Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welchen schlauch?
BeitragVerfasst: Di 19.Jan 2010 18:56 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Hallo,

für den Wintereinsatz empfiehlt sich ein normaler sauerstoffschlauch oder doch aus silikon?
Er soll frost und schneefest sein.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jan 2010 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Fabian,

ich denke nicht das der Schlauch das proplem ist, sondern das Kontenswasser im Schlauch wird dir eventuell einfrieren.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jan 2010 19:36 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Fabian,

ich denke nicht das der Schlauch das proplem ist, sondern das Kontenswasser im Schlauch wird dir eventuell einfrieren.

Gruß Reinhold

da kann ich ja nichts machen.
momentan hab eich einen normalen und geht ohne probleme nur fehler ist wohl das ich kein rückschlagventil habe.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jan 2010 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Fabian,
besorg Dir für ein paar Cent das Rückschlagventil, stell Deine Pumpe an einen
warmen Platz und umhülle den Schlauch mit Isolierungsmaterial (Heizungsbau).
Ab mitte der Woche wird es bei uns wieder frisch. :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jan 2010 21:31 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Manni S hat geschrieben:
Hallo Fabian,
besorg Dir für ein paar Cent das Rückschlagventil, stell Deine Pumpe an einen
warmen Platz und umhülle den Schlauch mit Isolierungsmaterial (Heizungsbau).
Ab mitte der Woche wird es bei uns wieder frisch. :wink:

Gruß Manni


ja,

ich meine nur was ich für einen nächsten schlauch kaufen soll, weil ich einen längeren brauche.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jan 2010 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Flexfit hat geschrieben:
Manni S hat geschrieben:
Hallo Fabian,
besorg Dir für ein paar Cent das Rückschlagventil, stell Deine Pumpe an einen
warmen Platz und umhülle den Schlauch mit Isolierungsmaterial (Heizungsbau).
Ab mitte der Woche wird es bei uns wieder frisch. :wink:

Gruß Manni


ja,

ich meine nur was ich für einen nächsten schlauch kaufen soll, weil ich einen längeren brauche.


Ich würde sagen Standart, für normale Luftpumpe.
Farbe mußt Du Dir selbst aussuchen :roll:
Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2010 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

optimal wären einen Gartenschlauch 1/2" zu nehmen,
diesen mit Isolierung aus dem Heizungsbau zu versehen,
das ganze dann in eine 50er HT Rohr ,
um das Ganze dann fein und korrekt fallend zum Teich zu verlegen :wink:

.....dann sollte das Teil kaum einfrieren können :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2010 19:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi klaus,

man sieht du bist der fachmann. ich würde allerdings bei der isolierung noch etwas dicker ausführen

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2010 23:31 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Fabi,...

welche Luftpumpe verwendest du?

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jan 2010 14:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Das "fein fallend", muss man überprüfen ob das ausreicht. Ich denke damit ist das rücklaufen zur Luftpumpe
gemeint? Das läßt sich nicht mit "leicht fallend" aufhalten. Ich hatte mal beobachtet wie Kapillarkräfte im
Luftschlauch das Wasser hochgezogen haben (min. 10cm) und dann auslief. Ich würde auf jeden Fall ein Rückschlagventil einsetzen kostet fast nichts.
Die normalen Luftschläuche werden hart und spröde. Bei diesen Temperaturen z. Z. brauchst Du ungeschickt
drauftreten und dann ist es hin. Möglicherweise könnte hier eine Isolierung abhilfe schaffen. Nur wird die
nicht bis IN den Teich reichen. Zwar unwahrscheinlich, dass am letzten Stück ("Katzenattacke", Vogel?)
noch was passiert. Aber wie Schwaben sagen... "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"... :wink:

Nimmt er ein kälteunempfindlichen Schaluch, dann braucht er auch das gebastele mit der Isolierung nicht.
Nur sicherstellen, dass es nicht abgeklemmt werden kann.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de