Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: News von Genesis
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2010 18:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab heute die ersten Info bekommen was sich bei Genesis 2010 so tut.


Neben neuen sehr hochwertigen E-Heizern (3-6-9 KW) wird die Filterpalette

massiv erweitert und einige "Lücken" geschlossen.

Da sich der 500L letztes Jahr super etapliert hat wurde jetzt auch ein 750L

gebaut den es im Gegensatz zum 500L auch in schwerkraft und schwerkraft extraflach gibt.

Ein Modell das sich sicherlich seinen Platz am Markt sichern wird.

Die L Modell sind sicherlich auch preislich interessant da wurden wirklich Lücken geschlossen.



Technische Daten der neuen Modell folgen auf Wunsch, werde nächste Woche beruflich in der Nähe sein
und eventl. mal bei genesis vorbeischauen , eventl. kann ich ein paar exklusive Vorabbilder schießen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2010 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Yellow Power, die neue Genesis Teichheizung ist bereits auf der Homepage gelandet.
http://www.genesis.de/de/home.html

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2010 18:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich finde eher man sollte bei Elektroheizern wie bei den normalen Glühbirnen verfahren und sie schrittweise verbieten. Das hat jetzt aber nichts mit diesem Anbieter zu tun. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2010 21:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Yoshihara hat geschrieben:
Ich finde eher man sollte bei Elektroheizern wie bei den normalen Glühbirnen verfahren und sie schrittweise verbieten. Das hat jetzt aber nichts mit diesem Anbieter zu tun. :wink:

Gruss,
Frank


Ja klar, und die Energiesparbirnen, welche nur als Sondermüll entsorgt werden können, gleich mit! :x

Und natürlich die Solarzellen, welche bei der Herstellung schon mehr Energie benötigen, als sie jemals wieder erzeugen können...

Ich finde, Strom ist als Heizquelle im Teich super geeignet. 100% Energieausbeute, geringste Installationskosten, keinerlei Wartungskosten, überall verfügbar usw. Ob's ökologisch ist, ist halt die Frage, wie und woraus der Strom erzeugt wird...
Ob der Strompreis eine Rolle spielt, muß jeder für sich entscheiden (ohne den Subvensionsquatsch für (noch) nicht wirtschaftliche Energieformen wie Solar wäre der Strompreis auch deutlich geringer).

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2010 21:56 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
paulinchen hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:
Ich finde eher man sollte bei Elektroheizern wie bei den normalen Glühbirnen verfahren und sie schrittweise verbieten. Das hat jetzt aber nichts mit diesem Anbieter zu tun. :wink:

Gruss,
Frank


Ja klar, und die Energiesparbirnen, welche nur als Sondermüll entsorgt werden können, gleich mit! :x

Und natürlich die Solarzellen, welche bei der Herstellung schon mehr Energie benötigen, als sie jemals wieder erzeugen können...

Ich finde, Strom ist als Heizquelle im Teich super geeignet. 100% Energieausbeute, geringste Installationskosten, keinerlei Wartungskosten, überall verfügbar usw. Ob's ökologisch ist, ist halt die Frage, wie und woraus der Strom erzeugt wird...
Ob der Strompreis eine Rolle spielt, muß jeder für sich entscheiden (ohne den Subvensionsquatsch für (noch) nicht wirtschaftliche Energieformen wie Solar wäre der Strompreis auch deutlich geringer).

Viele Grüße, paulinchen


Danke Paulinchen... :wink:

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2010 22:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Yoshihara hat geschrieben:
Ich finde eher man sollte bei Elektroheizern wie bei den normalen Glühbirnen verfahren und sie schrittweise verbieten. Das hat jetzt aber nichts mit diesem Anbieter zu tun. :wink:

Gruss,
Frank



In letzter Konsequenz müßte wahrscheinlich jeder zweite Teich zu geschüttet werden weil
Strom sinnlos und überschwenglich verbraten wird.

80% aller Pumpen müßten dann auch verboten werden

UVC wohl auch weil die eigentlich sowieso lkeiner braucht .



Es ist ein fass ohne Boden und man sollte auch mal an so manches
Koileben denken das mit so einem heizer schon gerettet wurde.


E-Heizer sind und bleiben teure aber nutzbare Diener unseres Hobbys.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2010 23:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich möchte hier nochmal etwas nachschieben:

Mein obiger Beitrag war sicher etwas überspitzt.
Natürlich hat z.Bsp. eine Solarzelle inzwischen eine positive Energiebilanz (zumindest wenn man an die vom Hersteller angegebenen Laufzeiten von über 20 Jahren glaubt). Aber es kommen ja neben der benötigten Energie für die Herstellung der Solarmodule benötigten Energie auch die benötigte Energie für Wartung, Reparatur, Entsorgung usw. dazu. Je nach System brauche ich Wechselrichter und große (Blei- :shock:) Batterien zur Speicherung. Diese müßen auch erst hergestellt und später teuer entsorgt werden.

Ich habe einen Bericht gesehen, wo Leute in einer alten Lagerhalle innen! Solarzellen installiert haben ("damit brauchen wir die nicht putzen und keine Angst vor Hagel usw. zu haben") und diese mittels Lampen beleuchten. Dank der Subvensionen "verdienen" diese Leute mit der Einspeisung des Solarstromes ins Netz mehr Geld, als die Beleuchtung durch gekauften Strom kostet.
Da kann doch was in diesem Staat nicht stimmen! Deshalb begrüße ich die geplante Kürzung der Solarförderung. Alternative Energieformen sind gut und wichtig, aber sie müßen auch ökonomisch sein.
Klar, Atomstrom ist ökonomisch, solange man die Entsorgungskosten (Castor-Transporte, Polizei) nicht mit auf den Preis umlegt. Aber vielleicht sagen unsere Enkel auch mal, hättet Ihr doch mehr mit Atom gemacht, das bissel Restzeug entsorgen wir doch jetzt mit unserer Technologie locker...

Ein sehr komplexes Thema, gehört auch eigendlich nicht hier hin. Wir verballern mit unserem Hobby soviel Energie (egal woher), daß verstehen andere überhaupt nicht :lol:

Nochmal zum Thema:
Ich habe im letzten Winter meinen abgedeckten 20m³ Teich mittels Strom bei mind. 5 °C gehalten. Kosten waren etwa 65€ Stromkosten. In diesen Jahr bin ich bisher bei 108€, hoffendlich wird's bald Frühling...
Die Installationskosten für das Heizkabel waren 150€, mein Heizungsbauer wollte bei Anschluß eines Wärmetauschers an die Hausheizung über 1000€ haben. Dafür kann ich mit Strom aber lange heizen... :lol:

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2010 11:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich glaube hier gehört ein Teil der Diskussion in die Plauderecke 8)

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2010 19:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ich glaube hier gehört ein Teil der Diskussion in die Plauderecke 8)


... wo gehts weiter? :angel:

Und ich dachte schon, Frank hätte ein Fass aufgemacht. :ätsch:

Yoshihara hat geschrieben:
Ich finde eher man sollte bei Elektroheizern wie bei den normalen Glühbirnen verfahren und sie schrittweise verbieten. Das hat jetzt aber nichts mit diesem Anbieter zu tun. :wink:
Gruss,
Frank


*g*

moco :spinn:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2010 19:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

Elektroheizer finde ich überspitzt gesagt verantwortungslos. Wobei es natürlich von der jeweiligen Anwendung abhängig ist. Hoffentlich keinen Dauereinsatz.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de