Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 14:55 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Frank,hast recht, ab 300 liter entfällt der zuschlag.
Wenn man über 300 liter nimmt, kostet es dem Kunden um die 60 Euro.
Also wenn man von einer grösseren Menge ausgeht, über 300 liter wird der Preis pro liter um die 0,60 Euro liegen. Wirds noch mehr, über einen Kubikmeter, wird es noch günstiger :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Zitat:
.....21m² will ich gerne glauben
.......wobei auch dort sicher nur ein Bruchteil der Oberfläche besiedelbar ist .


Also 21m² je Liter hätte Siporax demnach max. besiedelbare Oberfläche. Frank hat ähnliches ermittelt und ich denke, er stimmt zu.
Wenn wir jetzt noch Kugeln, Zylinder oder ähnliches statt Würfel nehmen und berücksichtigen, dass die Poren tunnelförmig mit unterschiedlichen Durchmessern laut Karlchens Aussage sind, dann vielleicht noch mit Schüttgewicht von Jürgen mehr Fläche erzielen, und du mit bis zu 50% mehr als die 21m² einverstanden bist, dann würde ich mal 30m² je Liter max. hier hin schreiben.

Dann hast du erwähnt, die biologisch relevante Oberfläche wäre nur ein Bruchteil davon, wie meinst du das? Hast du da die nachgewiesene und von Sera auch bestätigte geringe Abnutzung berücksichtigt? Und ein mögliches Zusetzen der Poren einkalkuliert (strikt verneint von der Fa. Sera)?
Wie groß wäre dann deiner Schätzung nach die für uns interessante biologisch tatsächlich nutzbare Oberfläche letztendlich? Und wie wäre im Vergleich dazu die biologisch tatsächlich nutzbare Oberfläche von Helix 12?


Viele Grüsse
Hans


Hi,

ich versuche noch einmal meine Fakten/Werte/Bedenken zusammenzustellen.


Die Größe der Nitrospira sollte mit mind. 10µm angenommen werden .
Nitrosomonas ist dann deutlich kleiner .
( das sind die beiden Bakterienarten um die es hier überhaupt geht ! )
Quelle : http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/1189
Um einen Hohlraum zu besiedeln,
und all dessen Wände als besiedelbar zu bezeichnen,
sollte dieser schon 10fach größer sein als der Siedler !
Also etwa so um die 100µm.
Bei reinen 100µm Würfeln hätten die 60m² Oberfläche.
Bei 50% Verlust durch das Trägermaterial hätten wir 30m²
Weiterhin sollen es ja Kanäle sein ,
bei denen dann noch etwas Oberfläche wegfällt ---> 24m²

....24m² je Liter massivem Matrial ( ohne Loch u.s.w. )
Schätze mal einen Anteil von 40% bei einer Schüttung.
( Verhältnis von umgebender Luft zu Trägermaterial )
40% von 24m² ---> 9,6m²

9,6m² ...wobei sicher nicht alles besiedelbar/zugänglich ist.


(.....bei meinen zuvor angenommenen 60µm Röhrchendurchmesser,
würde die Fläche und etwa 60% wachsen können, ( gegenüber der 100µm Variante )
wobei hier aber sicher noch deutlich weniger besiedelbar/zugänglich ist.
Würde so 13-14m² rechnen. )


Weiterhin gehören zu einem Biofilm noch deutlich mehr Bewohner!
Vorteilhaft könnten sich sehr kleine Kanälchen wie in Siporax
allerdings zum Schutz gegen größere Fressfeinde erweisen.



......hoffe Hans Du kann etwas damit anfangen 8)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 19:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Beim Helix ist alle Fläche als besiedelbar anzusehen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 19:22 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Klaus

Eigentlich hast du recht, am ganzen Hel-x ist Biofilm,ob geschützt oder nicht.
Wenn wir dass so nehmen, erhöht sich die Fläche auf 0,87 qm pro liter Hel-x.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 19:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Ja das ist so, aber wir sprechen ja nur von " geschützter Oberfläche ". Und damit entfällt der andere Flächenanteil. Sonst wäre der Vergleich nicht reell.

Grüße karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 11:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, nun haben wir einen Wert! Danke Klaus.

Zitat:
9,6m² ...wobei sicher nicht alles besiedelbar/zugänglich ist.


Die maximale biologisch relevante Oberfläche (ohne Schwund und ohne einem möglichen Zusetzen der Poren) von einem Liter Siporax beträgt demnach 9,6 m² je Liter.

Angegeben wird der Wert bei neuem Siporax mit 210 m² je Liter Siporax.

Das ist ein erheblicher Unterschied!!!!

Jetzt warte ich noch auf das Ergebnis der mikroskopischen Untersuchung des über 13 Jahre alten Siporax von Wilfried, sowie die Ermittlung der volumenmässigen Abnutzung (wird über Gewichstverlust von einem user mittels Feinstwaage ermittelt).

Die Abnutzung von Helix ermittelt Stefan glaube ich? Gegebenenfalls müssen wir auch bei Helix einen Abzug der besiedelbaren Oberfläche auf Grund von Verschleiß durchführen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin ,


grundsätzlich sollte hier aber nicht vergessen werden ,

das ein Biofilm 3-dimensional ist !!!

das hat einen erheblichen Einfluß auf die Anzahl der nitrifizierenden Bakterien !!



Auch ein Hochleistungsbioreaktor ganz ohne eigentlichem Trägersubstrat ist bekannt ,

und wird angewendet ! ( Belebtschlammflocken )



Also wird es ohne wissenschaftlich langwierige Tests kaum belastbare Ergebnisse geben !

........das hatte ja auch Jürgen hier mal angekündigt , so einen Langzeittest !?
( weil es ohne wohl nicht möglich ist , wirklich belastbare Ergebnisse zu erhalten )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 13:34 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Hans,
wenn der Verschleiß des Siporax ermittelt ist, werde ich, falls erwünscht den eventuellen verschleiß von Hel-x also HDPE ermitteln :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Ich vermute mal,das durch das ständige anrempeln von bewegtem HelX
auch nicht mit 100% Siedelfläche gerechnet werden kann!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Frank,
hier vermag ich dir nicht ganz zu folgen:

>>>Um einen Hohlraum zu besiedeln,
und all dessen Wände als besiedelbar zu bezeichnen,
sollte dieser schon 10fach größer sein als der Siedler !
Also etwa so um die 100µm. <<<<<

Wieso das?
Wenn in der minimalsten Senke ein Siedler drin steckt ist es besiedelt.
In einer Röhre sind vermutlich so viel drin wie rein passen!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de