Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 9:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Ich meinte natürlich nicht direkt in die Trommel sondern in eine Ecke der Box. Bei Edelstahl dürfte das doch kein Problem sein...wie ist das bei PE?

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jörg,

PE geht meines wissens auch :wink:
nur bei PVC siehts schlecht aus :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 13:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Habe noch eine Frage zu den Düsen.....ich wollte die Düsen eines Gartenbewässerungssystem nehmen, die sind nicht ganz so fein und werden auch nicht so schnell verstopfen...
Nun die Frage, ich wollte diese Düsen mit dem gereinigten Wasser aus dem Trommelfilter spülen lassen...mit einer Teichpumpe die viel Druck macht..würde das gehen?
Eine Gartenpumpe, die ja trocken stehen muss, würde wohl wegen dem Lärm der Pumpe ausfallen...

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Eine Teichpumpe mit 4-8bar ist aber eher selten :wink:

Eine Brunnenpumpe wird wohl werden müssen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jörg,

nimm lieber so eine die hat 7,5 bar und kannst du in den Filter legen

http://cgi.ebay.de/4SD2-11-Unterwasserp ... 439d37cca2


Düsen würde ich mir an deiner stelle auch bessere kaufen, denn es könte sein das die dinger die du nehmen wilst durch den hohen druck zu Geschossen werden (rausfliegen) :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Ok, habe immer gedacht, das die Förderhöhe auch immer den Druck angibt. Also bei 4m Förderhohe = 4 bar Druck.....

Kreiselpumpen würden wohl auch gehen, werden wahrscheinlich aber zu laut sein.Oder hat jemand damit Erfahrungswerte?

Habe bei Düsen-Online nach Düsen geschaut. Wie ich gelesen habe, haben die meisten hier ihre Düsen her. Welche von hunderten von Düsen würdet ihr mir empfehlen? Flachstrahldüsen ist klar, aber welche? Wollte sie in ein Druckrohr mit geringem Durchmesser verbauen......

Und wie sieht es dann mit dem verstopfen aus?

Hätte auch noch die Möglichkeit mit Brunnenwasser zu spülen. Diese steht bei mir im Keller (Grundfos 3600L die Std.) Dieses könnte ich über ein Magnetventil bei abfallendem Wasserstand einschalten. Aber das sind bestimmt eine Strecke von 20m und das in einem Gartenschlauch...würde dieser Druck noch ausreichen???

Fragen über Fragen...aber vielen Dank für die Hilfe hier im Forum....ist wirklich Gold wert.!!!!! lob, lob, lob.....

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
joockel1972 hat geschrieben:
Ok, habe immer gedacht, das die Förderhöhe auch immer den Druck angibt. Also bei 4m Förderhohe = 4 bar Druck.....


Hätte auch noch die Möglichkeit mit Brunnenwasser zu spülen. Diese steht bei mir im Keller (Grundfos 3600L die Std.) Dieses könnte ich über ein Magnetventil bei abfallendem Wasserstand einschalten. Aber das sind bestimmt eine Strecke von 20m und das in einem Gartenschlauch...würde dieser Druck noch ausreichen???

Fragen über Fragen...aber vielen Dank für die Hilfe hier im Forum....ist wirklich Gold wert.!!!!! lob, lob, lob.....

lg jörg


Hallo Jörg,

4m Förterhöhe sind 0,4bar :wink:

deine Brunnenpumpe geht, so hab ich es auch, das Rohr in dem die Düesen kommen sollte min. 1" haben, denn die Düsen brauchen viel Wasser und je mehr Wasser zur verfügung steht um so besser ist der Düsendruck.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2010 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Welche Düsen habt ihr genau genommen? Die Produktpalette ich ja riesig......und wievile brauche ich?? Trommler wird ca 35cm Breite haben--ich dahcte an 5 Stk...

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2010 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo jörg,

wir haben hier auch eine Suchfunktion im Forum.
...oben unter der Überschrift.

Damit findest Du viel Lesestoff zum Trommlerselbstbau !
...hier sind einige gute Dokus zum Nachschlagen zu finden :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de