Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 20:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
mir wird noch nicht eindringlich genug vor alleiniger Regenwassernutzung gewarnt !


Hallo Klaus,

das ist so nicht mehr richtig. Regenwassernutzung wird teilweise wieder empfohlen!

Nur der erste "Guss" und Kupferrinnen sind zu meiden.

Gruss,
Frank



nee Frank........ aber da steht alleiniger Regenwassernutzung .

....und das ist hier ober im Norden gleichbedeutend mit ausschliesslich :wink:


....für was steht das Wort bei Euch ? :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 21:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Tja, bei Deiner "alleinig Aussage" hast Du recht. Aber meine Antwort ist eben anders formuliert und meinte nicht alleinig.

In der Sache sind wir uns einig. :hugg:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
oooch nöööö , niedlich :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 21:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, sorry. Ich war auf'm Sprung und hab ich alles im Details gelesen. :lol:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 21:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Katsumi hat geschrieben:
Hallo,
Ich bin der selben auffassung wie Klaus, Regenwasser enthält keine Mineralien ist sozusagen leer, wovon es nicht leer sein wird sind alle möglichen Schadstoffe.
Die Biologie kann mit solchem Wasser nichts anfangen sie zehrt Karbonat, doch wovon soll sie ihren "stoffwechsel" in gang halten, wenn keine wichtigen Minerale im Wasser sind?

Grund-oder Brunnenwasser enthält genug Minerale man kann es ständig überprüfen und immer wenn man es braucht steht es zur verfügung.

Leitungswasser ist immer noch am besten überwacht, und die einzige sichere möglichkeit, wenn man keinen Brunnen hat wie ich :D Wasser auch in Grossen Mengen nachzufüllen.
Bei Leitungswasser muss man halt manchmal im Sommer das zugesetzte Chlor austreiben und im Winter dass manchmal zugesetzte "Frostschutzmittel".

Regenwasser, dass nicht in den Teich regnet gehört in den Abfluss. Dass meine Meinung hierzu.








Das mit dem Frostschutz ist aber jetzt schon ein Witz , und nicht dein ernst , also wenn
das wirklich stimmt hast du was gut bei mir , weil ich das beim besten willen nicht glauben
kann, das Wasser ist wahrscheinlich das best überwachte Lebensmittel in Deutschland
ich kann das nicht glauben ....................

Da mußt du Fakten schaffen wenn du sowas behauptest :wink:

Sascha der zu einem Anruf bei den örtlichen Wasserwerken rät

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 9:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nach einer fast schlaflosen Nacht (wegen Frostschutz)

habe ich heute morgen die Chance genutzt den Wassermeister der

Gemeinde zu kontaktieren, den genauen wortlaut seine Antwort

möchte ich hier nicht wieder geben :lol: :wink: , aber nur soviel:


Man solle mal drüber nachdenken wieviel dieses "vermeintlichen Zusatzes" man

bräuchte, was das kosten würden , damit würde sich die Frage von alleine

erledigen, zumal das Leitungswasser im Netz meist konstante Temperaturen

aufweist die unter normalen Umständen ein zufrieren nicht ermöglicht , das es Ausnahmen

gibt zeigen diveres Rohrbrüche die aber in 95% andere Ursachen haben als

gefrierendes Wasser selbst...... z.b. hebungen - senkungen im Erdreich durch den Frost.

Die Industrie bietet inzwischen "Lebensmittelechte" Zusätze z.b. für den Camping und Boots-

Outdoorbereich an. Antifrogen L von Hoechst, "Tyfocor L" von Tyrofop und "Glythermin P44" von BASF.




Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 17:04 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hy,
Dass keine Frostschutzmittel verwendet werden die um es auf gut deutsch zu sagen in Autos geschüttet werden, war mir klar und wäre auch etwas sonderbar, deswegen stand dass ganze ja unter "Anführungszeichen"

Ich hatte heute ein Gespräch, und kann aus sicherer Quelle sagen es werden Mittel zugegeben, zwar Silikate und Phosphate, die ein paar mal im Jahr zum Schutz der Rohre, und vor Eisbildung, natürlich in einem gewissen Grenzbereich schützen sollen.

Also machte ich einen Phosphattest des Trinkwassers

In Coburg waren es 0,5 mg/liter
In Kronacher Ortsteil waren es 0,2 mg/liter

Diese zugaben sind vieleicht Landkreisabhängig.

Phosphat ist ja für den Menschen ungefährlich wenn ich bedenke, dass sehr viel davon in einem Koffeinhaltigen Erfrischungsgetränk ist, und ich bei täglichen genuss von mindestens 2 Litern immer noch lebe.
Schüttet man es jedoch schon in kleinen mengen in seinen Teich, dann geht es rund.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 15:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 17:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Du hast oben geschrieben das Zusätze gegeben werden die die kristallisierung

das Wasser bei Kälte erschweren sollen..................................


:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Das da kein klassiches Frostschutzmittel rein kommt dürfte vollkommen

klar sein, das gewisse Dinge zugesetzt werden (bei Bedarf) um bestimmte Dinge zu erreichen

steht auch außer Frage allein schon wegen diversen Ausgangswerten des Grundwassers,

aber das irgendwas zugesetzt wird das die kristallisiereung erschwert, glaube ich dir trotzdem nicht

um mich zu Überzeugen müßten da schon Fakten deiner sicheren Quelle folgen.


Sascha :wink:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 17:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke mal du hast was falsch verstanden,

sicher könnte von einer kristallisierung in dem Zusammenhang

gesprochen worden sein , jedoch von einer im Bereich Kalk,

den es werden Phosphate und Mineralien zugesetzt um die kristallisierung

von Kalk und die damit verbundene Ablagerung in den Leitungen

zu verhindern , bzw. überschaubar zu halten. So wurde mir das erklärt.





Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 21:50 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

was ich definitiv weis, ist das Silikat zugeben wird (glaube um Ablagerungen am Leitungsnetz zu reduzieren).
Das Zeug macht mir im Meerwasseraquarium immer wieder mal Probleme.

GRuß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de