Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenmulm in der IH
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 6:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hallo zusammen,

ich habe seit Nov.09 einen Teil meiner Koi ( 6 Stck zwischen 15 u.35 cm) in einer 5,9m³ IH im Keller untergebracht.
Gefiltert wird über eine Oase 6000er Pumpe die in ein Spaltsieb geht, von dort in eine im Becken stehende 210L Regentonne, gefüllt mit ca.80L Hel-X - bewegt mittels Luftpumpe u. 4 Ausströmer, von dort über ein 50er Rohr wieder zurück ins Becken.
Nun zu meinem Problem. Die Pumpe zieht leider nicht vollständig den Bodenmulm ( Fischkot etc.) rauß. Habt Ihr vieleicht einen Tipp für mich wie ich dieses Problem lösen könnte ?

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 6:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

das Problem hatte ich auch. Zu weinig Flow. Habe jetzt bei mir zwei 8000er Pumpen am laufen und nun ist es gut. Hab aber nur eine IH mit 4000 Liter.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 6:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Viele Möglichkeiten gibt es da nicht:

- größere Pumpe, wenn das der Filter schafft

- versuchen das Rücklaufwasser so einzuleiten das es eine günstigere Strömung gibt

- 2 Pumpe mit Zeitschaltuhr passend in ein Eck der IH legen, fixieren und per
Zeitschaltuhr hin und wieder für 15 Minuten laufen lassen so das der Kot
Richtung Pumpe geht




Punkt 1 wäre mein Favorit und hat sich auch am besten bewährt






Hättest du nicht Lust deine IH auf www.indoor-koihaltung.de vorzustellen ???


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
sascha73 hat geschrieben:
- 2 Pumpe mit Zeitschaltuhr passend in ein Eck der IH legen, fixieren und per
Zeitschaltuhr hin und wieder für 15 Minuten laufen lassen so das der Kot
Richtung Pumpe geht

Sascha


Hallo wolfgang,

das wäre auch mein Tipp :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 12:14 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

bei mir war das Problem, das der Kot der übernacht ausgeschieden wurde, vormittags von den Koi wieder aufgewirbelt wurde und es ein paar Stunden dauerte, bis alles wieder weg war. Da hat auch die Strömung (die bei mir recht gut ist ) nix geholfen. Erst als ich den Vlieser mit einer zusätzlichen Pumpe angeschlossen habe wurde es merklich besser (wobei dadurch die Stömung nicht erhöht wurde, da der Vlieser nur oberhalb des Beckens steht und das Wasser nur von oben einfach wieder reinläuft).


Deshalb würde ich dir auch eine Erhöhung der Pumpenleistung empfehlen. Bei deiner Größe würde ich entweder wie schon geschrieben zwei Pumpen oder eine mit mind. 10-12.000 Liter nehmen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 21:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo,

wenn das mit der Erhöhung der Pumpenleistung nicht geht (auch mein Favorit), würde ich eine zweite Pumpe im Becken montieren, damit mehr Bewegung entsteht und damit sich weniger absetzten kann.
Da kannst du gut eine Strömungspumpe aus der Meerwasseraquaristik nehmen. Die haben zb. 8.000l/h bei nur etwa 14 watt (Tunze).

http://cgi.ebay.de/Tunze-Turbelle-Strea ... 518bf48d2e

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenmulm in der IH
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 22:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Explorer1 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich habe seit Nov.09 einen Teil meiner Koi ( 6 Stck zwischen 15 u.35 cm) in einer 5,9m³ IH im Keller untergebracht.
Gefiltert wird über eine Oase 6000er Pumpe die in ein Spaltsieb geht, von dort in eine im Becken stehende 210L Regentonne, gefüllt mit ca.80L Hel-X - bewegt mittels Luftpumpe u. 4 Ausströmer, von dort über ein 50er Rohr wieder zurück ins Becken.
Nun zu meinem Problem. Die Pumpe zieht leider nicht vollständig den Bodenmulm ( Fischkot etc.) rauß. Habt Ihr vieleicht einen Tipp für mich wie ich dieses Problem lösen könnte ?

LG

Wolfgang


Hallo Wolfgang,
weiß nicht genau, ob du über einen Bodenablauf (oder "umgedrehter" BA) absaugst - oder nur über einen Schlauch der am Boden liegt.
Bei mir in der IH (3000 Liter) habe ich 2 Bodenabläufe mit 50mm und kann bis zu einem Flow von 12.000 l absaugen.

Wie einige wissen, habe ich ja einige KOI durch Krankheit in der IH verloren....
Als nur noch 2 kleine Koi in der IH waren, stellte sich bei mir das gleiche Problem ein wie bei Dir.
Der KOT usw. wurde nicht richtig abgesaugt und legte sich in den Ecken ab... - und das trotz maximalen Flow!

Inzwischen sind wieder 4 Koi drinnen - und das bißchen umherschwimmen bewirkt, - daß absolut keine Verschmutzungen mehr liegen bleiben - und das bei 1/2 Flow....

Empfehlung:
Entweder durch eine 2. Pumpe (z.B. Strömungspumpe) eine Kreisströmung verursachen, von 2 verschiedenen Stellen absaugen oder "ein paar KOI mehr rein" :P
Deine IH ist ja doppelt so groß wie meine....

LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 22:26 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo,

ich würde auch eine Tunze Strömungspumpe einbauen, macht richtig gute Strömung, die den dreck erst garnicht auf den Boden kommen lässt, und in die sich deine Koi auch manchmal gerne "Hineinstellen" werden :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen vielen Dank für die Zahlreichen Tipps. :D :D

Ich denke ich werde die Pumpenleistung erhöhen ( müssen) indem ich eine andere, stärkere Pumpe verwenden werde. Das kann allerdings erst dann geschehen wenn ich wieder an die z. Zt. in meinem Aussenteich befindliche Optimax 15000 rankomme, diese habe ich dort als Strömungspumpe eingesetzt, und da der Aussenteich z. Zt.kpl.abgedeckt ist, möchte ich da nicht allzu viel Krawall machen, damit die Koi in Ruhe bei einer Wassertemp. von 2,5°C ihren ''Winterschlaf'' halten können.
Bis dahin werde ich weiterhin versuchen beim wöchentlichen WW in d. IH mittels Schmutzwasserpumpe den Mulm so gut als möglich abzusaugen.

Das Becken meiner IH ist ein rundes Faltbecken, in diesem Becken liegt die 6000er Pumpe, per 50mm Schlauch geht’s dann in das Spaltsieb, und von dort wie bereits beschrieben in die Hel-X Tonne. Das mit der IH war/ ist mein erster Versuch um Erfahrung über Koihaltung i.d. IH zu sammeln, deswegen habe ich auch das runde Faltbecken das urprünglich als Quarantänebecken dienen sollte diesen Winter zweckentfremdet.

Da es allerdings solch eine Freude bringt, die Koi auch während des ges. Winter über beobachten und auch füttern zu können, wird bereits jetzt schon überlegt, im Frühjahr eine gemauerte IH mit Bodenablauf etc. zu bauen, ( bedarf noch ein wenig Überzeugungsarbeit gegenüber der ''Heeresleitung'' ) und dann alle Koi zukünftig darin zu überwintern. Platz dafür ist vorhanden, der sog. Hobbyraum im Keller wird dann auch mal als solcher genutzt :wink:

@Uwe u. Michael
der Tipp mit der Tunze Strömungspume hört sich klasse an, an so etwas habe ich bereits auch zur Verwendung im Aussenteich gedacht, habt Ihr ev. damit Erfahrungen gesammelt, ich meine damit, kann eine solche Pumpe auch im Aussenteich eingestzt werden oder sind die zu Sensibel/ Filigran für solche Zwecke ?

Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps :!:

LG

Wolfgang

... der sich vorgenommen hat am kommenden Wochende hier mal seinen Aussenteich vorzustellen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 19:15 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Wolfgang,

das einzige Problem der Tunze sind Fadenalgen oder Blätter.
Aber das haben andere Pumpen auch.

Ich habe noch eine 20.000L Tunze im Schrank, die ich auch schon benutzt habe.
Der Stromverbrauch ist unschlagbar.
Das besondere bei diesen Pumpen ist der "sanfte" Wasserstrahl im Gegensatz zu anderen Pumpen.
Sie stammen aus der Meerwasser-Aquaristik und sind deshalb auch Salzwasserbeständig.
Was alle Strömungspumpen gemeinsam haben sie sind nicht Druckstabil.

Ein Freund von mir hat eine solche Pumpe schon vier Jahre am laufen.

Kann ich nur Empfehlen.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de