Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 18:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 16:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Soo, Käffchen hat geschmeckt! :lol:

Also man kann Regenwasser nehmen, laut verschiedenen Experten. Der Regen soll auch nicht mehr so sauer sein, wie er mal war.

Aber... ich nehme kein Regenwasser bislang. :lol:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Soo, Käffchen hat geschmeckt! :lol:

Also man kann Regenwasser nehmen, laut verschiedenen Experten. Der Regen soll auch nicht mehr so sauer sein, wie er mal war.

Aber... ich nehme kein Regenwasser bislang. :lol:

Gruss,
Frank


Was sind denn das für experdens :shock: :shock: :?: :?: :?:

....Waschmaschienenexperdens ???
.... oder so Zierfischleute für diese Amazonasfischies.....die sehr weiches Wasser brauchen ??


Nochmal !! :

Wenn ausschliesslich sauberes reines Regenwasser zur Anwendung kommt,
dann sind dort kleine nennenswerten Mineralien enthalten !!
Diese werden aber vom Biofilter gebraucht/verbraucht ,
und dienen weiterhin zur PH Stabilisierung !!!



Wenn Du sowas postest , dann gibt bitte eine vernünftiges Kochrezept dazu !!
...oder Herkunftsnachweise / Quellangaben !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Do 04.Feb 2010 17:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 17:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

und nicht vergessen ......... immer den teich schön überbauen damit es nicht reinregnet :P :evil:

......... sagen wir mal so ....... es kommt immer auf die verhältnissmäsigkeiten an.
kupferdachrinnen stören mal keinen deut ........ lediglich dreht es sich beim ersten schub darum, daß man nicht den ganzen auf dem dach gelagerten staub und müll im teich haben muß ........ deshalb macht es sinn, erst nach dem ersten ordentlichen guss einzuleiten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy,

und nicht vergessen ......... immer den teich schön überbauen damit es nicht reinregnet :P :evil:

......... sagen wir mal so ....... es kommt immer auf die verhältnissmäsigkeiten an.
kupferdachrinnen stören mal keinen deut ........ lediglich dreht es sich beim ersten schub darum, daß man nicht den ganzen auf dem dach gelagerten staub und müll im teich haben muß ........ deshalb macht es sinn, erst nach dem ersten ordentlichen guss einzuleiten.


Jepp Jürgen , genauso mache ich das gelegentlich auch :wink:


...........aber wie fett muß ich denn das Wort ausschliesslich noch machen??

....oder ist das südlich von Hannover ein Fremdwort ? .... das würde jedenfalls einiges Erklären :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

habe die Mineraliensache bei beiden Sorten Regenwasser ergänzt.


Pfiffikus,
der auf weitere Erfahrungen und Reaktionen wartet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 18:49 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo,
Ich bin der selben auffassung wie Klaus, Regenwasser enthält keine Mineralien ist sozusagen leer, wovon es nicht leer sein wird sind alle möglichen Schadstoffe.
Die Biologie kann mit solchem Wasser nichts anfangen sie zehrt Karbonat, doch wovon soll sie ihren "stoffwechsel" in gang halten, wenn keine wichtigen Minerale im Wasser sind?

Grund-oder Brunnenwasser enthält genug Minerale man kann es ständig überprüfen und immer wenn man es braucht steht es zur verfügung.

Leitungswasser ist immer noch am besten überwacht, und die einzige sichere möglichkeit, wenn man keinen Brunnen hat wie ich :D Wasser auch in Grossen Mengen nachzufüllen.
Bei Leitungswasser muss man halt manchmal im Sommer das zugesetzte Chlor austreiben und im Winter dass manchmal zugesetzte "Frostschutzmittel".

Regenwasser, dass nicht in den Teich regnet gehört in den Abfluss. Dass meine Meinung hierzu.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Katsumi hat geschrieben:
und im Winter dass manchmal zugesetzte "Frostschutzmittel".

Das ist mir total neu.
Welche Stoffe werden da zugesetzt? In welchen Mengen?


Pfiffikus,
der zum ersten Mal von Frostschutzmittel im Trinkwasser hört


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 18:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 14.Apr 2009 19:56
Cash on hand:
37,60 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Bargteheide
Katsumi hat geschrieben:
Bei Leitungswasser muss man halt manchmal im Sommer das zugesetzte Chlor austreiben und im Winter dass manchmal zugesetzte "Frostschutzmittel".

Kannst du mir da vielleicht einen Link zu schicken? Ich dachte nämlich bisher, Frostschutzmittel ist giftig.

_________________
Gruß Tobias

Aus dem südlichen Schleswig-Holstein, dicht bei Hamburg, direkt an einer Bahnlinie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 19:50 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Bei einer führung durch die Wasserwerke vor ca. 5 Jahren wurde mir erklärt, dass wenn längere Kälteperioden zu erwarten sind dem Ausgangswasser spezielle Stoffe beigemischt werden, die es dem Wasser erschweren sollen, Eiskristalle zu bilden.
Leider kann ich nicht sagen welche und wieviel davon und ob sie schädlich sind.
Jedoch kann ich sagen das man das Wasser in der Seewasseraquaristik nicht nur wegen Chlor, Antibiotika, Schwermetallen zuerst durch "Filter" laufen lässt sondern auch wegen solchen Chemikalien, die beigefügt werden um die Leitungen zu schonen.

Giftig kann es ja nicht sein dass wäre schon etwas komisch, im Trinkwasser :D
Nur kann ja der Fisch anders darauf reagieren als der Mensch, doch wird dieser höchstens nur ein wenig Scheuern, da er sich unwohl fühlt.
Normalerweise macht man ja auch keine 70% Wasserwechsel im Winter, ich gehe halt vom sesibleren Seewasser aus, wo kleinste Ursachen zum grossen Problem werden.
Ich bin bei so Chemischen Dingen immer etwas vorsichtiger.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 20:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
Wenn ausschliesslich sauberes reines Regenwasser zur Anwendung kommt...


Ahh, Du liest Dinge, die nicht da stehen. Dazu kann ich aber nichts. :lol:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de