Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftschnappen
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2010 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
bei koi.de habe ich geschrieben:
Im Sommer beobachten wir ja ab und zu, daß ein Koi aufsteigt
um Luft zu holen, um die Schwimmblase zu tarieren.
Kann das jetzt unter einer Styrodurabdeckung zu einem gesundheitlichen
Problem für ihn werden, wenn das Luftschnappen ja so nicht mehr geht :?:
Anmerken möchte ich noch daß die Koi noch nicht abliegen, und bei +8°C
noch täglich futtern.
Kann mir hier jemand dazu etwas sagen :?:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2010 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Manni,

allgemein finde ich es nicht besonders gut wenn zwischen Wasser und abdeckung kein Luftraum vorhanden ist, zumal wie du schreibst die Koi noch sehr aktiv sind und noch Futter zu sich nehmen.

ist aber nur meine Persönliche meinung, ob es den Koi was macht kann ich nicht sagen, zumintest fehlt dem Koi die möglichkeit zum Luft holen.

gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2010 21:26 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo

Normalerweise lässt man ja auch eine Öffnung zum füttern, beobachten und sonstige aktivitäten 8)
Ist so eine öffnung vorhanden, können die Fische nach Herzenslust Luft oder Futter aufnehmen. :D
Ich habe ein Feld von einer Styrodurplatte freigelassen und keine veränderungen, Probleme gehabt :)

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Moin,
ab sofort bleibt eine Platte durchgehend aufgedeckt. :wink:
Allerdings habe ich auch einige Stegplatten auf einen 75er Rohrrahmen geschraubt,
da müßte doch auch ein Abstand zur Wasserfläche sein. Solange nicht enorme
Schneelasten das verhindern.

Was könnte jedoch dem Fisch passieren, wenn dieses Lufteinsaugen zur Schwimm-
blaseneinstellung verhindert würde :?:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 11:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Katsumi hat geschrieben:
Hallo

Normalerweise lässt man ja auch eine Öffnung zum füttern, beobachten und sonstige aktivitäten 8)
Ist so eine öffnung vorhanden, können die Fische nach Herzenslust Luft oder Futter aufnehmen. :D
Ich habe ein Feld von einer Styrodurplatte freigelassen und keine veränderungen, Probleme gehabt :)


Hallo Stefan,

wenn der Teich beheizt wird, eine hervorragende Isolierung mittels entsprechender Styrodurplatten (und wenigen Lichtstegplatten) erfolgt, dann kann man sich vorstellen, wie sich dieses freie "Loch" auswirkt. Keiner von uns lässt im Winter 24 Stunden sein Fenster offen. Darum wäre es nicht uninteressant, mal zu erfahren, welche Probleme es generell geben kann, wenn bei beheizten Teichen der Teich komplett abgedeckt ist und KEINE freie Öffnung bleibt. Füttern kann man auch mit Futterluke, beobachten auch von Zeit zu Zeit, wenn man keine Unterwasser-Kamera besitzt. Passenden Sauerstoffgehalt setze ich vorallem bei dieser Art der Abdeckung voraus, Faulgase sind kein Thema, Gasaustausch findet immer statt, da an der Rändern der Platten immer kleine Zwischenräume sind......

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2010 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo hans,

bei mir ist auch eine kleine fläche von ca 35 x 40 cm nicht abgedeckt.
dass jetzt dadurch unmengen an zusätzlicher heizenergie nötig sind, glaube ich persönlich nicht.

wenn die fläche dann aber ´1m² oder mehr hat, stimme ich dir zu.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de