Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Moin Meff,

Meff hat geschrieben:
Die Lamelle ist ja wenn ich mich ned täusche vom Wasser umgeben. Somit sollte die ja theo. vom Teichwasser wieder "aufgewärmt" werden.

du denkst fast richtig.


Pfiffikus,
der dem Fisch nur eine theoretische Möglichkeit einräumt, durch hastige Atmung das Leben zu retten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 8:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo,

ich sehe des Thema so:

Wasser kristallisiert abhängig vom Verunreinigungsgrad.
Destiliertes Wasser kristallisiert erst im hohen Minusbereich.
Schmutziges Wasser dagegen schon bei 1,2°C.
Wenn sich an der Wasseroberfläche Eis befindet, dann treiben immer und auch bei 2°C einige Eiskristalle im Wasser. Ab 4°C ist das sehr unwahrscheinlich und darum stehen auch die magischen 4°C überall geschrieben.

Die Kiemen filtern nun diese im Wasser schwebenden Eiskristalle auf und die Kiemen nehmen von Innen nach Aussen Schaden. Die Lamellen frieren und faulen letztlich vom Kiemenbogen. Das Ende für ein Fischlein.

Man bedenke:
Im Naturteich gibt es das nur sehr selten, denn egal wie kalt das Wasser ist - der Karpfen hat die Schnauze im warmen Schlamm stecken und so sind die Kiemen geschützt.

Dies ist der klassische Frostschaden:
Bild


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 8:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Ergänzung:
All jenen, die der Meinung sind "es wird schon gut geh`n" sei gesagt, dass zur Zeit wirklich massenweise Koi an Frostschäden krepieren und wenn unerkannt, auch noch durch Verunreinigung des Wassers die "Härteren" ins Verderben stürzen.

Die frühzeitigen Wasserwechsel hätten das verhindern können.

Ich höre immer wieder am Telefon, ob ich verrückt bin, wenn ich rate den Wasserschlauch in Betrieb zu nehmen.
Aber - die Zeiten wo ich mich darüber geärgert hab, sind längst hintermir. :wink:


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
rainthanner hat geschrieben:
Ergänzung:
All jenen, die der Meinung sind "es wird schon gut geh`n" sei gesagt, dass zur Zeit wirklich massenweise Koi an Frostschäden krepieren und wenn unerkannt, auch noch durch Verunreinigung des Wassers die "Härteren" ins Verderben stürzen.

Die frühzeitigen Wasserwechsel hätten das verhindern können.

Ich höre immer wieder am Telefon, ob ich verrückt bin, wenn ich rate den Wasserschlauch in Betrieb zu nehmen.
Aber - die Zeiten wo ich mich darüber geärgert hab, sind längst hintermir. :wink:


Gruß Rainer


Hallo,
Rainer :thumbsup:

Also Schlauch in die Hand und Wasserwechsel machen!

Jochen was macht Deine Temp. im Teich?

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 10:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
rainthanner hat geschrieben:
Schmutziges Wasser dagegen schon bei 1,2°C.


Hallo Rainer,

das kommt ziemlich gut hin. Denn unter 1,5°C wird es nach eigenen Erfahrungen eng. Es sind damals Symtome wie unsicheres Schwimmen und Kippen aufgetreten. Nach leichter Temperaturerhöhung sind die Symtome schnell verschwunden.

Wobei dieser Effekt nicht unbedingt etwas mit der Kristallisierung zu tun hat. Könnte auch einfach "Unterkühlung" sein, oder? :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 13:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Experten ,


das mit den Frostschäden mag ja alles so sein, habe keine Erfahrungen !

Aber alle Flüsse die Eisschollen tragen, haben 0,0°C auch in der Tiefe !
Wie können dort die Fische überleben,
wenn es durch was auch immer eine Temperatursenkung an den Kiemen gibt ?

Oder betrifft das nur einige wenige Arten ,
oder gar nur wenige kranke Zierfische/Koi ?

...oder gar nur O² / CO² übersättigte Teiche ??


Sehe jedenfalls nicht deutlich mehr tote Fische in der Elbe,
und die hat seit über 4 Wochen exakt 0,0°C !


Wer kann dort etwas klärendes beitragen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Klaus,

Deine Frage ist berechtigt und ich kann sie Dir leider auch nicht beantworten.
Aber wenn wir eine Temp. von 4 Grad im Teich anstreben dürfte es kein Fehler sein.
So a bisserl Wasser kostet auch nicht die Welt.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
rainthanner hat geschrieben:
Hallo,

ich sehe des Thema so:

Wasser kristallisiert abhängig vom Verunreinigungsgrad.
Destiliertes Wasser kristallisiert erst im hohen Minusbereich.
Schmutziges Wasser dagegen schon bei 1,2°C.

Das finde ich irgendwie komisch, das schmutziges Wasser (salzhaltig) früher gefrieren soll, als ein Destilat, welches Kein Salz beinhaltet



Man bedenke:
Im Naturteich gibt es das nur sehr selten, denn egal wie kalt das Wasser ist - der Karpfen hat die Schnauze im warmen Schlamm stecken und so sind die Kiemen geschützt.

Schlamm ist doch auch schmutziges Wasser und in einem Naturteich ist der nun wieder besser, dachte Schmutzwasser sollte früher gefrieren?

Gruß Rainer



Gruß Hardy, der jetzt einige fragende Sätze eingeführt hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 14:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo,

jetzt glauben die wieder nix und picken das völlig unwichtige raus.
Und bevor sie selbst mal nachlesen, ....
Statt dessen glauben sie Wort. :lol:

Ich empfehle die Bücher von Masaru Emoto.
Und hier ganz besonders "Die Botschaft des Wassers".

Code:
Erstarrungsvorgang 
Der Schmelz- bzw. Gefrierpunkt von Eis liegt unter Normalbedingungen bei Null Grad Celsius. Kristallisationskeime, also Verunreinigungen wie Staubpartikel und ähnliches, fördern die Kristallbildung, da sich die kristallisierenden Wassermoleküle an diese anlagern. Sehr reines (destilliertes) Wasser kann bis zu -70 °C unterkühlt werden.[3]

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eis
guckst du unter "Besondere Eigenschaften"

In den Kiemen lagern sich die Kristalle ganz besonders rasch ein.

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 14:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Und Klaus,

....der Karpfen steht nicht da wo die Eisscholle treibt.
Der steht im Altwasserarm und hat die Schnautze ganz tief im mollig warmen Schlamm.
Er schützt seine Kiemen.

Der Karpfen im Koiteich steckt die Schnautze ganz tief in die Folie. :idea:


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de