Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 11:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wilfried hat geschrieben:

Ich finde den Denkansatz von Daniel nicht abwegig.
Könnte es nicht sen,das im verschlungenen Innenleben von Siporax sich Backis aufhalten,
die mit weniger Durchspülung folglich auch mit weniger O² auskommen?



Hi Wilfried,


die Wissenschaft kennt für Nitrifikation bei
unseren Wasserwerten eigentlich nur 2 Bakterienarten:

Nitrosomonas ( NH4 --> NO2 )
Nitrospira ( NO2 --> NO3 )

alle anderen vorkommende Bakterien haben keinen nennenswerten Einfluss auf die Nitrifizierung !
( nach derzeitigem Stand von Wissenschaft und Technik )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

hier ein eventuell interessanter Link

Achtung: WARNUNG!!!
Dieser Link kann theoretische Ansätze beinhalten und bei einigen usern zu "sauerem Aufstoßen" führen :lol:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... orax+helix

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 13:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Sorry Lothar,

das ich dir hier nun wiederspreche. Siporax, dieses Blähglaszeugs, ist mittel- bis langfristig keinen Deut besser als ein Stück Kunststoffrohr mit dem selben Durchmesser.

Wie du richtig geschrieben hast, läßt sich dieses mikroporöse Siporax biologisch sehr schnell aktivieren. Sicher ein Pluspunkt wenn es sich um das Reaktivieren einer IH dreht. Am Teich ist dieser Vorteil allerdings ohne große Bedeutung. Wenn sich die Mikroorganismen in den feinen Poren niedergelassen haben und damit dieser Platz recht schnell besetzt ist, dann teilen sich die Bakis trotzdem weiter. Sie "wachsen" also aus den Poren heraus und besiedeln dabei einfach die nun glatte Oberfläche und dem ursprünglichen Anteil an Mikroorganismen darunter geht die Puste aus. Letztendlich ist nur noch der Teil der Bakis aktiv, der quasi aus den Poren heraus gewachsen ist, da die darunter liegenden Schichten kaum mehr Kontakt zum Wasser haben. Zu diesem Zeitpunkt bietet Siporax keinen mm² mehr Oberfläche als ein glattes gleichgroßes Stück Rohr.

Gebrochener Blähton hat übrigens deutlich größere Poren, weswegen dieser dem Siporax in Sachen AKTIVER und NUTZBARER Besiedlungsfläche überlegen ist.


MfG...Jürgen

Hallo
Also da kann ich nur vermuten,das Jürgen mit Siporax keine Erfahrung hat.
Nach seiner These müßte mein 13 Jahre altes Siporax glatt sein wie ein Doits.
Ist es aber bei weitem nicht!!
Trotz jährlich steigender Koizahl,waren meine Wasserwete stets ok,obwohl ich die Siporaxmenge
nie gesteigert habe....13 Jahre lang.
Man könnte ja mal altes und neues Siporax in Rauigkeit testen!
Ich denke die Mikrofotos sagen dazu einiges aus.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Wilfried,

es gibt mittlerweile fundierte Hinweise, dass auch so manche "Alten-Hasen-Theorie" fehlbar sein könnte. :wink:

Jürgen-H hat meines Erachtens mit die größte fachliche Kompetenz bezüglich Biofilm und Mikroorganismen. Allerdings gibt es durch lästiges Nachbohren :lol: auch anders lautende Erkenntnisse, die ebenso nachvollziehbar sind, allerdings von den "Alten-Hasen" niemals akzeptiert werden würden. Und es gibt in Deutschland Wissenschaftler, die sich ganztägig mit Biofilmen beschäftigen, allerdings haben die einen Doktortitel, sind Theoretiker und haben keinen Koiteich, somit sind deren Aussagen ohne Praxisbezug und für uns völlig irrelevant :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 19:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

falls du vor hast mich zu reizen - sag bescheid !

ansonsten lass deine anspielungen weg !!!
- solltest du ein gewisses posting von mir auf dich pers. bezogen haben - so hast du dir diesen schuh selber angezogen oder die fakten sprechen ganz einfach gegen dich ........... ich wars zumindest nicht. :evil:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 19:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ihr habt doch beide Schuhe angezogen?! :mrgreen:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy hans,

falls du vor hast mich zu reizen - sag bescheid !

ansonsten lass deine anspielungen weg !!!
- solltest du ein gewisses posting von mir auf dich pers. bezogen haben - so hast du dir diesen schuh selber angezogen oder die fakten sprechen ganz einfach gegen dich ........... ich wars zumindest nicht. :evil:


Hallo Jürgen,

ich werde mich hüten. :shock:

Ich schätze dich sehr :!:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 18:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Wilfried,

Deine positiven Erfahrungen mit Siporax lassen sich nicht anzweifeln,
aber das Helix dem gegenüber schlechter wäre,
kann ich daraus nicht ableiten !
....ausser vielleicht wegen der Herstellerangaben, aber die sind rein theoretisch.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 21:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Hallo Wilfried,

es gibt mittlerweile fundierte Hinweise, dass auch so manche "Alten-Hasen-Theorie" fehlbar sein könnte. :wink:

Jürgen-H hat meines Erachtens mit die größte fachliche Kompetenz bezüglich Biofilm und Mikroorganismen. Allerdings gibt es durch lästiges Nachbohren :lol: auch anders lautende Erkenntnisse, die ebenso nachvollziehbar sind, allerdings von den "Alten-Hasen" niemals akzeptiert werden würden. Und es gibt in Deutschland Wissenschaftler, die sich ganztägig mit Biofilmen beschäftigen, allerdings haben die einen Doktortitel, sind Theoretiker und haben keinen Koiteich, somit sind deren Aussagen ohne Praxisbezug und für uns völlig irrelevant :wink:

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,

die "alte Hasen Theorie" ist doch genauso gut oder schlecht wie die "Doktorentheorien" :wink:

..........wenn Wissenschaftler etwas veröffentlichen , ist das sicher nicht nur graue Theorie :wink:


....und überhaupt, was willst Du uns damit sagen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 22:31 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

ich sprech damit gern auch die jungen und alten Hasen an :D .

Die Nitrifikation in der Zierfischhaltung ist für halbwegs belesene Halter keine große Hürde.

Oberfläche, Sauerstoffgehalt, wirksame Kontaktfläche usw. sind doch keine Geheimnisse.

In einem ausreichend dimensionierten Biofilter kann man gnadenlos die Leistung erhöhen und wird keine wesentlichen Vorteile erkennen können.

Der ausreichend dimensionierten Biofilter kann durchaus auch mit schnöden Weserkies bestückt sein.

Aber was ist wenn zuwenig Abbauleistung (ein falscher Ausdruck, denn es wird lediglich umgebaut von Nitrit auf Nitrat) vorhanden ist ?

Bei Überbesatz, zu hohe oder zu niedrige Wassertemperaturen oder zu üppiger Fütterung helfen meiner Meinung nach überdimensionierte Biofilter als Puffer ungemein.
Hohes Volumen und Leistung können keine Nachteile bringen.

Siporax kann nicht schaden, auch wenn in einen Riesenfilter dieses Filtermaterial nichts mehr zum futtern und umbauen bekommt.


Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de