Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 10:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin ,

bei wieviel % P soll denn soetwas beginnen ?

....oder sind es nur Eiweiße bestimmter Herkunft ?

.... oder gar die Kombination hoher P-Anteile mit z.B. Krustentiermehl o.ä. ?



Ich hatte letzten Sommer zum ersten Mal einen Koi mit gerötetem Rücken.
Einziger Futterunterschied zum Vorjahr waren ein paar getrocknete Garnelen zum Powerfutter.
(kein TF;VF;SK;Ozon aber klares Wasser)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2010 19:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 24.Nov 2005 18:00
Cash on hand:
209,66 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Munster
Hatte bei meinen Fischen auch Probleme mit der Schleimhaut.
Nach dem Futterwechsel, keine Probleme mehr und ob es am Eiweiß liegt?
Kann aber auch Zufall sein.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2010 20:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Mir persönlich erscheint es nicht plausibel.
Eiweiße sind Zellbausteine und alles besteht aus Eiweißbausteinen.
Andererseits kann hoher Eiweißkonsum beim Menschen angeblich
Nierenschäden verursachen. Bei enormen Mengen, die eh keiner im
normalen Zustand zu sich nehmen kann. Möglich also, dass bei Koi auch bestimmte
Symptome erzeugt werden. Aber reicht die Menge aus, um sowas auszulösen?
Wer kann das belegen? Wie auch immer...
Meine Vermutung ist eher eine Kombination aus mehreren Faktoren,
die zusammentreffen. Z. B. vielleicht ein bestimmtes Eiweiß in Kombination
mit einem bestimmten Vitamin oder eines Farbförders und UV oder das
Vitamin alleine mit UV... oder...
Um hier eine These zu untermauern wären aufwendige Studien mit
Kontrollgruppen nötig. Anderseits glaube ich wird es ein langes Ratenspielen
ohne gewisshaften Ausgang und höchstwahrscheinlich zu keinem fundiertem
Ergebnis führen - leider. :(

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
klens hat geschrieben:
Hatte bei meinen Fischen auch Probleme mit der Schleimhaut.
Nach dem Futterwechsel, keine Probleme mehr und ob es am Eiweiß liegt?
Kann aber auch Zufall sein.

Gruß
Andreas


Hallo
Bei mir wars genauso
Vielleicht auch nur Zufall :?: Ich hab keine Ahnung :oops:

Gruß
Volker


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 1:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
denke dass die ursache bei der reaktion von ozon und nem anderen stoff zu suchen is. :wink:

gruss
suisse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 1:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hmm, das denke ich weniger, da auch ozonfreie Teiche betroffen waren. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 1:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
an sonnigen tagen solls für dieses problem bzw dieser reaktion ausreichende mengen ozon in der umgebungsluft geben :wink:
...selbst unter sonnensegeln oder ähnlichem
gruss
suisse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 15:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 1:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Suisse,

ok, da hast Du Recht. Ozonwarnung gibt es ab 180µg/m³ Ozon am Boden.

Zum einem erscheint mir diese Menge gering und zum anderen stelle ich mir die Frage, mit was es im Teich reagieren soll?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 1:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
z.b. mit mehrfach ungesättigten kohlenwasserstoff wie Squalen
... und jetzt stell dir mal vor du hast ne teichoberfläche voll "megaozonfänger" und da bastelt sich im handumdrehen ne ätzbrühe :wink:
gruss
suisse :wink:


Zuletzt geändert von suisse am Mi 13.Jan 2010 2:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 2:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Aha! Kenn ich zwar nicht, aber ich konnte dieses herausfinden:

Squalen ist in hohen Konzentrationen in vielen Fischölen (bis zu 30 %) zu finden. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de