Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Frank,

Zitat:
Die Koi halte ich für wichtiger. Wenn die Koi genügend O2 haben, wird die Biostufe auch nicht verhungern.


deshalb hatte ich ja auch den Koiteich mit 6mg/l erwähnt, oder würden bei diesem Sauerstoffgehalt die Koi leiden?

also zu jeder Tages/Nachtzeit 6mg/l, auch beim fressen/verwerten


im Winter,
kaltes Wasser,
wenn keine/kaum Nahrungsaufnahme vorhanden ist, Stoffwechsel """nahe""" null ist,

dann würde auch noch ein Sauerstoffgehalt von 4 mg/l Teichwasser ausreichen,

mehr tut nicht nötig.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 0:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

wir sind uns einig. :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Wo wäre demnach der ideale Platz für

01_ Durchflussmesszelle des Teichkontrollers
02_ Fühler im Elektrodenhalter
Was ist vorzuziehen? 01_ oder 02_?

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 10:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo,

nach der Biostufe zu messen muss nun wirklich nicht sein.
Messen, wenn es interessiert, kann man vor und nach der Biostufe zu Versuchszwecken.
Dann weiß ich was die Biostufe an O2 verbraucht. Aber das ist völlig unnötig und zu teuer.

Bei Messung direkt am Eingang vor dem Vorfilter hat man das Problem der laufenden
Reinigung der Sonden. Sonst kommt es dort durch Ablagerung von Algen und dergleichen
zu Falschmessungen und die haben es in sich. Sonden sind für Schmutz sehr anfällig.
Eine kleine Alge am Diaphragma meiner Schott N 61 und ich merke sofort eine Abweichung
der Sonde.

Daher meine Meinung zum wiederholten Mal. Messung nach Vorfilter, der Sonden zu liebe.
Es gibt keine nennenswerten Unterschiede. Eine Verunreinigung der Sonden ist viel
schlimmer. Außerdem gibt es keine 2 Sonden die absolut gleich messen. Betreibe eine
redundante PH Messung ( 2 PH Sonden) und kann mir daher das Urteil erlauben. Zusätzlich
habe ich alle möglichen Abnahmestellen ausprobiert nur nicht nach dem Biofilter.

Über 6 mg/l O2 im Teich kann ich nur lachen. Dazu brauche ich mir nun wirklich kein teures
Messgerät anzuschaffen. 8 mg/l sind da wohl das mindeste was ich meinen Fischen geben
kann. Es wird sich ein geringerer Futterverbrauch und trotzdem besseres Wachstum einstellen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Und wie mache ich es bei einem Genesis oder anderem Vlieser, wo Vorfilter und Biostufe eine Einheit bilden?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 11:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Na dann will ich auch mal.

Klar ist die ermitlung der teichwerte das anstrebenswerteste. Das erreicht man eigendlich nur mit seperater Meßpumpe direkt im Teich. Dann durch Vorfilter und Meßkammer.
Somit erhalte ich fast die werte des Teiches und die Sonden verdrecken auch nicht so schnell.
Gibts auch als kommplette baueinheit. Einsatz ist der Poolsektor.

Gehen tuts auch nach der Vorfilterstufe. Werte sind dann aber nicht mehr so genau, aber noch völlig ausreichend.

Und ich versteh nicht, warum Ihr Euch solchen Kopf um den Sauerstoffgehalt für Eure Filterbakkis son Kopf macht. Sie benötigen nur ein Drittel des Gehaltes im vergleich zur Optimalen Versorgung der Kois. Soll heißen. Die Kois würden schon richtung Himmel gehen, wenn sich die Bakkis noch Pudelwohl fühlten.

Also demzufolge streben wir natürlich die Werte für unsere Paddler an. Denn dann reichts für die Bakkis allemal.
Außerdem ist bei Pumpenausfall wovon hier geredet wird, die Sauerstoffzufuhr durch das dementsprechende ausrüstung nicht unterbrochen. Zumindestens Meß.-und Regeltechnisch gesehen. Dieses gild natürlich nur für die freunde mit IKS-Pond-Pilot. Das hatte ich aber schon mal gesagt in anderem Beitrag. Wer über diese Technik verfügt, hat auch bei Pumpenausfall eine kontinuierliche O2 Versorgung. Hier wird dann der Sk nicht abgeschaltet durch die IKS.
Das ist auch einer der Hauptunterschiede zum normalem Aquariummodell.
Für andere Produkte wie GHL oder so, weiß ich es nicht wie es der Hersteller dort programmiert hat. Diese Geräte habe ich nicht. Ich kann nur für die IKS sprechen wie es dort ist.


Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 11:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Karlchen,

genau so ist es!

Aber wie kommt O2 in den Teich wenn die Pumpe steht?
Gemessen über extra Pumpe für Messsonde. OK
Kann man machen. Da viele Ihren O2 über Inlinemischer
Oxi usw. einbringen geht das ja nur mit Wasser. Außer ich leite
O2 direkt in den Teich über spezielle Ausströmer.
Bei GHL und meiner Messkammer, die immer mit Wasser gefüllt
bleibt um die Sonden bei tatsächlichem Pumpenausfall nicht
trocken stehen zu lassen, fällt der O2 Wert bei fehlender Anströmung
direkt ab. So wird sofort der Konzi gestartet. Nützt aber bei Pumpenausfall
nicht viel, da kein Wasser durch den Inliner fließt. Aber wie oft fällt
eine Pumpe tatsächlich aus. Bei mir 1 x im Jahr 4 Std. Revision
der Stadtwerke. Da kommt das Notstromagregat zum Einsatz.

Karlchen wie hast Du dies Problem gelöst. Die IKS kann auch kein
Wasser herbei zaubern. Oder doch?

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 12:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Rich !

Nein kann sie natürlich nicht. Aber man sollte sich nie nur auf eine Einmischung verlassen.

Die Lösung ist eine weitere Einmischung mittels Sauwerstoffausströmer dierekt im Teich. Elegant durch ILA von Khb, oder durch nen schnöden Lindenholzausströmer. Geht sehr gut.

Jetzt bei meinem Neubau überleg ich ob ich für diese Zwecke nen Bodenablauf mit Ausströmer benutze. Jetzt wäre es ja möglich für solch Änderung.

Auf jeden Fall ist wieder ne zusätzliche sauerstoffeinmischung direckt im Teich am Start. Das steht fest.

Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 12:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Nochmal Karlchen,

auf dem anderen Kanal wird im Moment über Ausströmerplatten diskutiert.
Könnten diese direkt in den Teich gelegt und über den Konzi versorgt, unser
Problem eines eventuellen Pumpen Ausfalls minimieren.
Ist die Auflösung des O2 im Wasser so gut wie durch statische Mischer ect.?

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
… finde den Kanal nicht…


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de