegeseitig beeinflussen (Denke das bei 120° nicht viel Druck an den Rändern der Düsen aufgebaut wird) Gespült wird mit 4 bar...
Und welcher Durchmesser ist ein "1" Rohr bei Druckrohren??? Wäre größer besser??

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 17:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jörg,

1" ist üblich. Die Düsen passen dann auf ein 32mm Druckrohr. Wieviel Liter/Minute macht eine der angebotenen Düsen bei 4 bar?

Ich habe 120° Lechler Düsen, die komplett mit Hälterung und Kappe bei etwa 6,-/Stück liegen.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 18:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Hallo,

leider kann ich über die Durchflussmenge nichts finden...

es handelt sich aber um diese Düse..

Flachstrahldüse Teejet XR 110° (laut Ausage 120°..?? )

Es gibt ein Datenblatt, nur werde ich daraus nicht schlau....
http://www.teejet.com/media/51b931d1-ec ... MAN_LR.pdf

Mir wurde gesagt, das diese passend wären.....oder was meint ihr??

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Jörg
Steht doch in der Tabelle.Ist die 4te Spalte."L/min".Wenn du den Druck deiner Pumpe kennst kannst du es ablesen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 19:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo joockel1972,

jetzt brauchen wir nur noch die Düsenfarbe. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 19:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Jetzt habe ich es kapiert....Danke...

Also meine Pumpe hat einen Druck von 4 Bar....ist umso mehr Wasser umso besser? Wird der Dreck dann besser aus der Schmutzrinne tranportiert?

Die Menge beträgt je nach Düse zwischen 0,45 und ca 2,7 L/min.....und wieviele Düsen sind notwendig? Dachte so an 6-7 Stk.

Lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 20:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
6 Düsen in rot wären 10,9 Liter/Minute bei 4 bar. Bei einer Spüldauer von sagen wir mal 15 Sekunden, wären das 2,7 Liter pro Spülvorgang.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 03.Jul 2025 6:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Feb 2010 13:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
mit der richtigen düse reichen aus 1-2 bar :shock:

dann sinsa bei 1.5 bar bei 15 sec , 1.32 litter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Feb 2010 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Habe mir jetzt 7 Düsen von den Roten besorgt. Denke,das diese für 45cm Trommellänge ausreichen. Werde mal am We diese in ein Rohr einbauen und mir den Druck mal ansehen....Meine Pumpe im Keller macht 4 bar, ist aber auch 20-25m bis zum Teich.....
Mit einem 12V Magnetventil wollte ich das ganze dann steuern....

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Spülung
BeitragVerfasst: Mi 17.Feb 2010 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Yoshihara hat geschrieben:
6 Düsen in rot wären 10,9 Liter/Minute bei 4 bar. Bei einer Spüldauer von sagen wir mal 15 Sekunden, wären das 2,7 Liter pro Spülvorgang.

Gruss,
Frank


Hy,
ich denke dass hier nicht so auf geringen Verbrauch geachtet werden sollte.
Der Dreck der mit dem wenigen wasser weg geht liegt dann in der Schmutzrinne und wird dort fest und kann durch das wenige Wasser nicht weggespült werden.

Gruß Tommy,
der denk dass der Schmutz auch im Rohr weggespült werden muss.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de