Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frequenzumrichter
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 15:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo Elektroniker,

Kann man normale Pumpen ala Oase oder ähnlich
mit einem Frequenzumrichter regeln?
Mit einem Dimmer funktioniert es das weiß ich.
Nur bricht hier die Leistung mit ein.

MfG
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 16:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo frank,

ja das geht .......... nur wunder darfst du dir auch keine erwarten ?

und ob der kosten nutzen faktor passt - ich denke weniger.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 16:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
hallo Jürgen,

na gut, aber jetzt hab ich bei KD einen erstanden. (max.0,75 KW)
Normal laufen meine Pumpen ca. mit 360 Watt.
Schließe ich den FU an und fahre auf 50 Hz kommen da nur 300 Watt raus und der Flow ist weg :shock: .
Der FU ist voreingestellt. Die Drehzahl ist auf 1500 U/min eingestellt, aber ich denke die Pumpen brauchen mehr.

Was ist da faul?

MfG
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 16:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo frank,

leider kenne ich die fu von koi disc. nicht im detail.

grundsätzlich finde ich aber aussagen "voreingestellt" bei einem fU absoluter blödsinn ....... voreingestellt auf welchen verbraucher ? ..... welche mindestfrequenz etc.

schaue mal ob du in der anleitung etwas findest in richtung A (ampere) begrenzung ? ........so einen FU konfigurieren kann man nicht gerade so per i-net wenn man das gerät nicht kennt.

wo hast du diese 300W gemessen - vor dem FU oder dahinter ..... falls dahinter ist dein meßergebniss nicht aussagefähig.


lese gerade PUMPEN ........
Zitat:
Normal laufen meine Pumpen ca. mit 360 Watt.


hast du mehrere an einem FU ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 17:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

Ja es sind 2 Pumpen, der FU hat ja auch 2 Stechdosen.? (Dauerlast zusammen ca. 380 Watt)
Der Verbrauchsmesser ist vor dem FU.
Der Moternennstrom ist auf 4.0 eingestellt-reguliere ich den runter steigt die Wattzahl aber die Pumpen feuern.
Auf den Pumpen finde ich aber keinerlei Angaben um den FU einzustellen.

MfG
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2010 22:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo frank,

bevor man hier nun mächtig mutmast ......... einfach mal jede pumpe einzeln testen !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 17:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
hallo Jürgen !

Der Fu müßte ein Commander SK 0,75W sein.
Soweit ich weiß , funktioniert er bei Asyncronmotoren sehr gut. Ich hatte mal den gleichen.

Nur sind die neueren OASe-Pumpen nicht mehr mit diesen Motoren ausgestattet. Da sollen wohl Syncronmotoren nun drinn sein.
Hatte bei mir das gleiche Problem. Oase-Pumpe, runtergeregelt, und bevor ich mich versah brach der Volumenstrom schlagartig zusammen. Darauf hin habe ich mit der Konstruktion von OASe gesprochen. Die sagten mir, daß es nicht mehr so einfach mit den neueren Pumpen geht, da der Motorenwechsel zu den Syncron das nicht so zuläßt. Funktionieren sollte das wohl, wenn die Parameter des Fu komplett verändert würden. Das war mir aber dann zu hoch. Denn das ist richtig kompliziert, zumindestens für Laien.
Habs dann sein lassen und bin in die Red-Devel-Klasse eingestiegen. Aber das ist ja ne andere Sache.

Wie Jürgen schon sagte, die Umkonfigurierung kann man nicht mit paar Zeilen beschreiben.
Aber man kann den FU zum Hersteller mit den Pumpen einschicken. Die sind sehr hilfsbereit und machen das. Und das kostet auch nicht viel. Letztes jahr wares das glaub ich , ein halber Hunni. Aber frag vorher.


Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 17:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 18:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karl,

danke für deine info ........ das bei frank ist vermutlich ein anderes problem ...... wir haben einwenig telefoniert.

rein grundsätzlich finde ich die werbeaussage so alla 50% stromersparniss 20% leistungseinbuße etc eine absolute kundenverarsche ........ ist genauso blödsinn wie " fu voreingestellt"
......... weiß aber jetzt zumindest was dies bedeuted - regelbereich 10hz und stromfluss max .... ja klar wenn man nur 10% des machbaren eines solchen FU nutzt klappt es in der regel immer :oops: :oops: :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 18:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Alles klar, Jürgen. :D


Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Feb 2010 14:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 04.Dez 2009 11:37
Cash on hand:
16,07 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Peine
Hallo,

zum Thema FU habe ich auch eine Frage an die Elektroniker.
Ich besitze einen FU mit (1 Phase 230Volt) Eingang und (3Phasen)Ausgang. Bei einem Drehstrommotor mit 3 Phasen funkt es. Wie kann ich aber eine Rohrpumpe, also 1 Phase damit regeln ?
D.h. wie ist die Pumpe anzuklemmen. Die Ausgangsklemmen sind U,V,W, PE . Die Pumpe hat L1, Null, PE.
Vieleicht kennt sich jemand damit aus, oder ist ein FU nur für Drehstrommotoren ausgelegt.

Gruß

Peter 09


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de