Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Klaus,

Zitat:
.....21m² will ich gerne glauben
.......wobei auch dort sicher nur ein Bruchteil der Oberfläche besiedelbar ist .


Also 21m² je Liter hätte Siporax demnach max. besiedelbare Oberfläche. Frank hat ähnliches ermittelt und ich denke, er stimmt zu.
Wenn wir jetzt noch Kugeln, Zylinder oder ähnliches statt Würfel nehmen und berücksichtigen, dass die Poren tunnelförmig mit unterschiedlichen Durchmessern laut Karlchens Aussage sind, dann vielleicht noch mit Schüttgewicht von Jürgen mehr Fläche erzielen, und du mit bis zu 50% mehr als die 21m² einverstanden bist, dann würde ich mal 30m² je Liter max. hier hin schreiben.

Dann hast du erwähnt, die biologisch relevante Oberfläche wäre nur ein Bruchteil davon, wie meinst du das? Hast du da die nachgewiesene und von Sera auch bestätigte geringe Abnutzung berücksichtigt? Und ein mögliches Zusetzen der Poren einkalkuliert (strikt verneint von der Fa. Sera)?
Wie groß wäre dann deiner Schätzung nach die für uns interessante biologisch tatsächlich nutzbare Oberfläche letztendlich? Und wie wäre im Vergleich dazu die biologisch tatsächlich nutzbare Oberfläche von Helix 12?


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo zusammen,

nix für ungut, aber ich denke, es wird Zeit den Tread mal in ne andere Rubrik zu verlagern :wink:

Mit Such und Find hat das schon lange nix mehr zu tun :cry:

Gruß
Wolfgang

_________________
Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Wolfgang-Schymik hat geschrieben:
Hallo zusammen,

nix für ungut, aber ich denke, es wird Zeit den Tread mal in ne andere Rubrik zu verlagern :wink:

Mit Such und Find hat das schon lange nix mehr zu tun :cry:

Gruß
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

das haben wir schon mehrmals schriftlich bekundet, unser Pfiffikus hat auch schon mitgelesen, dürfte es auch wissen, aber vielleicht zieht er am Schluß die wichtigsten Erkenntnisse (sofern es sie gibt :wink: ) heraus und fasst sie schön für uns in einem Extra-Beitrag zusammen :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo Hans,

ich wünsch Euch viel Glück dabei :wink:

Gruß
Wolfgang

_________________
Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 20:06 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich werde mir für die nächsten Tage die berechnung der Gesamtoberfläche und die der geschützten Oberfläche des 12 er Hel-x vornehmen. Gerechnet auf 1000 Liter.
Werde einmal die Oberfläche von 1 Liter ausrechnen, und dann auf 1000 hochrechnen.
Mal sehen was rauskommt.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Katsumi hat geschrieben:
Werde noch einmal testen, aber ich glaube das ich keinen verschleiß feststellen werde :wink:

möglicherweise solltest du nicht nur selber nach Verschleißspuren schauen. Möglicherweise könntest du mal ein paar lange und statk gebrauchte Helix-Korper dem Hersteller zur Begutachtung vorlegen.


Pfiffikus,
der sich freut, dass Sascha die Leute schon neugierig auf dieses Thema gemacht hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 22:35 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Pfiffikus, werde einmal daran denken, wenn ich das nächste mal im Werk bin, oder den Spezialisten treffe.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 23:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Jan 2010 0:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hallo Robert,
vielen Dank für das neue Foto von der Abbruchkante.Verschafft doch schon einen Eindruck.
Also nix sorry!!

Mal als interessanten Nebeneffekt:Vergesst mal für einen Moment ,das das eine Siporaxkante ist.
Seht es mal als gemaltes Kunstwerk!Ich finds suuuper!
Alle 3 Fotos als Trilogi im Verkaufsraum von Sera... gleichzeitig als Anschauung für Siporax...
Robert...aaeem...aaeem :wink:

Zum Abriebvergleich:
Einerseits denk ich an den Härteunterschied zwischen Sinter und Plastik,da müßte eigentlich Siporax im
Vorteil sein.
Andrerseits ist auch möglich,das die glatte Oberfläche von HelX weniger anfällig für Abrieb ist.
Da wird uns nur ein altes HelX schlauer machen.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2010 20:34 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo,
Habe mir einmal die Mühe gemacht, die Oberfläche gesamt/ geschützt des 12 er Hel-x auszurechnen :)

Ich nahm 10 hel-x, berechnete von jedem die Oberfläche, und berechnete die Durchschnittsoberfläche eines Hel-x.
Meine errechnete Gesamtfläche beträgt 16, 70 qcm pro Hel-x.
Geschützte Fläche 13, 51 qcm pro Hel-x.

Dann rechnete ich aus, wieviel geschlichtete Hel-x Stücke in einen Kubikdezimeter passen, also
8x8x8= 512

Ich stellte dass Hel-X zur Probe so auf, wodurch dass Ergebniss bis auf 0,5 genau war.

Als nächstes rechnete ich aus, wieviel Stücke in einen Kubikmeter passen.

1 cbm= 1000 cdm also 512x1000= 512000 Stücke Hel-x in einem cbm :shock:

Dann berechnete ich die Gesamtoberfläche des cbm Hel-x.

512000x16,70qcm=8550400qcm:10000=855,04 qm Gesamtfläche pro cbm.

So errechnete ich folgende Ergebnisse:

Hel-x gestellt

Gesamtfläche 855, 04 qm cbm,
Gesch. fläche 693, 28 qm cbm.

Geschüttet, lose

Gesamtfläche 768, 20 qm cbm,
Gesch. fläche 621, 46 qm cbm.

Geschüttet, ähnlich wie im Sack

Gesamtfläche 836, 67 qm cbm,
Gesch. fläche 676, 85 qm cbm.

so, dass wars :wink: :)
werde villeicht noch die Fläche des 14 er berechnen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2010 20:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Katsumi !

In einem Kubikmeter sind 450 000 Stück HXF 12 KLL 06-12
415 000 Stck. HXF 12 KL 06-12

Bei 14 sind es 300 000 Stck. HXF 14 KL04-12
250 000 Stck. HXF 14 KL 04-14
355 000 Stck. HXF 14 KLL06-12
297 000 Stck. HXF 14 KLL04-14 enthalten.

Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de