Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 16:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Fläche ist meiner Einschätzung nach zu groß angegeben. Das habe ich vor einem halben Jahr bereits an anderer Stelle vorgerechnet.

Die Fläche wurde laut Mitarbeiter seinerzeit empirisch ermittelt.

Ich bitte hiermit um einen Flächennachweis des Herstellers. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 17:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ich bin kein Mathematiker und kann die hochverästelten/heterogenen Strukturen nicht berechnen - und ich bezweifle, dass jemand anders das kann. Ob das bei Schott mal jemand *berechnet* hat, weiß ich nicht, kann es mir aber nicht wirklich vorstellen. Die Werte wurden, wie gesagt, empirisch ermittelt.

Ein Paradebeispiel für "Theorie und Praxis"...


Originalaussage meines sehr netten Ansprechpartners bei Sera.

Die angegebenen 270m² besiedelbare Oberfläche je Liter bei Siporax aus der Aquaristik bzw. die 210m² von Siporax Pond sind empirisch, wie Frank schon sagte.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 17:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

von den 270 auf die 210m²/m³ aufgrund der unterschiedlichen Mediengröße zu schliessen, ist sicherlich nicht die Kunst. Aber kannst Du bitte dann mal versuchen den 270m²/m³ Nachweis für das Aquarien-Siporax zu bekommen?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 21:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wollte keiner mitrechnen oder ist mein Beitrag unsichtbar ??

( Wenn etwas unklar ausgedrückt ist , könnte mir das auch per PN mitgeteilt werden )



...hat wenigstens unser Zahlengenie mitgerechnet ??


Klaus hat geschrieben:
Hi,

1L = 100x100x100mm = 0,06m² Oberfläche eines 1 Liter Würfels
=1000ml = 1000 mal 10x10x10mm = 0,6m²
=1.000.000µl = 1x1x1mm = 6m²
=1.000.000.000nl = 0,1x0,1x0,1mm = 60m2
=1.000.000.000.000pl = 0,01x0,01x0,01mm = 600m²
....als Kugeloberfläche dann 314m² ... da es ja Kügelchen sind.
Da es gesintert ist können wir 20% Kontaktfläche abziehen
= ca. 240m² freie Oberflächen bei einer Korngröße von 10µm.
1pl Würfel hat 10µm Kantenlänge / Größe
Das alles bei einem massiven gesinterten Material.
Geschätzt ist die Schüttdiche eher 50%.
Also müsste die Kugelgöße auf etwa 5µm schrumpfen.
...um die 240m² zu erhalten.
Die Hohlräume zwischen den gesinterten(gepressten) Kugeln,
schrumpfen so auf maximal 2µm ,
und das nicht auf den Raum einer Kugel,
sondern eher der einer Dreiecks-Pyramide.


Bakteriengrößen so zw. 1 und 10µm können angenommen werden.

Quelle : http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/1189


Und in diesen kleinen Hohlräumen sollen sich die Bakterien "wohlfühlen"
und sich täglich verdoppeln können ( Teilungsrate) .....na ich zweifel mal :wink:


Da sicherlich eine Bakterie an allen 4 Seiten auf der Oberfläche anliegen würde,
können wir die besiedelbare Fläche schon mal getrost vierteln.


.....anders betrachtet macht der Hohlraum etwa 25% aus.
Dieser würde bei vollständiger Besiedelung ,
und bei einer Teilungsrate von 1d ,
also täglich 25% des Volumenkörpers als freie Bakterien ausscheiden.
( die dann als freier Mulm täglich hinzukommen müssten )
..... hat das schon mal jemand beobachtet?



.........nur um mal ein paar kleinere Bedenken zum Siporax beizusteuern :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 21:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

ja, es war keine Berechnung zu sehen.

Ich hatte berechnet, wieviel Oberfläche Siporax haben könnte, wenn die Poren duirchschnittlich 65µm große Kugeln wären. Auch da hat einiges gefehlt und zwar ca. Faktor 10.

Von daher sag ich im Überschlag, dass Deine Rechnung hinhauen könnte.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 22:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
guggst Du :


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... c&start=40

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 22:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Habs! :thumbsup:

1 Liter sind 58 Siporax und ein Siporax-Ring ist 25mm in Länge und Durchmesser. Gehen wir mal auf die kleinste Pore mit 60µm.

Könntest Du gegenrechnen, welche Fläche sich für einen Liter Siporax maximal ergeben könnte?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 18:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Habs! :thumbsup:

1 Liter sind 58 Siporax und ein Siporax-Ring hat 4,75cm³. Gehen wir mal auf die kleinste Pore mit 60µm.

Könntest Du gegenrechnen, welche Fläche sich für einen Liter Siporax maximal ergeben könnte?

Gruss,
Frank


aaaber eigentlich nicht mehr heute abend ....muß ins Bett :wink:

Vielleicht schafft das ja noch jemand heute abend ......


Da gesintert ja eigentlich Kügelchen sind,
mußt Du mal 4 Kugeln ... ersatzweise 4 Äpfel türmen,
3 unten einer mittig ober drauf .
Dieser Hohlraum entspricht dann in etwas dem Hohlraum für die Bakkies.
Und jetzt schätze mal wenn der Hohlraum 60µ hat wie groß der Apfel(Kugel) ist .
,,,vielleicht so 100µ ?

und die hätten dann ja nur 60m² Oberfläche !

Da es in einem Liter Schüttgut aber nicht 1L 100µ Kugeln sind,
muß Du jetzt noch den Rest mit Deinen angaben verrechnen .

Gute Nacht erstmal

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 23:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
L = 25mm
D(innen) = 20mm
D(aussen) = 25mm
58 Ringe entsprechen einem Liter

Volumen eines Ringes:

V= V(gesamt) - V(innen)
= ((1,25cm)² * Pi * 2,5cm) - ((1,0cm)² * Pi * 2,5cm)
= 12,27cm³ - 7,85cm³
= 4,42cm³

Volumen einer 60µm Pore:

V= 4/3 * r³ * Pi
= 4/3 * (0,03mm)³ * Pi
= 0,000113094mm³

Anzahl Poren auf 1mm³:
n= 1/V
= 1/0,000113094
= 8842

Eine Pore hat eine Fläche von:

A= d² * Pi
= (0,06mm)² * pi
= 0,0113094mm²

Ein mm³ hat demnach eine Porenfläche von:

A= 8842 * 0,0113094mm²
= 100mm²

Fläche eines Rings:

A= 100mm² * 4420
= 442000mm²
= 4,42cm²
= 44,2dm²

Fläche eines Liters Schüttung:

A= 44,2dm² * 58
= 2564dm²
= 25,64m²

Ein Liter Siporax hätten demnach bei 60µm kugelrunden Poren eine theoretische Fläche von 25,64m². Davon müssen noch Abzüge wegen den Zwischenräumen der Poren vorgenommen werden. Außdem sind nicht alle Poren 60µm, es gibt bis zu 300µm große Poren.

Beworben werden 210m². Wer hat eine Erklärung?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 1:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hier werden sie geholfen:

http://www.quantachrome.de/3996--/de/me ... lumen.html

oder google " schüttdichte tabellen"

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de